Search Results
Search results 81-100 of 321.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Re: fischfetzen
PostQuote from "adwok": “Will an einen teich mit hecht zander und wels besatz fischen. Kenne den teich leider noch net, daher weiss ich nicht ob krebse drin sind.” Wenn du an einem Teich mit Hechtbestand angelst würde ich dir auf alle fälle ein Stahlvorfach empfehlen!
-
Quote from "Willi": “Grüß Euch! Viele Fischerkollegen sind Raucher. Auch ich hing Jahrzehnte lang am Lungentorpedo und genoss am Wasser so manche Nikotinroulade. Ich gebe zu, meist landeten die Stummel ausgetreten am Boden oder flogen ins Wasser. Erst die letzten Jahre meiner Raucherlaufbahn hatte ich einen Taschen-Aschenbecher mit, in dem die "Tschickstummel" gesammelt wurden. Neulich hatte ich die Ausgabe Nr. 6/2011 von Fisch & Wasser in der Hand und fand darin einen interessanten Beitrag über…
-
Re: Witz des Tages
Post -
Re: fischfetzen
PostIn Österreich ist es da etwas anders! Und meistens schlafe ich um 1Uhr bereits tief und fest!
-
Re: Witz des Tages
Post -
Re: Ab in den Süden!
Brassenhunter - - Karpfen
PostPetri Heil zu den Karpfen!
-
Re: fischfetzen
PostQuote from "Taurinus": “Ich nutze beim Zander garkeinen Freilauf, am See wird die Rolle einfach aufgemacht, und im Fluss kommt ein ganz leichter Schnurclip ran. Gruß Mario” Ich benutze fast immer den Freilauf, da man so auch ein akustisches Signal hat.
-
Re: fischfetzen
PostWie der Willi schon gesagt hat wäre es sinnvoll ein paar Informationen zum Gewässer und dem Zielfisch dem du nachstellen willst. Letztes Jahr konnte ich einen Zander im Rannastausee mit einem Fischfetzen überlisten. Als Montage nahm ich ein Freilaufendes Grundblei auf der Hauptschnur und ein sehr weiches Stahlvorfach ( ca. 50cm). Die Montage warf ich dann mit der Feederrute in das tiefere Teil des Gewässers und öffnete den Freilauf. Den Freilauf sollte man aber sehr fein einstellen, da der Zande…