Search Results
Search results 21-40 of 147.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Re: Glückstag
PostDann paßt`s.Alles Gute für Mittwoch!!
-
Re: Glückstag
PostJa danke Euch! Mir ist es auch schon langsam unheimlich das Ganze. In Ermangelung von Äschen und Forellen habe ich da heuer einfach auch Glück. Hoffentlich wird Euch das andauernde Rotfischherzeigen nicht noch fad
-
Re: Glückstag
PostDanke für die lieben Grüße. 6 Tage später(gestern!) nun dieser 98er,der den Tandemstreamer vor meinen Füßen von der Oberfläche schlürfte und schluckte. Muß dazu aber sagen:Kunst ist es keine gewesen in einem kleineren Gewässer ,in der Mur hingegen ist es extrem schwierig in den meisten Revieren. Ich habe für meinen ersten Murfliegenhuchen immerhin ein Jahr gebraucht und ich war oft fischen. 6zhttmon272x.jpg
-
Re: Glückstag
PostDanke Euch! Herbert ,Du bist ein ausgezeichneter Fliegenbinder(das kann ich nicht!) Bleib trotzdem drann am Huchen,gerade in kleineren Gewässern wie der Ager ist bes leichter einen zu fangen,vor allem wenn Du einen weißt!
-
Re: Glückstag
PostDanke Euch für Eure netten Petris,wünsche Euch Allen einen sorgenfreien und fischreichen Herbst! Herbert danke für deine lieben und lustigen Worte!
-
Glückstag
PostEin jeder von uns kennt diese gewissen Tage: Es paßt überhaupt nichts,der Chef schreit mit einem, oder er ist zumindest böse,weil er nicht der gleichen Ansicht ist, Zu Dienstschluß kriegt man dann auch noch ohne irgendeine Vorwarnung die Flitze................. Man schrammt vielleicht auch noch die Betonsäule in der Tiefgarage beim Verlassen der Arbeitsstätte(und das zum dritten Male in einem Jahr) Das Wetter wird plötzlich ganz schlecht und vielleicht gibt es auch noch abendlich- familiären Zof…
-
na Ihr werdet mich schön zerlegen wenn ich Euch meinen ersten(und einzigen) wildgewachsenen,erlaubten Huchen geschlachtet präsentieren werde. Aber ich werde ihn behutsam und stilvoll in die ewigen Jagdgründe befördern Also,es gibt Ausnahmen wo auch "wilde" Hechte sich extrem störend auf einen WILDEN Salmonidenbestand auswirken können. Hab gleich zwei Beispiele beinand: zum Beispiel 1:Salzastausee mit hundert % Wildsalmoniden.Die Hechte sind da vor 20 oder 30ig Jahren irgendwie reiongekommen(Vöge…
-
An Alle Salzburger
PostGrüß Euch! Die (südliche)Taurach ist von den ÖBF zur Pacht ausgeschrieben.Preis unbekannt. Es sind nur 2 km im unteren Bereich.Großer,reissender begradigter Bach. Für einen Lungauer,der im Lotto gewonnen hat,eine Option.
-
Danke Euch! Ja Peter,war schlank,ich schätze zwischen 7 und 8 kg,mit einem Meter haben sie manchmal auch schon 10-11 kg. Liegt auch vielleicht daran,dass die vormals phantastischen Futterfischbestände(vor allem Äschen,aber auch Regenbogen) seit einem Jahr vernichtet sind,wie ich schon mehrmals erwähnte. Das könnte aber zum Ausschlag haben,dass ich heuer vielleicht noch mehrmals mit der Fliege erfolgreich sein werde.
-
Ein herzliches Grüß Gott aus der Steiermark! Diesen Beitrag habe ich kopiert,bin ansonsten kein Kopierer..... Den Zeitpunkt meines familiären Freiganges habe ich mir diesmal ja sehr gut gewählt. Meine Frau hatte mir eine obersteirische Exkursion mit Übernachtung von gestern auf heute genehmigt. Und Ihr kennt es schon, ZackBumm auf die Autobahn,durch einen namhaften Tunnel und ich komme gestern Nachmittag in der tiefsten Obersteiermark an. und was tut`s? Es regnet! /KoPf ):hmm Und ein s......-hoh…
-
Ich bin in einem Fischerei verein mit 80 Flußkilometern(!) und drei Teichen und nur 40 Mitgliedern,also sehr exklusiv. Trotzdem: Wenn wir solche Massen mitnehmen würden,könnten wir den Verein schliessen oder die Mitglieder rausschmeissen. Bitte wer braucht 20 Raubfische im Jahr oder 100 Forellen? Ein Frevel in der heutigen Zeit. Ich esse sehr gerne Forellen,in den besten Jahren nehme ich höchstens 40 Fische mit,im Schnitt eher 30aber aus vielen Revieren und nicht aus einem.1-2 Hechte werden es a…
-
Obwohl ich wahrscheinlich mehr als 90% der Fische zurücksetze, finde ich reines C&R der Kreatur gegenüber eigentlich nicht in Ordnung. Bei genauerer Betrachtung und Überlegung ist es dann nämlich reine Quälerei unter dem Deckmantel des "Angelsports". Und der Urtrieb,nämlich ehrliche Jagd auf Fische zum Nahrungserwerb zu betreiben,völlig vernichtet. Dass FALLWEISE reines C&R betrieben wird betrachte ich aber nicht als Frevel. Ich lasse sehr viel frei,bin also absolut kein "Sacklfischer" und schon…
-
Grüß Euch! Die Seeforelle ist wie wir ja wissen eine "Gangart" der europäischen Bachforelle. Das bedeutet sie ist eigentlich genetisch eine Bachforelle,hat sich aber evolutionär angepaßt,so wie auch die unterschiedlichen europäischen Varianten,wie atlantischer Stamm,Donaustamm usw. Die Meerforellen gehören auch in die große Gruppe. Zwischenformen sind immer möglich.Deswegen muß man zum Photo sagen: Sieht aus wie eine Bachforelle,deren Oma eine Seeforelle war,die ja selbst eigentlich auch eine Ba…