Morgen in einem Monat

    • Re: Morgen in einem Monat

      Hallo Freunde!

      Bei mir an der Ager geht es leider erst im April los.
      Noch eine sehr lange Zeit bis dahin. :-W
      Um der entgegen zu Wirken hätte ich vor am
      Sonntag die Ischler Ache mit der Fliege unsicher
      zu machen und dabei mein neues Baby zu Testen.
      Ob das jedoch bei angesagten Temperaturen von unter
      -10° C funktioniert ist aber wohl mehr als Fraglich.
      Ich halte es sicherlich problemlos im Wasser aus, aber
      ich befürchte das mir Ringe und Schnur Vereisen werden :-==
      Na ja ein paar Tage sind es ja noch bis dahin und wer weiß?
      Vielleicht.....
      Ich Hoffe......

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
      AD
    • Re: Morgen in einem Monat

      Hi Herbert
      Mich würdest du jetzt nicht ins Wasser bekommen bei dieser Kälte.
      Erstens brechen gerne die Ruten bei der Kälte.
      Zweiten dann gehst du auch auf Krücken wie ich zur Zeit,das kommt vom kalten Wasser.
      Das kann Lebensgefährlich werden bei den Steinen. Warte lieber bist der Ramingbach offen ist.

      mfg:Woollyfisher
      [url]http://www.ramingbachflyfisher.at/[/url]
    • Re: Morgen in einem Monat

      Klar ungefährlich ist es nicht! Da muss man eben sehr gut aufpassen, und nicht in zu tiefes Wasser vorwagen!

      Letzes Jahr war ich kurz vor Weihnachten bei minus 5° auf Äschen in der Trattnach unterwegs, es hat geschneit und bei jedem 2. - 3. Wurf musste ich die Rutenringe vom Eis befreien. Kein Mensch war an diesem Nachmittag unterwegs, keine Fußgänger und ach sehr wenige Autos, es war ab sowas von toll und ich hab dann auch noch eine schöne 35er Äsche gefangen. Ich geh des öfteren im Winter bei Schnee und Minusgraden FFliegenfsichen, dass hat einfach was! :-__


      mfG

      Andreas
    • Re: Morgen in einem Monat

      "Woollyfisher" wrote:

      Hi Herbert
      Mich würdest du jetzt nicht ins Wasser bekommen bei dieser Kälte.
      Erstens brechen gerne die Ruten bei der Kälte.
      Zweiten dann gehst du auch auf Krücken wie ich zur Zeit,das kommt vom kalten Wasser.
      Das kann Lebensgefährlich werden bei den Steinen. Warte lieber bist der Ramingbach offen ist.

      mfg:Woollyfisher


      Hallo Günter!

      Die Kälte macht mir eigentlich nicht recht viel aus.
      Mann muss sich aber bzgl. der Bekleidung Gedanken
      machen und sich selbst ständig in Bewegung halten.
      Auch auf wärmendes Getränk darf nicht vergessen
      werden. Extremitäten sollten gut Versorgt werden.
      Also wenn man es Richtig angeht ist auch die Kälte
      für einen gewissen Zeitraum kein Problem.
      Auch beim Material bedarf es Bedacht. Etwas Silicone
      oder der Stift mit dem mann beim Auto die Türdichtungen
      gegen das Einfrieren behandelt leisten dabei gute Dienste.
      Besondere Vorsicht ist aber beim Waten sowieso oberstes
      Gebot! Darum auch ständig in Bewegung halten damit man
      selbst auch Beweglich bleibt. Auch beim anschließenden
      Ausziehen der Watbekleidung sollte alles so gerichtet sein
      das alles sofort ins Auto kann damit es nicht unverzüglich
      am Boden festfriert!!!! Selbst sollte mann auch sofort in
      ein wärmendes Gewand welches leicht anzuziehen ist
      schlüpfen. Das Auto mit Ersatz- Wäsche muss auch immer
      in Reichweite sein. Sich nur so lange im kalten aufhalten
      wie es ohne Probleme geht um sich vor Erfrierungen zu
      schützen. Eine Unterlage zum Ausziehen der Watbekleidung
      ist auch sehr Wichtig!
      Also gut Geplant und Durchorganisiert bereitet einem die
      Kälte für ein paar Stunden kein Problem.
      Wer das aber nicht Gelernt hat und es somit nicht kann
      sollte unbedingt die Finger davon lassen.
      So ein Tripp könnte da sehr Rasch mit einem Fiasko enden.
      Ich selbst hab derartiges schon sehr, sehr oft gemacht und
      da ich die Risiken kenne und die Gefahr dabei minimiere hab
      diesbezüglich keine Bedenken. Ganz im Gegenteil.
      Ich freu mich schon darauf.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Morgen in einem Monat

      Bei mir geht es auch erst am 15.03 los!! :o
      Kann aber nur 2 Wochen Fischen weil ich am 01.04. ins Haus umziehe!!!
      Aber dann kanns wirklich losgehen nach dem Umzug!!! :-__
      lg
      franz
      Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
      Albert Schweitzer
    • Re: Morgen in einem Monat

      Hallo, Ihr zum warten Verurteilten!
      Bei uns Begann die Saison bereits mit Kartenausgabe am 7.Jänner,doch Derzeit geht nichts wegen starkem,bis zu 1m
      Breitem Eis am Ufer.Mit der Angel geht ebenso nichts,da der Fluss schon kräftig Eisschollen vorbeiziehen lässt .
      Habe noch im Jänner einige Flossentraeger ,darunter eine Brachse mit 48 cm und einen kleinen Schied mit ca 60 cm im Netz gehabt.
      Noja, Fische gibt es noch,jedoch keiner dabei,den wir haben wollen.
      Petri Heil vom ebenso,aber auf eisfreie Zeiten,wartenden Kurbler Oldy :-W zzz :-W