Search Results

Search results 41-60 of 189.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

  • Re: Irrseeverbindungskanal

    Floit - - Salmonidengewässer

    Post

    Habe einen guten Aufsichtsfischer,da sind andere Dinge schlimmer...

  • Re: Irrseeverbindungskanal

    Floit - - Salmonidengewässer

    Post

    Genau...dort sind meine Brutboxen stationiert wo dann die Forellen schlüpfen...

  • Re: Irrseeverbindungskanal

    Floit - - Salmonidengewässer

    Post

    danke,ich befische ca 2,5 km plus Zubringerbach mit 5km!!

  • Re: Irrseeverbindungskanal

    Floit - - Salmonidengewässer

    Post

    Ich befische sie als reine Fliegenstrecke und habe dort mit Trockenfliegen auf Aitel und Forellen sowie Karpfen am meisten Erfolg...

  • Re: Nymphe für Hochwasser

    Floit - - Nymphen

    Post

    das Abwinkeln nach oben mach ich mit der Zange....

  • Re: Nymphe für Hochwasser

    Floit - - Nymphen

    Post

    Die hat er hundert pro...die sind von ihm ..c41SE gr.8

  • Re: Nymphe für Hochwasser

    Floit - - Nymphen

    Post

    Blei ist auch viel drinn

  • Re: Nymphe für Hochwasser

    Floit - - Nymphen

    Post

    ja,oliv und schwarz aber pink bzw rosa ist bei Schneewasser gut

  • Nymphe für Hochwasser

    Floit - - Nymphen

    Post

    Anbei eine Nymphe die bei uns im Frühjahr und bei Hochwasser gut fischt...

  • Re: Nymphe im Köcher

    Floit - - Nymphen

    Post

    So is richtig Herbert!!Die Koppe schon probiert??? MG Martin

  • Re: Nymphe im Köcher

    Floit - - Nymphen

    Post

    Bei uns geht die sehr gut, man könnte den Köcher auch mit kleinen Steinchen machen aber ich finde das Reh Haar besser...

  • Re: Nymphe im Köcher

    Floit - - Nymphen

    Post

    Hallo!Der Köcher ist aus Rehhaar und Hasendubbing !Darunter befindet sich eine Bleiwicklung!!die Larve ist aus Moosgummi und einer Hechelfeder gemacht (Farbe je nach Vorkommen im Gewässer)!Die Segmentierung des Körpers wird mit einem Stück Monofil gemacht.... MG floit

  • Nymphe im Köcher

    Floit - - Nymphen

    Post

    Nach längerer Pause nun wieder mal ein Muster einer Nymphe im Köcher..Hoffe es gefällt... MG Floit

  • Re: Hochwasseralarm in Salzburg

    Floit - - Spam

    Post

    Quote from "Oberesalzach": “Quote from "Willi": “Renaturierungen werden bei uns in Oberösterreich schon geraume Zeit durchgeführt. Allerdings sind diese Rückbaumaßnahmen immer nur ein paar hundert Meter lang und oft nicht zusammenhängend. Das bringt zwar der Artenvielfalt etwas, für den Hochwasserschutz ist dies aber bei weitem nicht ausreichend. LG, Willi” Die Renaturalisierungen sind bei uns auch immer Stückwerk, da für das Ganze immer das liebe Geld fehlt. Das komische daran: Für den Verbau f…

  • Quote from "Fliegenwachler": “Hallo! Wir haben ja vor 2 Wochen bachforellen gesetzt und ich hoffe das sie das Hochwasser gut überstehen werden. Leider befürchte ich das es den Jungfischen und der Brut nicht so gut ergangen ist. Die nächsten Tage werden es wohl zeigen. LG/Herbert” Hallo Herbert,bei uns in Tirol ist das schlimmste bei Hochwasser das steile Gelände das den Fischen keinen Unterschlupf mehr bietet und sie wegspült,ausserdem auch der feine Sand vom Gletscher..An der Zelller Ache hatte…

  • Re: Hochwasseralarm in Salzburg

    Floit - - Spam

    Post

    Quote from "flyfisher1": “Quote from "Floit": “Hallo,glaubt ihr nicht dass diese ganzen Hochwässer auch durch das Verrohren und Trockenlegen von kleinen Bächen und Moorgebieten noch zusätzlich gefördert wird??Allein in unserer Gemeinde wurden 5 kleine Wiesenbäche verrohrt ..Bei uns in Tirol kommen noch zusätzlich die plattgewalzte Alm bzw Schigebiete dazu die nicht mehr in der Lage sind Wasser zu schlucken ...Der Rhein hat sich um zig Kilometer in den letzten 50 jahren verkürzt..Irgendwo muss da…

  • Bei meinem Wasser macht das nicht sonderlich viel,da das Gefälle der Niederungsbäche ja nicht so extrem ist wie im Bergland .... MG Floit

  • Re: Hochwasseralarm in Salzburg

    Floit - - Spam

    Post

    Hallo,glaubt ihr nicht dass diese ganzen Hochwässer auch durch das Verrohren und Trockenlegen von kleinen Bächen und Moorgebieten noch zusätzlich gefördert wird??Allein in unserer Gemeinde wurden 5 kleine Wiesenbäche verrohrt ..Bei uns in Tirol kommen noch zusätzlich die plattgewalzte Alm bzw Schigebiete dazu die nicht mehr in der Lage sind Wasser zu schlucken ...Der Rhein hat sich um zig Kilometer in den letzten 50 jahren verkürzt..Irgendwo muss das Wasser ja mal hin... Was meint ihr?? MG Floit

  • Re: Meine Nymphe

    Floit - - Nymphen

    Post

    Meistesns werfe ich stromauf,lasse sie vorbeitreiben und zupfe sie dann ein!Der Biss kommt meistens in der Einholphase wenn sie steigt...

  • Re: Meine Nymphe

    Floit - - Nymphen

    Post

    Sicher auch gut ...Bei uns ist der gelbe Glaskopf sehr fängig....