Search Results

Search results 21-40 of 87.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

  • Re: Agerfische

    christian65 - - Fliegenfischen

    Post

    Hallo Herbert Bin grade über den etwas älteren Beitrag gestolpert, falls du doch irgendwann mal mit deinen Enkerln unterwegs sein solltest: takekidsflyfishing.com/ Die Amis sind uns wie immer um einiges voraus Lg Christian Quote from "Fliegenwachler": “Ja Rup! Das mit den Kindern kenn ich auch noch recht gut. Zur Zeit hab ich ja auch 2 der kleinen Quälgeister. Aber halt schon al Enkerl und beide gehen schon in den Kindergarten. Ab und zu geh ich natürlich auch mit ihnen zum Angeln. Mit der Flieg…

  • Hast schon recht Peter, die Preise haben gscheit angezogen, aber würde ich dort wohnen, ich würd mir sicher die große Kombi leisten. Für mich zählen die Hurchwasser zu den schönsten Österreichs, das Problem sind wie du sagst die Bundesforste, die werden mit der Pacht jedes Jahr größenwahnsinniger Man kann vielleicht über die Preise schimpfen aber duch den Hurch sinds gottseidank noch immer öffentlich befischbar und gehören nicht irgendeiner privaten Interessensgemeinschaft und sind auf Jahre für…

  • hallo Pfenninger Vielen Dank für diesen aufklärenden Beitrag, ich wohne in Wien und lese die Diskusionen über Preise in Salzburg nur mit Kopfschütteln. Es ist und bleibt für Angler eine Insel der Seligen was die Kartenpreise betrifft, besonders für Fliegenfischer, zum vergleich braucht man nicht mal die HURCH Gewässer hernehmen, schaut euch nur die Jahres/Tageskartenpreise für die Salmonidenflüsse in Niederösterreich an.

  • Re: Die Zebra- Forelle

    christian65 - - Allgemeine Fragen

    Post

    Hier ein schönes Video vom Doubs, man kann auch schön die von Herbert beschriebene Zebra(Doubs)-Forelle sehen: vimeo.com/13427027 und das mit sensationeller Hintergrundmusik

  • Quote from "Hubsi": “Vielleicht hat noch wer Tips für Nymphen und Trockenfliegen für das Gewässer ?? :?:” hallo Hubsi An die Ischler Ache im Winter niemals ohne: Supa Pupa Pink Scud und Red Tag Jighead ( für die dicken Barben unterhalb vom Schwimmbad )

  • Quote from "Fliegenwachler": “ Wie währ es mit Tungsten? tiwmo.com/products/display.asp?id=1400 LG/Herbert” Tungstendraht ist zu hart, mit dem wird es ein stocksteifes Vorfach,probier den Kupferdraht von Wapsi, den gibt es in den feinsten Stärken, sehr weich, verschiedene Farben und beschichtet (kriegt keine Patina). Ich glaub nicht das etwas bricht die Sink 2 von RM sind auch mit Kupfer verdrallt und die halten super. Probiern geht über studieren.

  • Hallo Hubsi Ich verwende den CS86 und den Roman Moser RM-PIKE Straight Eye Cd. 318. Wobei ich von dem RM Haken schon Abstand genommen habe, weil er einfach Sauteuer ist und mir kommt es so vor als ob es eh der gleiche ist wie der CS86, conclusio: Beides wirkliche Topqualität, Haken auf die dich verlassen kannst, aber bei Partridge ist das Preis/Leistungsverhältniss besser. Hier noch ein paar Baltic Pike Flies zum Gusto kriegen, was ich weiß binden die nur mit Partridge: issuu.com/simon_graham/do…

  • Quote from "Fliegenwachler": “Hallo Floit! Vielleicht kannst du ja mit diesen Link was anfangen. Link: bruno-fliegenfischen.de/Gefloc…0Fliegenvorfach/index.htm LG/Herbert” Hallo Floit Das von Herbert vorgestellte Vorfach ist ein Braided Leader aus einfachen Mono, relativ einfach herzustellen. Ich denke was du meinst ist ein Furled Leader, an dem bin ich nahezu verzweifelt, ich kauf sie mir lieber, aber wenn du ein Bastler bist, gibt es hier eine Anleitung dazu: furledleaders.co.uk/pdf/how-to-mak…

  • Re: Einwintern

    christian65 - - Fliegenruten & Rollen

    Post

    Quote from "Fliegenwachler": “[ Vielleicht kann ich ja noch mal auf den Hecht und spätestens im Februar geht es wieder an die Ischler Ache. LG/Herbert” Ah da schau her, hat Suchtpotenzial die Winterfischerei, stimmts Herbert? Wennst wieder einen Begleiter brauchst, ich melde mich gerne an

  • Re: Alexandra Nassfliege

    christian65 - - sonstige Fliegen

    Post

    Hallo Herbert Wieder einmal ein super Muster das du uns hier vorstellst, sehr schön gebunden und eine interessante Variation die ich noch nicht kannte Und wie immer bei alten Mustern kann ich nicht anders und muss etwas Geschicht zum besten geben, ich hoffe das es euch nicht schon langweilt. Die Alexandra oder Lady of the Lake, wie sie ursprünglich genannt wurde, stammt aus der Zeit um 1860. Sie wurde damals zu Ehren von Prinzessin Alexandra (Frau des Prinzen von Wales und späteren Königin von G…

  • Re: Barbenkiller Nymphe

    christian65 - - Nymphen

    Post

    Vielen Dank für die Blumen Herbert Bei deinem Muster handelt es sich meiner meinung nach um eine Abwandlung von Mike Mercer´s " Z-Wing-Caddis" oder sagen wir es so sie ist ihr änlich, bei deinem Muster gefällt mir der CDC Flügel sehr gut beim Original wird Antron dafür verwendet. Ich hab auch gleich ein paar davon gebunden Caddis.jpg

  • Schade das ich nicht dabei sein kann, habe eigentlich damit gerechnet, aber... Auf jeden Fall wird das sicher eine tolle Veranstaltung. @ Peter (oberesalzach): Ein Tip fürs nächste Jahr, für das Bild auf der Ankündigung sollte der Verein einen Fliegenfischer nehmen und nicht einen Angler mit einer Hochseerolle, der noch dazu die Rute hinter der Rolle hält Lg Christian

  • Was soll ich da noch sagen

  • Ich persönlich habe es mir so angewöhnt Trockenfliegen: Körperlänge Nymphen: 2/3 oder die Hälfte der Körperlänge Nassfliege: wie Nymphe Es gibt ja unmengen von Literatur zu den Proportionen, das sind die Maße mit denen ich schon seit Jahren arbeite. Die gefallen mir persönlich auch optisch gut, geschmacksache, es sollte aber auch etwas idividualität in der Binderei erhalten bleiben. Das wichtigste ist auf jeden Fall das sie den Fischen gefallen und da bin ich mir bei deinen Mustern ganz sicher, …

  • Quote from "nixn44": “Quote from "Oberesalzach": “Ist ja gut das wir im Forum auf so gute Leute wie den Christian und den Herbert beim binden zurückgreifen können. Die sagen einem Fehler die einem selbst gar nicht auffallen. Mir wären Deine Muster schon fast perfekt vorgekommen. Oh Gott was binde ich den dann erst für Fehler rein :D” Also meine Schwänzchen haben mir selber auch ned wirklich gut gefallen. Nur wie lang müssen die jetzt genau sein? Körperlänge? lg Nicolas” Richtig, in 99% der Fälle…

  • Vielleicht hlift dir das etwas, hier ist es recht anschaulich erklärt. theflyfishingwoman.com/2012/09…ens-formulas-for-success/

  • Hallo Nicolas Super gebunden deine Fliegen, das einzige woran ich erkenne das du Anfänger bist (keine Kritik nur Hinweis ) Sind die Proportionen. Die Schwänzchen sid bei allen Mustern, Trocken und Nymphe, zu lang und teilweise zu dicht. Weniger ist oft mehr. Genug gemeckert, weiter so

  • Re: BWO

    christian65 - - Trockenfliegen

    Post

    Quote from "flyfisher1": “Hallo Herbert! Ich habe einige Bücher im Laufe der Jahre angesammelt. Bei fast 40 Jahren Fischerei ist das normal. Da sind Bücher dabei die werden als das Allerheilmittel zum Fliegenfischen beworben. Brauche nur an den Bredow denken. Die Rezensionen heben dieses Buch in den siebenten Fliegenfischerhimmel. Es schafft aber nicht einmal den dritten. Lehne mich sogar so weit aus dem Fenster das ich behaupte das keines dieser Bücher auch nur annähernd an das Buch vom Reising…

  • Quote from "FishTyrus": “ad 1: Stimmt, der Hechelkranz ist etwas weit hinten. Ich tu mir mit den kleinen Biestern noch ein bissl schwer. Brauch da noch etwas mehr Fingerfertigkeit. ” Hallo Matthias Um das Problem mit dem Abstand der Hechel zum Öhr einfach zu lösen, gibt es einen Trick. Beim anlegen der Grundwicklung lässt du einfach den Platz wo das Köpfchen hinkommen soll den Haken blank, das Ende der Grundwicklung markiert dann zugleich das Ende des Hechelkranz. Du kannst es aber bei jedem Mus…

  • Quote from "nixn44": “schaut ja ned so schlecht aus, dein Dubbingmaterial. Frage: kann ich auch Hunde, oder Katzenhaar für was gebrauchen? lg Nicolas” Selbstverständlich Nicolas, es ist immer gut so eine Quelle zu hause zu haben, es läßt sich sehr gut mit anderen (färbigen) Dubbings mischen und daraus neue interessante Mischungen herstelle. Das katzendubbing ist halt nicht unbedingt gut für Trockenfliegen zu verwendenden, weil es sehr stark Wasser aufnimmt, war halt bei meinen Tests so, vielleic…