Search Results
Search results 61-80 of 147.
-
Glaube auch daß das ein Bachforellerl ist
-
Herbert: Das leicht "gscheckerte" haben alle jungen Äschen,aber wennst genau schaust sind das nicht die "späteren" schwarzen Punkte sondern eher das große,blassere Muster,das auch bei jungen Regenbogen zu sehen ist(und dann ja auch weggeht nach 1-2 Jahren)
-
Ich kann die Jungfische in Bächen mit Eigenreproduktion recht gut unterscheiden auch ohne Flossenstrahlen,weil ich ungefähr weiß,wann sie laichen,wann sie ca schlüpfen und wie groß sie dann sein könnten. Leider habe ich nur dieses Photo von Jungäschen(etwa 2,5 cm Juli!) im Repertoire. Meine Aufnahmen von Babyregenbogen und Babybachforellen finde ich leider nicht mehr..... Auf die Aufnahme habe ich etwa 1 Stunde im eiskalten Wasser knieend warten müssen. Vergleichbare Aufnahmen von wilder Äschenb…
-
Und die ganzen Wassergutachter werden geschmiert,daß die Karftwerksbewilligungen durchgehen. Es läßt sich ganz leicht schreiben: "In dieser Strecke(Kraftwerksstrecke) läßt die Gewässerstruktur keine Huchen-oder -Äschenreproduktion zu,außerdem wurde kein Otter nachgewiesen." Und schwupp,Euros fließen und dem Bau steht nichts mehr im Wege. So läuft es und nicht anders. Das Murkraftwerk St Michael ist momentan einmal gestoppt worden!! Ich angle dort.
-
Hallo Robi! Ich müßte in dem Revier in dem ich jetzt fische jeden Huchen zurücksetzen, sonst wüßte ich aber auch nicht ob ich es übers Herz bringe(obwohl ich ein begeisterter Fischesser bin) Zu deiner Aussage: Ich finde,das Hauptkriterium ist: 1:sind viele Huchen vorhanden 2:reproduzieren sie?(das ist vor allem essentiell) weil,wenn es zu 100% reine Besatzhuchen sind braucht man glaub ich bei einem Maßigen nicht wirklich ein schlechtes Gewissen haben Bernhard
-
Danke Euch für die netten Antworten! Also wenn ich keinen Huchen erwische ist es auch wurscht,in unserem Revier wird heuer schlecht Huchen gefangen.Nach den Stauraumspülungen letztes Jahr dürfte alles etwas herumgewandert sein,große Huchen sterben aber als Letzte........sie sind sehr robust. Die winterliche Fischerei war bis jetzt wunderschön,ich war etwa 20 mal kurz dort,insgesamt 5 große Forellen,und obwohl es eigentlich mit Fliegenfischen kaum noch was zu tun hat,sie haben alle auf Fliege geb…
-
Konnte vor ein paar Tagen zum wiederholten Male eine Großforelle mit der Huchenfliege fangen(Huchen habe ich heuer noch immer keinen). Ich bin nicht auf die Schonzeittiere aus,aber was soll man machen. Der alte Milchner bereitete mir schon extreme Freude und nach dem flotten Photographieren glitt er schnell wieder in die Tiefe. Ich schätze bei seiner ausgeprägten Färbung war er auf den 20 cm Streamer eher böse,als dass er in ihm eine potenzielle Futterquelle sah.........denn das Frühjahr ist nic…
-
Toll,wennst so einen Freund hast. Ich war immer seßhaft dort auf verschiedenen Inserln,eigentlich nur zum Tauchen.Hab dort auch PADI Kurese weitergemacht,einschliesslich rescue diver. Gefischt habe ich selbst nur mit Hand und Leine nach der Eingeborenen-Methode vom Boot aus. Einmal hatte ich einen knapp zwei Meter langen Geigenrochen,den wir freiließen. Auf den bin ich besonders stolz,denn ich fing ihn nur mit Schnur,Haken und ohne Handschuhe(meine Hände waren danach verbrannt) Leider war ich 20…
-
Grüß Euch! Es handelt sich hier um den Fang von Bonitos,der häufigsten und ich meine auch der kleinsten Thunfischart. Die Bonitoschwärme werden mit dem Boot gesucht,meistens entdeckt man sie durch kreisende Seevogelschwärme am Horizont,darunter rauben tausende Bonitos nach Sardinen,die sie an die Oberfläche treiben,wo dann auch die Möven und Co.abräumen. Es handelt sich um Stöcke mit massiven Leinen,an deren Ende lediglich ein silbern blinkender Metallhaken ohne Widerhaken hängt. Manchmal ist au…
-
Vorgestern versuchte ich es erstmals heuer auf Huchen in der Mur In der Dämmerung bekam ich eine schöne große Murregenbogen von etwa 3 kg und 60 plus an die Fliegenrute. Große Freude,denn das ganze Jahr über hatte ich keine so große gefangen. Große Fliegen machen wirklich große Fische.... Danach bekam ich noch einen "Hänger",ein größerer Huchen verabschiedete sich nach einigen Sekunden,da ich nicht geheftet und nur langsam die Rute hochgehoben hatte,Mist. 5qukg34mg4r.jpg c3dat39jcz85.jpg Regenbo…
-
Umweltgesetze wie Natura 2000 sind schwach umgesetzt. Wie überall auf der Welt herrscht auch bei uns Korruption,unlauterer Gedfluß und Bestechung,die Zeitungen sind voll damit. Ich habe mit einem Herrn gesprochen,der früher Kraftwerke geplant hat. Er behauptet,die Sache mit den Strombojen gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. warum sie bis heute nicht voll umgesetzt wurde,kann er auch nicht sagen(Wirtschaftlichkeit?). Und die Erbauer vom Kraftwerken haben zuätzlich so viel Geld im Beutel,daß de…