Search Results
Search results 121-140 of 167.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Auf keinen Fall in der Wohnung! Ich habe mal den Fehler gemacht, dass ich nach dem Räuchern den geöffneten Tischräucherofen samt Fische für 5 Minuten mit in die Wohnung getragen habe. Das reichte schon um den Geruch einige Tage herinnen zu haben. Beim räuchern im Garten oder Balkon immer schauen dass die Fenster nicht offen sind - bei ungünstigen Wind zieht sonst alles rein. Ja und verständnisvolle Nachbarn wären von Vorteil
-
Quote from "Oberesalzach": “Die größeren stehen meist auf der anderen Seite im Schongebiet, also gegenüber der Pizzeria. Mit guter Rute und dementsprechenden Wg kommst schon rüber. Da stehen auch die großen Amure, wahre Bretter ! :o” Ja, Amure gibt es dort in schönen Größen. Ich habe dort vor Jahren meinen größten Fisch - ein Amur mit 14 Kg gefangen.
-
Ich kenne den Lepi-Weiher noch gut - da ich als Jugendlicher dort sehr häufig fischte. Für Karpfenfischer ist er sicher interessant. Der Bestand ist ok. und die Waldviertler Karpfen sind sehr schön. Aber als Raubfischgewässer kann ich ihn nur bedingt empfehlen. Hechte fängt man dort sicher aber sie sind sehr verbuttet. Damals war das Brittelmaß bei 50cm und man fing etwa 10 untermassige auf einen 50er. Es gab Jahre an denen Zander gut gefangen wurden vor allem Mitte MAi bis Anfang Juni konnte ma…
-
Ich habe mit den Tischräucherofen beim FP gekauft - war ein NoName Produkt. Ist aber gut und solide verarbeitet. Er hat 2 Brenner und ich nutze auch beide. Ich befülle die Brenner mit Spiritus, Brennpaste geht zwar auch aber ich hab das Gefühl, dass dann die Hitze nicht so groß ist. Der Rüchervorgang dauert ziemlich genau 20 Minuten. Man könnte theorethisch 6 Forellen auf einmal räuchern, da er 2 Gitterroste übereinander hat. Ich verwende aber immer nur eine Lage - weil es sonst passieren kann, …
-
Quote from "Joggl": “Also des mit der Tauwurmzucht kann man voll vergessen - keine Chance - die vermehren sich nur in der freien Natur.” Das glaub ich nicht. Ich hatte früher öfters Tauwürmer zur Hälterung im Kübel. Nur mit Erde und Grassoden + etwas Laub. Selbst diese Tauwürmer haben sich darin vermehrt.
-
Toni, die Arbeitsplätze würde ich nicht überbewerten! Wo und unter welchen Bedingungen wird das Zeug hergestellt? Wohl großteils in Billiglohnländern! Von den genannten Namen kenn ich übrigens keinen einzigen - Natürlich schaut man auf Qualität oder kauft sich mal einen Kunstköder weil er aus dem Regal lächelt. Trotzdem bin ich der Meinung dass man (um beim Bespiel Schnur zu bleiben) seine eigenen Erfahrungswerte die wichtigsten sind. Wenn ich eine bestimmte Monfile seit Jahren benutze und zufri…
-
Tja, in Zeiten von Formfleisch, Analogkäse, Zellgängigen Nanopartikeln im Speisesalz usw. sind halt Steaks keine richtigen Steaks mehr Dafür heissen jetzt Seesaiblinge - Alpenlachs und carotinn-gefütterte Regenbogenforellen werden zu Lachsforellen
-
Sorry, aber wieso sollten die "Wettkampfangler" die treibende Kraft der Weiterentwicklung sein? Vor allem welcher Wieterentwicklung? Nur weil Händler bzw. Hersteller dann noch mir Zeugs verkaufen, das noch besser ist als das vom Vorjahr? Muss das Fischen immer kommerzialisiert werden? Kann man nicht auch man mit Methoden fischen die schon seit Jahrzehnten funktionieren und damit zufrieden sein? Es hat ja einen Grund warum Preisfischen schon vor ewiger Zeit in Hegefischen umbenannt wurde. "Richti…
-
Ich denke mal wenn sich eine Fischart reproduziert und dafür aber keiner andere immens schadet ist er eingebürgert. Zander z.b. waren im Bundesland Salzburg früher anscheinend nie heimisch. Kann ich mir auch gut vorstellen. Denn im Flussystem der Salzach war er nicht vorhanden und in den Seen im Salzammergut wahrscheinlich auch nicht.
-
Re: Alterbach
PostIch fürchte, dass erst nach Fertigstellung des Kraftwerks die Behelfsstrasse wieder aufgebaggert wird. Das wäre dann mitte 2013..
-
Re: Angelplatz User
PostIch finde diese Forum echt top! Vor allem weil es nicht so überladen ist. Wenn man bei anderen Foren alle 3 Tage reinschaut findet man oft nur Disskussionen die vom hundertste ins tausendste gehen und mich nich tinteressieren. Hier kann man jederzeit mitposten - das gefällt mir Und ich denke es ist wie im richtigen Leben auch - die einen reden viel, die anderen weniger und die meisten stecken den Kopf ein und sagen gar nichts LG
-
Quote from "Oberesalzach": “Auch auf die Fliege gehen die Barben sehr gerne. Da möchte ich schon gar nicht von einem ungewöhnlichen Fang sprechen. Mit der Fliege fängt man eigentlich alles, da ist gar nichts ungewöhnlich. Ungewöhnlich wäre es höchstens wenn man einen Hecht auf eine Nympfe fängt, aber man weiß ja nie .” Beim Renkenfischen werden regelmässig (zumindest am Weissensee) Hechte und Seeforellen auf Nymphen gefangen. Allerdings meisens weil sie halt in den Renkenschwarm "schießen" Quote…
-
Re: Kroatien 2011
PostTOP-Bilder und Super-Fische! MAcht richtig Lust auf Sommer und Urlaub! Ist das dein eigenes Boot? Wo habt ihr gefischt? Ich bin selbst auch oft in Kroatien und fische auch immer - allerdings nur vom Ufer und fange halt das was man an der Küste so fängt: Meeräschen, Brassen, Calamari...
-
Ja, in jedem Bereich gibt es krankhafte Machenschaften.... Ich habe mal bei einem Gespräch in Tschechien mitbekommen wie die Geschäfte mit lebenden Po-Wallern für die Catch and Release in Deutschland gemacht werden. Da hängen Speditionen, Fischer und eben die Teichbesitzer zusammen. Es fließen hohe Summen und seit Schengen ist es einfacher geworden soche (illegalen) Transporte durchzuführen.
-
Habe schon mal einen Haubentaucher auf totem Köfi gefangen - war ein Riesen-Spektaktel da er in Luft ging und ich das fliegende Tier drillte. Viele Spziergänger waren unterwegs und schimpften mich Tierquäler usw. Außerdem fing ich mehrere Hechte auf Mais und Teig. Und einmal einen Karpfen auf Effzett - im Mauf gehakt LG
-
Re: Nacktschnecken
PostIch habe mal vor Jahren in der Donau als Notlösung da keine Würmer zu finden waren mit Nacktschnecken gefischt. Ich verwendete schwarze relativ große. Leide rgibt es heute fast nur noch die spanischen. Gefangen hab ich 2 Aale. Der nasse Schleim der angeköderten Schneken ist aber klebriger und ekeliger als der Schleim der Aale
-
Re: Mastschwein
PostDie Catch und Release Anlagen sind sicher unterschiedlich. Ich war nur einmal im Erdbeer-Teich weil es damals beim FP eine Aktion gab, dass man pro Einkauf eine Tageskarte gratis bekommt. Wie soll ich sagen - ich fands beschissen. Ich habe ca. 8 Karpfen gefangen. Die waren von der Größe her nicht schlecht, aber der Drill war wie der einer 500g Brachse. Außerdem hatten sie ekelige Ekzeme auf der Haut, einer war von einem weisslichen Film (Pilz) überzogen. 2 Störe fing ich auch - denen sind nicht …