Fischblut ist giftig?!

    • Fischblut ist giftig?!

      Man glaubt es nicht aber nicht nur das allseits bekannte Aalblut ist giftig, sondern auch das Blut vieler anderer Fischarten.

      Fische mit sehr giftigen Blut:
      z.B. Wels und Aal

      Fische mit giftigem Blut:
      z.B. Zwergwels, Aitel Brachsen, Schleie, Barsch, Zander, Kaulbarsch;

      Fische mit wenig giftigem Blut:
      Karpfen, Aland, Regenbogenforelle;

      Die giftigen Stoffe im Fischblut heißen Ichthyotoxine .Diese Giftstoffe sind Eiweißverbindungen die vor allem beim Aalblut dem Schlangengift sehr ähnlich sind. Wenn dieses Blut auf Schleimhäute trifft kann es zu schlimmen Entzündungen kommen. Man sllte beim ausnehmen dieser Fische darauf achten das kein Blut in die Augen gelangt. Auch sollte das Blut nicht in offene Wunden gelangen, denn da kann es zu sehr unangenehmen Reaktionen wie Muskelkrämpfe und erhöhung der Atemfrequenz kommen. Bei einer Kochtemperatur von 50 - 70 Grad wird das Fischgift zerstört und ist unschädlich.
      AD
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      "Joggl" wrote:

      Peter mach mal keine Panik. Für den Normalverbraucher ist nur Aalblut riskant. Bei allen anderen ist die Giftmenge zu gering um zu schaden.



      Keine Frage, Panik ist falsch am Platz, aber es sollte doch ein jeder wissen das er sich beim Ausnehmen bestimmter Fischarten nicht unbedingt das Blut auf Schleimhäute oder in offene Wunden bringen soll.
      Ich habe auch schon an die 20 Aale hintereinander ausgenommen und es ist nichts passiert. Aber man soll trotzdem vorsichtig sein. Die anderen Fischarten die als giftig aufscheinen haben auch eine gewisse Menge an diesen Toxiden im Blut aber eben weniger.
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      Aalblut ist für Säugetiere tötlich, um ein 5kg Kaninchen zu töten reichen 0,5 ml Aalblut aus,bei Menschen ,falls es in die Augen kommt im schlimmsten Fall zur erblindung, Sollte man es auf die Schleimhäute bekommen führt dies zu starken Brechdurchfall,gelangt das Aalblut in eine offene Wunde bekommt, kann man Muskelkrämpfe bekommen.
      mfg Günther
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      "Karpfinger" wrote:

      Aalblut ist für Säugetiere tötlich, um ein 5kg Kaninchen zu töten reichen 0,5 ml Aalblut aus,bei Menschen ,falls es in die Augen kommt im schlimmsten Fall zur erblindung, Sollte man es auf die Schleimhäute bekommen führt dies zu starken Brechdurchfall,gelangt das Aalblut in eine offene Wunde bekommt, kann man Muskelkrämpfe bekommen.


      Vollkommen richtig, es ist wie ich es oben beschrieben habe. Also so auf die leichte Schulter sollte man es auch nicht nehmen. Aber man kann sich auch mit Cobragift einreiben ohne das was passiert. man muß nur wissen wie man damit umgeht.
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      0,1 ml Aalblut reicht auf ein Kilo gesehen ein Kaninchen zu töten. Also so ein Hase hat vielleicht 4 Kg und da genügen wenn 0,4 ml von dem Aalblut ins Blut des Kaninchens kommen. Ein Bekannter von mir hat sich mal beim Aalabstechen am Finger verletzt und da ist ihm Blut in die Wunde gekommen. Der Finger war zumindest 3 Wochen geschwollen und die Wunde brannte wie Feuer.
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      "Joggl" wrote:

      "ssnake14" wrote:

      Denkt ihr Aalblut ist Giftiger als ein Kreuzotter Biss ????

      Niemals!!!


      Ok wurd bis Jetzt 2 mal von einer Kreuzotter gebissen in den Finger außer das ich den Ring mit der eisen säge runter schneiden musste war nur der Finger angeschwollen bzw leicht die Hand ( Ich ging nicht mal zu Arzt ).

      Natürlich kommt es darauf an wo sie einen Erwischt oder ob man eine Alergie hatt bzw Kinder müssen sofort ins Spital.
      Lg Manfred
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      Es kommt bei einem Schlangenbiß auch darauf an ob es ein Abwehrbiß oder ein Fangbiß war. Bei einem Abwehrbiß kommt nicht soviel Gift ins Blut als bei einem Fangbiß. Außerdem kann man auch Glück haben das die Schlange gerade mal Beute gemacht hat, auch da muß sich das Gift erst regenerieren. Beim Bundesheer war ich auf Truppenübung auf der Aualm bei Lungötz. Dort gibt es verdammt viele Kreuzottern und eine hat einen Kollegen in den Oberarm gebissen. Dem gings aber sauschlecht und hatte wochenlang einen Arm wie ein Ballon.
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      Wusste ich gar nicht das von so vielen Fischarten das Blut giftig ist!
      Hab mich schon des öfteren beim Zanderschuppen mit den Stacheln gestochen,weis nicht ob evt.Blut beim ausnehemen/filetieren auf die"Wunde"kam,aber es schmerzt immer bis zu zwei Tage lang und wird leicht eitrig.

      @ssnake14
      Wahnsinn das dich schon zwei Kreutzottern gebissen haben :shock:


      Lg Patzy
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      "sumec1985" wrote:

      Wusste ich gar nicht das von so vielen Fischarten das Blut giftig ist!
      Hab mich schon des öfteren beim Zanderschuppen mit den Stacheln gestochen,weis nicht ob evt.Blut beim ausnehemen/filetieren auf die"Wunde"kam,aber es schmerzt immer bis zu zwei Tage lang und wird leicht eitrig.

      @ssnake14
      Wahnsinn das dich schon zwei Kreutzottern gebissen haben :shock:

      JA das waren Jugendsünden aja und natürlich ist die Haltung unsere einheimischen Reptilien Verboten.

      Aber meine Liebe zu den Reptilien ist geblieben und so wurden es jede menge anderer Arten bzw. auch Spinnen , Skorpione und Amphiebien.




      Lg Patzy
      Images
      • BadGoisern_32 - Kopie.JPG

        180.21 kB, 600×399, viewed 927 times
      • BadGoisern_30 - Kopie.JPG

        168.46 kB, 600×400, viewed 876 times
      • BadGoisern_29 - Kopie.JPG

        189.49 kB, 600×400, viewed 809 times
      • BadGoisern_28 - Kopie.JPG

        136.81 kB, 600×400, viewed 747 times
      Lg Manfred
    • Re: Fischblut ist giftig?!

      wie sagte einst paracelsus "Dosis sola venenum facit"

      die Dosis macht das Gift! man kann sich letztlich mit fast allen umbringen - kommt einfach nur auf die menge an! :roll:
      Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.
      Chinesisches Sprichwort

      [url]http://almangler.npage.de/[/url]