Hallo zusammen,
So heute will ich auch mal wieder einen Beitrag schreiben.
In den letzten Tagen habe ich euer Forum etwas genauer untersucht und sehr viele gute und interessante Beiträge gefunden.
macht weiter so.
Ich hab zwar noch nicht jeden Beitrag durchgelesen aber sehr viele. Und ein Beitrag ist mir aufgefallen bzw. hängen geblieben und er passt hier doch irgendwie her.
(Das soll jetzt kein Angriff gegen irgendwen sein, sondern dient nur als Beispiel und es gibt bestimmt noch andere Beispiele bzw. wenn ich am Wasser bin sehe ich oft viel ärgeres)
Den Beitrag habe ich aus den Thread "Wallersee",
Wie gesagt es ist vollkommen egal wer das geschrieben hat, aber ich frage WARUM 86!!!???? und genau deshalb passt er hier her.
Weil der Thread mit der Gier zu hat.
WARUM muss EIN Fischer 32Aale + 24Seeforellen + 9Karpfen + 17Hechte + 4Zander = 86 !!!!!!! Fische innerhalb eines 10 Tagestrips entnehmen??? schon klar, dass er nicht alle alleine isst, aber ein ganzes Dorf wird er nicht ernähren müssen. (ob verkauf oder nicht ist egal. ps. eigentich ist das Verkaufen ja verboten, in diesem Fall wahrscheinlich egal da der Käufer ja der Bewirtschafter ist. Ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem. Stichwort Gier: wenn man sie selbst nicht essen möchte könnte man sie doch zum Wohle des Gewässer oder der Angelkollegen zurücksetzen)
Löblich dass wenigstens Barsche, 8 Zander und die Schleien wieder retour gesetzt wurden.
Aber ganz verstehen kann ich sowas einfach nicht. Das ist Raubbau am Gewässer. Würden alle so vorgehn, gäbs bald nicht mehr viel zu fangen. Bzw. glauben manche, dass die Größe eines Gewässers es davor schützt überfischt zu werden.
So denken vielleicht auch die Japaner, aber warum denken das in einheimischen Angler auch?
Echt traurig. Ich muss nochmal sagen, dass ich damit niemanden angreifen will, aber drüber nach zu denken und drüber reden sollte man. Vielleicht empfindet ja manch anderer Angler hier, auch das obige Beispiel als ziemlich extrem.
Also man muss gar nicht nach Japan schaun um Raubbau an der Natur zu sehen, sondern jeder sollte in seinem Umfeld für mehr Vernunft und weniger Gier appelieren.
Das tue ich ua mit diesem Beitrag.
Grüße Hubsi
So heute will ich auch mal wieder einen Beitrag schreiben.
In den letzten Tagen habe ich euer Forum etwas genauer untersucht und sehr viele gute und interessante Beiträge gefunden.

Ich hab zwar noch nicht jeden Beitrag durchgelesen aber sehr viele. Und ein Beitrag ist mir aufgefallen bzw. hängen geblieben und er passt hier doch irgendwie her.
(Das soll jetzt kein Angriff gegen irgendwen sein, sondern dient nur als Beispiel und es gibt bestimmt noch andere Beispiele bzw. wenn ich am Wasser bin sehe ich oft viel ärgeres)
Den Beitrag habe ich aus den Thread "Wallersee",
"-" wrote:
Hallo Leute ich melde mich wieder zurück von meinen 10 tägigen Wallersee trip,das Fischergebnis meiner 10 Nächte am See kann sich sehen lassen,insgesamt hab ich 32 Aale 105 Barsche (retourgesetzt) 12 Zander (davon wurden 8 wieder zurückgesetzt), 9Karpfen(verkauft an Kappeller) 17 Hechte keiner unter 70 cm, 6 Schleien (retourgesetzt) 24 Seeforellen.
Bericht folgt.
das Forumfischen kann kommen (juhu) freu mich schon drauf.
Wie gesagt es ist vollkommen egal wer das geschrieben hat, aber ich frage WARUM 86!!!???? und genau deshalb passt er hier her.
Weil der Thread mit der Gier zu hat.
WARUM muss EIN Fischer 32Aale + 24Seeforellen + 9Karpfen + 17Hechte + 4Zander = 86 !!!!!!! Fische innerhalb eines 10 Tagestrips entnehmen??? schon klar, dass er nicht alle alleine isst, aber ein ganzes Dorf wird er nicht ernähren müssen. (ob verkauf oder nicht ist egal. ps. eigentich ist das Verkaufen ja verboten, in diesem Fall wahrscheinlich egal da der Käufer ja der Bewirtschafter ist. Ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem. Stichwort Gier: wenn man sie selbst nicht essen möchte könnte man sie doch zum Wohle des Gewässer oder der Angelkollegen zurücksetzen)
Löblich dass wenigstens Barsche, 8 Zander und die Schleien wieder retour gesetzt wurden.
Aber ganz verstehen kann ich sowas einfach nicht. Das ist Raubbau am Gewässer. Würden alle so vorgehn, gäbs bald nicht mehr viel zu fangen. Bzw. glauben manche, dass die Größe eines Gewässers es davor schützt überfischt zu werden.
So denken vielleicht auch die Japaner, aber warum denken das in einheimischen Angler auch?
Echt traurig. Ich muss nochmal sagen, dass ich damit niemanden angreifen will, aber drüber nach zu denken und drüber reden sollte man. Vielleicht empfindet ja manch anderer Angler hier, auch das obige Beispiel als ziemlich extrem.
Also man muss gar nicht nach Japan schaun um Raubbau an der Natur zu sehen, sondern jeder sollte in seinem Umfeld für mehr Vernunft und weniger Gier appelieren.
Das tue ich ua mit diesem Beitrag.
Grüße Hubsi