Endlich war es wieder einmal so weit,und ich konnte nach 3-wöchiger Pause wieder einmal zum Wasser 
Nur ich musste Kompromisse eingehen weil mein Urlaub erst nächste Woche anfangt und ich arbeiten musste. Also beschloss ich weil das Wetter schön meldete vor der Arbeit und nach der Arbeit mein Glück zu probieren.
Ich fuhr um 4.00 von zuhause weg und war so gegen halb fünf und musste leider feststellen das es noch ziemlich finster war,und meinen Platz wollte ich mit dem Schwimmer auf einen felsigen Untergrund befischen,also musst ich zuerst einmal ca.20 harte Minuten im Auto verbringen,da ich ja weder Pose sehe noch sicher ist die Felsen runterzugraxln.
Als ich dann meinen Mistwurm 2 Stunden lange die Strömung runter lies,musste ich leider feststellen das die 2 Stunden sicher auch noch im Bett gemütlich hätten sein können,weil ich keinen Zupfer gehabt hab,weder noch irgendwo einen Fischbewegung festellen konnte.
Normalerweise gehen bei uns in der Enns bei braunen Wasser Würmer immer gut
Nach der Arbeit um 15.00 beschloss ich es bei meinen Lieblingsplatz in Losenstein zu probieren.
Ich war ca. um halb vier am Platz gewesen und eine Rute mit Tauwurm am Paternostersystem auf Grund in die Kraftwerkskammer zu legen,und mit der anderen wieder mit Schwimmer und Mistwurm.
Schon beim ersten Auswurf ging der Schwimmer zaghaft unter und eine kleine ca.15er Bachforelle könnte gelandet und gleich wieder zurücksetzt werden.
In weiterer Folge konnte ich noch 3 untermassige Bachforellen so um die 25cm fangen.
Beim nächsten Biss wurde die Pose langsam ganz runter gezogen und ich war sehr erfreut als sah das es sich um eine schöne Äsche mit 38cm handelt.

Da bei meinen Tauwurm auf Grund bisher gar nichts gang,probierte ich noch Forellenteig,und konnte noch eine sehr Kampstarke 34er Regenbogenforelle kurz vorm heimfahren fangen.

Ich hoffe das ich solch einen Angeltag nocheinmal wiederholen kann bevor die Tage schon zu kurz dafür sind :!:
Lg Patzy

Nur ich musste Kompromisse eingehen weil mein Urlaub erst nächste Woche anfangt und ich arbeiten musste. Also beschloss ich weil das Wetter schön meldete vor der Arbeit und nach der Arbeit mein Glück zu probieren.
Ich fuhr um 4.00 von zuhause weg und war so gegen halb fünf und musste leider feststellen das es noch ziemlich finster war,und meinen Platz wollte ich mit dem Schwimmer auf einen felsigen Untergrund befischen,also musst ich zuerst einmal ca.20 harte Minuten im Auto verbringen,da ich ja weder Pose sehe noch sicher ist die Felsen runterzugraxln.
Als ich dann meinen Mistwurm 2 Stunden lange die Strömung runter lies,musste ich leider feststellen das die 2 Stunden sicher auch noch im Bett gemütlich hätten sein können,weil ich keinen Zupfer gehabt hab,weder noch irgendwo einen Fischbewegung festellen konnte.
Normalerweise gehen bei uns in der Enns bei braunen Wasser Würmer immer gut

Nach der Arbeit um 15.00 beschloss ich es bei meinen Lieblingsplatz in Losenstein zu probieren.
Ich war ca. um halb vier am Platz gewesen und eine Rute mit Tauwurm am Paternostersystem auf Grund in die Kraftwerkskammer zu legen,und mit der anderen wieder mit Schwimmer und Mistwurm.
Schon beim ersten Auswurf ging der Schwimmer zaghaft unter und eine kleine ca.15er Bachforelle könnte gelandet und gleich wieder zurücksetzt werden.
In weiterer Folge konnte ich noch 3 untermassige Bachforellen so um die 25cm fangen.
Beim nächsten Biss wurde die Pose langsam ganz runter gezogen und ich war sehr erfreut als sah das es sich um eine schöne Äsche mit 38cm handelt.
Da bei meinen Tauwurm auf Grund bisher gar nichts gang,probierte ich noch Forellenteig,und konnte noch eine sehr Kampstarke 34er Regenbogenforelle kurz vorm heimfahren fangen.
Ich hoffe das ich solch einen Angeltag nocheinmal wiederholen kann bevor die Tage schon zu kurz dafür sind :!:
Lg Patzy