Die Zuchtlachse haben einheitlich alle die gleiche Fleischfarbe, nur der Wildlachs wie du sagst ist noch roter in der Färbung.
Wo gibt es Lachsforellen
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Mit welchen Köder fangt man am besten im Frühling ,wurde im Herbst besetz oder wird im Frühling besetzt.
-
"karpfenmaster1" wrote:
Mit welchen Köder fangt man am besten im Frühling ,wurde im Herbst besetz oder wird im Frühling besetzt.
Ja wo möchtest du denn fischen ? Im Fließwasser sind im Frühling Bienenmaden sehr gut, aber auch Rehhaarzopf zum Spinnfischen ( Salzach ) Im Auschneiderteich dürftest du mit dem Forellenteig am Sbirolino guten Erfolg haben. Ein guter Tip zum Forellenfischen im Frühling ist auch der Lebererweiher in Anthering. Dort werden Regenbogen und Saiblimge besetzt. -
Sorry ,Ich möchte am Wiestalstausee fischen und wo sind die besten Plätze am Stausee.
-
"Oberesalzach" wrote:
"Salzburg" wrote:
Das wäre ja wieder ein toller Handelsname:
Carotin gefütterte Gold-Regenbogeforelle = Gold-Lachsforelle - da ließe sich sicher €30 pro kilo verdienen
Diese Goldforellen dürften aber nicht der Renner geworden sein, man sieht sie weder im Fischgeschäft noch fängt
man sie wo.
stimmt nicht ganz, im interspar europark hab ich schon oft welche gesehen, aber nie gekauft. ist ja nur eine albinoforelle...Size matters... -
"karpfenmaster1" wrote:
Sorry ,Ich möchte am Wiestalstausee fischen und wo sind die besten Plätze am Stausee.
Wenn du jetzt Anfang März gehst - bleiben e nicht viele Plätze über weil noch fast der ganze See zu ist. Also eigentlich geht nur der Einflussbereich bis ca. "toter Hund" (erste scharfe Kurve von der Brücke kommend) Oder direkt bei der Staumauer das sind auch meistens schon ein paar Meter offen. Eventuell noch bei der Mörtelbachbucht.
LG -
"Esox007" wrote:
"Oberesalzach" wrote:
"Salzburg" wrote:
Das wäre ja wieder ein toller Handelsname:
Carotin gefütterte Gold-Regenbogeforelle = Gold-Lachsforelle - da ließe sich sicher €30 pro kilo verdienen
Diese Goldforellen dürften aber nicht der Renner geworden sein, man sieht sie weder im Fischgeschäft noch fängt
man sie wo.
stimmt nicht ganz, im interspar europark hab ich schon oft welche gesehen, aber nie gekauft. ist ja nur eine albinoforelle...
Vielleicht waren es normale Forellen die nicht mehr ganz frisch waren
Nein ich hab sie auch schon mal gesehen - sehen aber irgendwie unappetitlich aus... -
Der wiestalstausee taut relativ spät auf, das heißt er taut vom Einfluß her auf und da kannst du auch dann fischen. Am Anfang sind die Eisfreien Plätze sehr begehrt und du mußt bald da sein um einen Platz zum angeln zu bekommen. Der Bach ist nur für Jahreskartenfischer zu beangeln.
-
Wann wurde im Wiestalstau Besetz.
-
Im Wiestal ist meist ein guter Besatz vorhanden. Momentan wird höchstwahrscheinlich noch vom Herbst ein guter Besatz vorhanden sein - da heuer kein Eisfischen stattgefunden hat. Spätestens Ende März dürfte dann schon der nächste Besatz reinkommen.
-
"Salzburg" wrote:
Im Wiestal ist meist ein guter Besatz vorhanden. Momentan wird höchstwahrscheinlich noch vom Herbst ein guter Besatz vorhanden sein - da heuer kein Eisfischen stattgefunden hat. Spätestens Ende März dürfte dann schon der nächste Besatz reinkommen.
Dieses Frühjahr dürften sie sich denBesatz sparen. Wie du schon sagtest weil ja kein Eisfischen stattfand. Der See dürfte aber zum 1.3. noch nicht offen sein ( Eis )
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0