Search Results
Search results 81-100 of 147.
-
Grüß Euch! Wir hoffen,daß wenigstens das Natura 2000 Projekt eine zeitlang hält.Zumindest ist jetzt der Bau St.Michael(wo ich fische)zumindest einmal aufgeschoben.......... Wir Angler haben leider keine schwerwiegenden Argumente im Zeitalter von Atomunfällen. Was hilfts,wenn sofort von einer Energieholding ein paar hundert Tausen Euro gebuttert werden. Jeder Bügermeister und auch das Land können da nur Ja sagen(vor allem ist das Land Stmk derzeit total pleite.) Alternative Energien werden kaum g…
-
Petri Heil! Prächtige Fänge! Er muß ein hervorragender Fischer sein. Die leidige Entnahmediskussion. Was nicht sein sollte: -Daß Wildfische in Tiefkühltruhen vergammeln(sprich 3 Monate plus,der 4 kg Zander eines Freundes wurde 1,5 Jahre alt,als er ihn wegschmiß)...................... -daß Wildfische verkauft werden(das passiert noch immer oft),das ist nicht nur strafbar sondern echter Frevel in Zeiten schwindender Fischbestände meine ich Faustregel Fische bleiben in der Familie,geschenkt werden …
-
ich habe schon etwa 10 Hechte über einem Meter freigelassen,das war der Einzige,den ich je entnommen habe in dieser Größe. ich bring es sonst eigentlich nicht übers Herz Kapitale zu töten. Das Hecht-at liebe ich und schaue es regelmäßig an. Der Hecht war aus der Mur und hatte 14 kg. Es war teuer und auch aus Steyermühl/Hofinger. Jeder Fleck wurde penibelst von Photos abgemalt. Tolle Arbeit,die Flossen sind aber eine Spur zu rot. Der Vorteil von Hofinger ist,daß das Präparat quasi nicht altert. D…
-
Habe meinen Lebenshecht 2005 auch präpariert,damals hatte ich noch keine Digikamera. Ich finde es aber trotzdem nicht mehr zeitgemäß,Fische zu präparieren..... Das Präparat wirkt gut an der Kellerstiege und wird regelmäßig von Gästen inspiziert. Ich würde es jedenfalls trotzdem nicht mehr machen............... r9lev3mge4tr.jpg
-
naja falsch bewírtschaftet würde ich gar nicht direkt sagen,die müssen die teure Pacht irgendwie reinbringen und dafür möglichst viel bieten können,so ist es halt........ mir ist es halt aufgefallen,ich habe nicht gesagt,daß die Bewirtschaftung deswegen falsch ist,weil es wird halt nicht anders gehen........
-
Gegenfrage,hat der Amur Schonzeit? in den meisten steirischen Gewässern hatte(oder hat) er Schonzeit,was ein exorbitanter Schwachsinn ist denn er vermehrt sich nicht nachweislich...... Also bei der Regenbogenforelle ist es so und ganz einfach:dort wo sie reproduziert kurze Schonzeit im Frühjahr,dort wo sie nicht reproduziert,keine Schonzeit,das ist meine persönliche Meinung,die Länder und Vereine sehen das teilweise anders Die Äschen als Grund anzuführen hinkt ein wenig,denn die Bachforelle ist …
-
Servus Markus! Um jetzt von der Steiermark zu sprechen: In allen größeren obersteirischen Flüssen(Mur,Mürz,Salza,teil Enns) und in deren Nebengerinnen herrschen sehr gesunde und ausgezeichnet reproduzierende Regenbogenforellenstämme,tweilweise machen sie 50% der Fischbiomasse aus! Wir freuen uns daß wir diese Artfremden haben(vor allem in der Mur,wo die Bachforellenhabitate schon lange nicht mehr gegeben sind) Sie sind tolle Sportfische(bis 70cm und mehr),schmecken gut und sind meiner Meinung na…
-
Diese Seeforellen sehen schön aus,irgendwie merkt man doch,daß sie genetisch zur Familie der Bachforelle gehören......... Finde es keinen Frevel an diversen Teichen sogenannte Amusement-Fische(Begriff hiermit erfunden) zur Gaudi der Befischer einzusetzen Tatsächlich würde niemand mehr an die Teiche und Flüsse kommen,wenn nicht hundertprozentige Erfolgchancen da sind. Das ist traurig,denn eigentlich muß ja nicht jeder Angeltag erfolgreich sein,nur wenn die Pfanne paßt......... Hauptproblem ist üb…
-
Ja,zwei Deutsche Freunde waren dreimal dort und haben Äschen bis 50 cm gefangen. Und ein Wiener war schon mehrmals dort und sehr zufrieden.Es gibt glaub ich zwei oder gar drei Quartiere,die die Pauschale mit Halbpension anbieten,unterschiedliche Preiskategorien. Bitte Googeln,dort ist es ersichtlich,Tourismusbüro Neuberg a.d. Mürz. Ist preislich sicherlich ein Luxuswochenende,aber der Fluß ist so schön,daß das die Gemüter sicherlich beschwichtigt. Ich habe eine Pauschale mit ÜN und HP von ca 180…
-
Hallo Willi! Das mit dem lockeren(oder zu viel)Dubbing stimmt.Ich bin auch Anfänger und werde die Wintertage nützen um zu binden. Aber genau auf diese fuseligen Mißgeburten stehen oft die Äschen und Co,aber sie fallen halt auch leicht auseinender nach einigen Bissen,das ist die Kehrseite. Bindewettbewerb:verloren Fängigkeit:gegeben.
-
Nachdem hier die Fans der Fahnenträger(es lebe der 26te ) beisammen sind,gebe ich auch noch meinen Senf in Form von Fotos dazu Vielleicht gefallen sie ja. Die Äschen habe ich am 24ten gefangen,sie waren 42 und 46 cm lang,die Größere habe ich entnommen,sie schmeckte wunderbar. Werde zukünftig vereinzelt sehr große Äschen(45 plus)entnehmen,da diese hochwahrscheinlich nicht mehr laichen,sprich die nächste Saison nicht erleben, werden. 5xbwyy9b2yp.jpg zfp7zxy5jy6m.jpg 3fftb3jyk186.jpg