Search Results
Search results 281-300 of 613.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Re: Saalach wurde besetzt
seppforcher - - Gewässer
PostWäre sinnvoller das "Zeugs" in eines ihrer Fließgewässer zu kippen..
-
Re: Saalach wurde besetzt
seppforcher - - Gewässer
PostLeopoldskroner Weiher & Forellen, auch ich lasse diesen Besatz besser unkommentiert.
-
Wie meinst du das, zu dünn? Du hast beim Fischen ja ohnehin die Rolle in der Hand und mit Zeige und Mittelfinger den Triggergriff. Den Griff auszutauschen würde ich als Laie lassen, dass sieht danach sicher nicht sonderlich schön aus. Möglich ist es sicher, würde mich da aber an einen erfahrenen Rutenbauer wenden. Wie bist du mit der Rute zufrieden? Ich war nicht so begeistert als ich sie in der Hand hatte, da sie mir sehr kopflastig vorkam, ist aber leider bei den meisten europäischen Ruten der…
-
Keine Ahnung wieso du so sensibel reagierst, aber dieser "Roman" ist mMn wirklich unausstehlich. Einem Freund wollte er einreden, dass man beim fischen auf Tolstolob keinen Köder verwenden soll, sondern nur ein PVA Sackerl an den Haken hängen muss. Auf Fragen zu einem passenden Knoten für eine dort gekaufte geflochtene wurde ich blöd angeredet ich soll mir so ein Knotenbuch kaufen und nicht so "dumm" fragen. Bei der "Beratung" kommt es so rüber, als würde ihm der Job so richtig am A**** gehen. D…
-
Quote from "meindi": “Danke, ich weiss, aber ich wollt sie mir eigentlich gestern schon fast ersteigern auf ebay, aber neu für 50,- is echt der hammer(habs gar ned glauben können, wie ich das Preisschild heute gsehn hab). aber der statt preis ist halt auch der hammer meine quantum smoke kostet beim fp auch 230,- taler. und ich hab sie neu um 120 gekauft. Wenn man im Internet kauft, fördert man zwar die Einzelhändler nicht, aber bei dem Aufschlag die die machen, hat man ja keine andere Wahl mehr.…
-
Man könnte sich die Bestimmungen der Vereine ansehen, bei denen es funktioniert. Ich habe zwar noch nie in der Alm des Halleiner Vereins gefischt, allerdings wenn ich mir die Bestimmungen durchlese bin ich positiv überrascht: fischereiverein-hallein.at/index.php?page=283 Auch der Ausfang von max. 40 Fischen pro Jahreskarte ist vollkommen in Ordnung. Fliegenstrecke ist dabei und spinnfischen ist nur mit Schonhaken erlaubt. Was negativ ist, auf Fragen wird einfach nicht geantwortet.
-
Hab bisserl überlegt ob ich was dazuschreiben soll, allerdings fällt mir nicht sonderlich viel ein, da es immer das gleiche Thema ist. Du findest in Salzburg 95% Gewässer die auf gut deutsch ausgebeutet werden und nach dem Motto "scheiss aufs Ökosystem" bewirtschaftet werden. Wenn ich mir die angesprochenen Maximalausfänge ansehe, kann ich nur den Kopfschütteln, welcher Kasperl ist im Jahr 100 Fische? Das ist einfach nur Irre da ist es sonnenklar, warum wir in Österreich keine gscheiten Fischbes…
-
Quote from "Bachangler": “Quote from "Waldknecht": “Ich war letztes Jahr einmal mim Meindi am Egelsee gg wir waren Schneider hehe. War halt ziemlich sicher der Wettersturz auf Minusgrade......aber egal ich würd den "Tümpel" keinem Angler empfehlen.....mit ner Karpfenrute wirfst an allen Stellen quer über den ganzen See gg....für mich ein extrem langweiliges Wasser.....aber ich mag generell keine kleinen Gewässer....... lg” kommt auch drauf an, i mag halt eher kleinere Teiche, und so klein ist er…
-
Re: Wiestalstausee
seppforcher - - Salzburg
PostIch werde mich in absehbarer Zukunft ohnehin mehr im Verein engagieren und werde zusammen mit anderen natürlich auch solche Vorschläge vorbringen, wird sich zeigen, ob es fruchtet.
-
Re: Wiestalstausee
seppforcher - - Salzburg
PostQuote from "fuschlsee0": “Wenn ich der Landesfischereiverband wäre, würde ich in naturnahen Gewässern den Besatz mit fangfähigen Fischen verbieten! Diejenigen, die solche Fische fangen wollen, sollen auf Teihe gehen. Warum erwägt ein Verein wie zB. die Kuchler nicht, mit Brut und vorgestreckter Brut einen "echten" FischBESTAND aufzubauen. In den Seen (siehe zB Zeller See) wird das mit Erfolg betrieben!!!! Ist doch völlig widersinnig, die Hineinkipperei und Rauszieherei.” Es wird schon langsam ve…
-
Re: Wiestalstausee
seppforcher - - Salzburg
PostJa eigentlich schon, allerdings diesesmal nicht. Gründe kenne ich jetzt nicht genau, aber ich glaube es war noch genügend Fisch drin oder es wurde vermutet, dass der Winter nicht kalt genug wird. Aufjedenfall wurde deswegen jetzt im Frühjahr groß besetzt.
-
Re: Wiestalstausee
seppforcher - - Salzburg
PostQuote from "Oberesalzach": “Quote from "Gadman": “Hi mani hab heuer wiede die Jahreskarte und war schon ein paar mal ! erfolg war super ! aber kein wunder. da wurde vorher besetzt ! lg” Sehr verwunderlich das da gesetzt wurde wenns eh kein Eisfischen gab und im Spätherbst gesetzt wurde.” Im Spätherbst wurde nichts besetzt.
-
Und das einfachste wäre einfach die Anzahl der Fische die man entnehmen darf rapide runter zu schrauben und zu versuchen, C&R mehr zu fördern. Hätte unter anderem den Vorteil dass doch der ein oder andere kapitalere ranwachsen könnte, so bei der Bewirtschaftung haben die Fische keine Chance dazu.. Aber da spricht man sowieso gegen Wände bei den unzähligen Sackerlfischern in Salzburg.. aber ist ja nicht mein Revier somit kanns mir egal sein.
-
Quote from "bafo hunter": “also wenn ds ein put and take is geh i da nd hin das mag ich garnicht !!” Naja was rein kommt wird auch gefangen und abgeschlagen, sonderlich schwer ist die Fischerei dort halt auch nicht. Und wenn du Seeforellen willst wirst dort auch nicht unbedingt fündig werden. Aber Seeforellen sind in Salzburg generell nicht so leicht, da sie hauptsächlich in den großén Seen vorkommen.
-
Re: Nanofil
PostDie Schnur ist schrott, habe die 100m Testschnur nach 2x fischen weggeschmissen.