Kein Niedrigwasserjahr

    • Kein Niedrigwasserjahr

      So bin nun endlich in der Arbeit und wieder mal 20 cm tief im Schnee gestapft. Gerade recht zu den Semesterferien hat es wieder ordentlich Schnee gemacht. Was wir voriges Jahr zu wenig an Wasser in den Flüßen, Bächen und auch Teichen hatten werden wir heuer mehr als genug haben. Gestriger Schneebericht: Gasteinertal 350 cm, Lofereralm 320 cm usw. um nur einige zu nennen. Diese Schigebiete liegen alle im Einzugsgebiet der Salzach und Saalach. Wenn es da heuer im April warm wird kann man mit hohem Schmelzwasser bis mitte Juni rechnen. Für die Fliegenfischer unter uns heißt dies die Monate März und April ausnutzen den dann wird es nur mehr in wenigen kleineren Gewässern möglich sein mit der Fliege erfolgreich zu sein.
      Was für den einem Leid ist für den anderen Freud. Die Naturköderfischer mit der Pose haben bei Salzachhochwasser Festtage. Da stehen die großen Forellen ganz nah am Ufer und sind dort meist bei den Bacheinläufen anzutreffen. Es wird auf alle Fälle eine interessante Saison mit viel Wasser. Hoffentlich nicht soviel wie auf dem Bild unten

      Lg. Peter
      Images
      • how.jpg

        22.78 kB, 448×299, viewed 670 times
      AD
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      "Oberesalzach" wrote:

      ...
      Was für den einem Leid ist für den anderen Freud. Die Naturköderfischer mit der Pose haben bei Salzachhochwasser Festtage. Da stehen die großen Forellen ganz nah am Ufer und sind dort meist bei den Bacheinläufen anzutreffen....
      Lg. Peter


      Genau, und deshalb hab ich schon meine Jahreskarte zu Hause.. :D :D
      Auch darf man als Jahreskartenbesitzer 10 Stk Äschen > 40cm mitnehmen, vielleicht habe ich ja Glück und mir geht eine an den Haken. Letztes Jahr hatte ich keine einzige gefangen.
      Hoffentlich gibts dieses Jahr keine grossen Überwschwemmungen, denn da ist dann gleich mal wieder eine Woche Pause mit dem Angeln..
      Lg

      Roland
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      "Bill" wrote:

      Da muß ich direkt auf meinem Teich schauen,denn im Vorjahr fehlten 1.5 m.
      Jetzt oder im Frühjahr wird sicherlich genug Wasser drinnen sein :-__


      Durch die Schneeschmelze steigen natürlich auch die Teiche die durch Grundwasser gespeißt werden. Voriges Jahr hatte ja jedes stehende Gewässer einen Niedrigststand. In der Salzach hatten wir nicht einmal ein spürbares Schneewasser und das Salzachschiff Amadeus, mein ganz spezieller Liebling konnte leider statt im April erst ende Mai mit der Schifffahrt beginnen. :D
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      "ssnake14" wrote:

      Na das sind ja endlich mal gute Aussichten für die Angelsasion wie ich schon mal geschrieben habe , das Hochwasser ist wie ein Wecker für die Fische :-__


      Ich sag es auch immer, wenn das Schmelzwasser aus bleibt ist meist das halbe Angeljahr schon versch....n. Obwohl am Teich ist hoher Wasserstand meiner Meinung nach nicht gerade Beißfördernd.
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      Die Salzach schaut ja aus als wenn sie eine Kaffeerösterei überschwemmt hätte.
      Nicht schön, da gefällt sie mir im November doch besser.
      Petri
      Flyfisher1

      "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
      Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      "flyfisher1" wrote:

      Die Salzach schaut ja aus als wenn sie eine Kaffeerösterei überschwemmt hätte.
      Nicht schön, da gefällt sie mir im November doch besser.


      Hallo Peter!

      Dem schließe ich mich Lückenlos an.
      die Ager ist zur Zeit Kristallklar und
      das bleibt sie auch die meiste Zeit.
      Nur nach langem starken Regenfällen
      färbt sie sich braun ein.
      Die Traun ist da schon etwas Anfälliger.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      Jetzt wo doch noch einiges an Schnee gekommen ist,glaube ich auch das die Enns im Frühjahr wieder ein Hochwasser hat.
      Wenn es nicht all zu hoch ist,passt es mir auch zum angeln! :)
      Es ist wieder etwas anderes,und letztes Jahr hatte die Enns gar kein Hochwasser,sondern auch immer Niedrigwasser.
      Da werden wieder Mistwürmer besorgt :D

      Lg Patzy
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      "sumec1985" wrote:

      Jetzt wo doch noch einiges an Schnee gekommen ist,glaube ich auch das die Enns im Frühjahr wieder ein Hochwasser hat.
      Wenn es nicht all zu hoch ist,passt es mir auch zum angeln! :)
      Es ist wieder etwas anderes,und letztes Jahr hatte die Enns gar kein Hochwasser,sondern auch immer Niedrigwasser.
      Da werden wieder Mistwürmer besorgt :D

      Lg Patzy



      Ja da gehen die Würmer wieder gut. Vor allem die Bachforellen gehen dann gut auf den Wurm. Hochwasserzeit ist auch Aalruttenzeit. Je dreckiger das Wasser umso besser.
      Es sollen halt nicht ganze Bäume wie auf dem Bild oben hergehen. Dann machen bei uns die Kraftwerke die Grunfschleusen auf und dann kommts noch schlimmer daher. Da braucht man nicht mehr fischen gehen.
    • Re: Kein Niedrigwasserjahr

      "Bachangler" wrote:

      Stimmt,an der Glan und Fischach geht es auch immer bei Hochwasser am besten. :-__
      Da kann gar nicht zu viel Wasser zu sein.


      Na ja , zuviel kann es schon auch sein. Hab die Obere Glan schon als reißenden Bach nach schweren Niederschlägen gesehen- Sie hat aber den Vorteil das sie durch Ihr kleines Einzugsgebiet schnell wieder sauber und auch niedriger wird.