Search Results
Search results 81-100 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Hat zwar nichts mit Karpfen zu tun, jedoch war auf Cres in Kroatien das Wasser extrem klar und ohne Fluorocarbon gab es um ein vielfaches weniger Bisse. Hatte dort ein 0,25er in Verwendung. Die normale Vergleichsschnur war ne 0,20er.... Alles bezieht sich aufs leichten Schwimmerfischen auf Meeräschen, Wolfsbarsch und Doraden. Gruß Mario
-
Re: Euer Jahr 2015
PostDas 2. Bild is klasse!
-
Ein Verein ist halt eine Vereinigung aus vielen Mitgliedern... Und wenn 90% davon Wert drauf legen fangbare Regenbogen zu erwischen, dann wird dem nachgekommen. Immerhin zahlen die Mitglieder ja auch nicht wenig für Lizenz, Beiträge, etc. Mit dem übrigen Geld wird ja zum Teil auch wirklich sinnvolles betrieben. Gibt ja wirklich tolle Projekte bezüglich Fischgängigkeit, Rutten, Nasen, Äschen etc. Ob diese Projekte alle möglichen wären ohne die Gelder der ganzen Mitglieder? Gruß Mario
-
Re: Euer Jahr 2016
PostGibs zu Robi, du hast ihm einen Knutschfleck gemacht Zum Thema: Meine Saison 2015 war Aufgrund meines Auslandseinsatzes relativ "mager" Die beste Zeit des Jahres war ich nicht zu Hause, bzw. kurz vor oder nach dem Einsatz kann bzw. sollte man als Familienvater auch nicht städnig ans Wasser rennen. Die um ca. 4 Monate gekürzte Saison war leider nicht so berauschend. An der Sur konnte ich zwar einige schöne Bachforellen erbeuten und eine gute war endlich auch mal wieder dabei... 2cqxvl5.jpg qxv2pl…
-
Am Auschneider war ich zwar noch nicht wirklich oft, aber kontrolliert wurde ich bis jetzt immer. Aber wenn wir das Thema Kontrolle gerade haben... In Deutschland wurde ich die letzten 20 Jahre so oft kontrolliert, dass ich es an einer Hand abzählen kann.... Und ich bin nicht wenig am Wasser. Gruß Mario
-
Das mit den 5 auf 7 Euro hab ich schon gehört. Belastet mich aber wenig, da ich eh auch die Jahreskarte habe. Ob die Prüfung hilft? Gut möglich, dass es hilft wenn einem das waidgerechte handling, töten, zurücksetzen etc. Erklärt und gezeigt wird. Viele legen einfach die paar Euro auf den Tisch um angeln ohne jedes wissen mal auszuprobieren. Oft auch mit dubiosen Sets diverser Discounter. Leidträger ist natürlich die Unterwasserwelt und seine Bewohner. Ich vergleiche immer gerne mit der Jagd. Da…
-
Ich verstehe schon, was du meinst, man geht ja selbst ans Wasser um ruhe zu finden und die Natur zu genießen und nicht um mit anderen Anglern zu streiten... Aber ab und zu muss ich dann schon meinen Mund aufmachen, wenn ich sehe dass etwas grundlegend falsch läuft. Das Thema mit dem falschen und schlechten Umgang mit den Tieren hab ich bis jetzt verstärkt an den Salzburger Gewässern gesehen. Z. B. Karpfen die mit dem Stiefel auf den Kopf getreten werden und noch zappelnt im Hofersackerl verschwi…
-
Petri heil, schöner Brocken Zum Thema "durchgreifen" Ne Anzeige wegen Tierqälerei kann jeder stellen... Und mit Gopro, Handy und Co. lassen sich gleich Beweise sichern. Gruß Mario
-
Re: Frohe Festtage
PostEuch auch allen ein frohes Fest. Sind ja nur noch 5 Tage...
-
Quote from "Robi_Wals": “Bei mir wirds definitiv der Autobahnsee und die Raubfische werden. Habe ich bisher jedes Jahr noch zum Saisonabschluss gemacht. War immer eine recht nette Fischerei mit einigen Fischen, wenn auch keine großen, aber das ist mir eher egal. Fisch ist Fisch :-__” Haupsache die Finger stinken
-
Da du zwischen Köder und geflochtene Schnur eh nochmal mindestens 5-10m Fluorocarbon schalten solltest, ist die Farbe der geflochtenen relativ egal. Ich würde Gelb oder Pink nehmen. Bezüglich der Markrelenvorfächer kann ich dir nichts sagen, da ich keine Erfahrung damit habe. Aber probieren schadet nicht. Wenn es Gummis sein sollen, würde ich auf schlanke Köder setzen wie von der Form her der Spro Playboy etc. Und halt natürliche Farben. Gruß Mario
-
Bezüglich der Schnur ist es meiner Meinung nach Geschmackssache aber auch abhängig in welcher Entfernung du schleppst. Wenn du z. B. Weit hinter dem Boot oder relativ tief schleppst, würde ich eine geflochtene Schnur nutzen, jedoch empfehle ich ein ordentliches Stück Fluorocarbon vorzuschalten, da die Fische doch recht oft sehr vorsichtig sind und die geflochtene Schnur sonst wahrnehmen. Bezüglich der Köder würde ich auf welche setzen die in Form und Farbe den Sardinien etc. Ähnlich sind. Bezügl…