Search Results
Search results 161-180 of 189.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Mir gehts mit den Trends wirklich so,ich mach das was für mich angenehmer ist,ob Kleidung oder Rute ist egal..Leider ist es bei uns inzwischen schwierig Fiberglasruten zu bekommen..Habe nur die teuren Hrdy Ruten und die Vision gefunden!Die Vision habe ich gekauft und die Ersatzruten aus UsA bei ebay bestellt ,da man dort günstig noch Ruten aus den früheren jahren kriegt..
-
Schaut ziemlich kompliziert aus..danke Euch trotzdem für den Link!ich mach es anders(ob es richtig ist weiss ich nicht )..Ich nehme eine ca 5 m lange geflochtene Schnur ,lege sie doppelt verknote das Ende und fädle einen Pitzenbauer Ring auf.Nun hänge ich den Dubbing twister ein und verdrille das Ganze,ist das Ganze verdrillt mache ich einen Knoten am Pitzenbauer kann man nun beliebig verjüngen.Die Schlaufe ziehe ich mit der Nadel!Zum fischen gehts gut...Da ich eine Fiberglasrute fische ,welche …
-
Floit´s Stone - Dry Fly
Floit - - Trockenfliegen
PostEine die bei uns immer geht...
-
Schauen super aus und sind sicher fängig!!!Bravo!!Es gibt auch so elastic Tungsten Köpfe,habe aber nie mit ihnen gebunden!!!
-
Möchte mich mit einem Streamer anschliessen der auf Regenbogenforellen fast immer geht(zwar nicht besonders schön aber....) MG Floit
-
und nochmal eine mit Moosgummi und Sichthilfe
-
Und noch eine.....
-
Quote from "Oberesalzach": “Quote from "Floit": “Servus!Bei uns reproduziert sich die Regenbogenforelle auch,ebenso die Saiblinge!!!!Glaube man sie nach so langer Zeit schon fast als heimisch bezeichnen !Eine Schonzeit finde ich auch bei Regenbogen in Ordnung ,eine Verschnaufpause sei allen gegönnt.Das Laichproblem ist bei uns nicht gravierend!!!Gefordert,so glaube ich, sind in diesem Fall die Zuchtbetriebe ,damit der Bewirtschafter die richtigen Stämme besetzten kann...” Eben aber die Stämme si…
-
Servus!Bei uns reproduziert sich die Regenbogenforelle auch,ebenso die Saiblinge!!!!Glaube man sie nach so langer Zeit schon fast als heimisch bezeichnen !Eine Schonzeit finde ich auch bei Regenbogen in Ordnung ,eine Verschnaufpause sei allen gegönnt.Das Laichproblem ist bei uns nicht gravierend!!!Gefordert,so glaube ich, sind in diesem Fall die Zuchtbetriebe ,damit der Bewirtschafter die richtigen Stämme besetzten kann...