Search Results

Search results 101-120 of 216.

  • Re: 5er Imperial

    Hubsi - - Fliegenruten & Rollen

    Post

    Quote from "Fliegenwachler": “ Nein! So ein Blödsinn. Wenn wer sein Geld gerne beim Fenster raus werfen will, soll er. Einmal auf der Rolle drauf wird kaum jemand mehr irgend einen relevanten Unterschied merken. LG/Herbert” Da kann ich dir leider nicht ganz recht geben. Die Schnüre sind zwar wirklich gut und ich hab eine 4er auf einer #4 Rute von ihm, die gefällt mir ausgesprochen gut!! Aber die gelbe WF5 ist im Vergleich zu der doch nicht ganz billigen Loop ein deutlicher Unterschied. Mit der L…

  • Re: 5er Imperial

    Hubsi - - Fliegenruten & Rollen

    Post

    Da kann ich mich dem Herbert nur anschließen, die 5er Imperial ist super. Hab sie nun seit einiger Zeit in der 8' Länge und war damit schon etliche Male am Wasser. Fisch sie gemeinsam mit einer 5# Loop Evotec 85. Die pfeift nur so dahin, hab sie auch schon Fliegenfischern gegeben, die 3mal teurere Ruten fischen und die waren sehr angetan von der Kombination und den Eigenschaften der Rute. Ich verwende sie für alles was mit meiner 6,6 #3 zu weitweg und zu schwer ist und was für die 8er noch zu le…

  • Quote from "FishTyrus": “ ... Kann mich Nicolas übrigens nur anschließen, deine Infos zum Fliegenbinden sind wirklich ausgesprochen gut und eine wirkliche Hilfestellung, gerade wenn man sich am Anfang der Fliegenbindekarriere befindet! LG, Matthias” STIMMT! Das hab ich dir eh auch schon gesagt, dass du mit deinen Beiträgen absolut perfekte Hilfestellung, besonders für den Anfang, gibst. Was das mit der Lampe angeht, da habe ich die Tischklemme so umgebaut, dass da jetzt der Anschluss der Lampe d…

  • Wow Danke! Kommt man grade vom Binden nach hause und sieht noch schnell ins Forum... und siehe da. Echt super!! DANKE Adresse ist an den Admin raus, da ich leider nicht am Ramingbach bin; bin da dann schon in Kroatien. Viel Erfolg und viel Spaß an alle die dabei sind!!! LG

  • Re: Lackschäden

    Hubsi - - Fliegenruten & Rollen

    Post

    Hi Nicolas, also was den Lack angeht. Wenn du nur Angst hast, dass die Schnur Schaden nimmt würd ich das Ganze nur mit einem Klarlack für Autos versehen. Wobei das mit einer Airbrush oder Dose auftragen natürlich wichtig ist. Hauchdünn und nach leichtem Antrocknen nochmal hauchdünn. Damit hast das Problem die Farbe zu treffen nicht. Ich hab für eine Rute mal von einem Bekannten Lackierer einen Blaumetalic Lack bekommen. Überhaupt gehn auch Autolacke oft, weil die flexibel bleiben müssen (zuminde…

  • Re: Lackschäden

    Hubsi - - Fliegenruten & Rollen

    Post

    Hi, also ich hab schon viele Ruten (zwar nur BC u Spinnruten aufgebaut und auch repariert, zum Teil auch lackiert) aber noch nie eine Fliegenrute. Wobei viel Unterschied wird wohl kaum sein. Was du allerdings bedenken musst und was die Sache schwierig macht: - Genau die gleich Farbe zu treffen ist bei allen Lackierarbeiten schwer. - Der Lack darf nicht zu hart werden, da er sonst Risse bekommt, besonders im Spitzenteil wo Verformungen ja ständig auftreten, anderer Seits sollte er schon hart genu…

  • Hi Nicolas, da wirst nimmer von los kommen und noch viel mehr Geld ausgeben dafür brauchst keine Fertig-Fliegen mehr kaufen, was allerdings günstiger ist wage ich nicht zu beurteilen. Viel mehr Spaß macht das Binden auf jedenfall und somit mit Geld eh nicht aufzuwiegen. Youtube und all die anderen Hilfen (Bücher, Foren etc.) machen es einem heute eh schon relativ leicht etwas eigenständig zu erlernen, wobei es dann umso schöner ist wenn man von anderen Bindern etwas in Echt lernen kann. Zb. auf …

  • Petri zu den Fischen Peter!! Die Bachforelle sieht schön gezeichnet aus. Quote from "Bachangler": “Petri zu den Fischen Warum bist denn bei der Glan nicht zum Stötzlpark hinuntergegangen,da stehen schöne Äschen+ einige Bachforellen und jetzt leider auch Regenbogenforellen. lg fabian” :?: :?: Wieso leider??? Weil sie nicht heimisch sind oder weil es Satzfische sind?

  • Re: Mühlheimer u Torrener Ache

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Danke. @ Peter eine 8 er für Barben??? Du bist wohl hinter einem Rekordfisch her Andere fischen damit auf Meeresfische und Hechte ... hast aber Recht, eine 5-6 reicht für die großen auch leicht, und wie man sieht, gehts mit genug Platz und Glück *g* auch mit einer 3er gut. @FishTyrus ja das hat mir der Nicolas auch gesagt und bei der Mühlheimer wars auch wirklich so, aber bei der Torrener gingen doch die größeren wesentlich besser, aber es war ja auch schon Herbst und da ist bekanntlich alles of…

  • Re: Long(k)a im Lungau

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Hi Nicolas, geniale Fotos!!!! Petri zu dem schönen Tag. An das Gewässer muss ich wohl auch mal. Vorallem das Foto mit der Äsche und der Rute im Mund LG

  • Re: Mühlheimer u Torrener Ache

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Danke Leute! Freut mich, dass euch der Bericht und die Fotos gefallen. @ Herbert Danke. Ja da hast Recht bindetechnisch hat sich einiges getan. Sehr viel Material seinen Platz gefunden und vom F.X.O. lernt man soo viel bzw. die anderen Leute zeigen einem auch noch viel. Und ganz viel kann man vom Internet lernen, so wie von deinen Binde-Tips... youtube ist natürlich auch eine super Sache. Tausende genaue Anleitungen, das ist schon eine super Sache. Mittlerweile hab ich ein paar hundert Fliegerl …

  • Re: Mühlheimer u Torrener Ache

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Bilder

  • Mühlheimer u Torrener Ache

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Da ich von den vielen schönen Fliegen-Fangberichten, von Nixn und einigen anderen, immer so schön motiviert werde neue Gewässer zu probieren, will ich auch mal einen Fangbericht reinstellen. Die Fotos bzw. der Bericht stammt nicht von einem Tag sondern von zwei Tagen bzw. die Fotos vom Bindeplatz. Mühlheimer Ache: Vor einigen Wochen war ich an der Mühlheimer Ache unterwegs und konnte auch ein paar schöne Fische fangen. Der Tag war sehr durchwachsen aber am Ende wars doch ein wunderbarer Tag an e…

  • Ja schön das sind dann ein paar wenige Wochen, wäre doch nett wenns das ganze Jahr über so wäre. Dann hätten wir direkt in Stadt nähe auch ein Fly-only Gewässer ohne Schnurreste und hunderte leere Köderdöschen an den Ufern

  • Sehr schöne Fotos! Landschaftlich ists dort ja wirklich schön und der Fluss sieht auch super aus ABER bei 2 km Fly-only von einem "großen" Bereich zu sprechen halte ich für deutlich übertrieben. 2 km sind wirklich ned sehr viel.

  • Re: 3 Tage Ramingbach

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Schönes Video Günter!!! Danke für das kleine Update, ich hoffe die drei werden noch ein paar schöne Stunden am Wasser haben, trotz Dauerregens. Und bin schon auf einen Abschlussbericht von dir oder von Nicolas dann gespannt. Dir gute Besserung und pass auf dich auf!! LG

  • Na dann wünsch ich schonmal viel Erfolg!!! Freu mich schon auf die Fotos und den Bericht!! Find ich übrigens super von dir, dass du die ganzen schönen Reviere in der Umgebung testest und dann immer so nett bist, dass du mir die ganzen Infos und Tips gibts! Nur weiter so! Werd nächste Woche ziemlich sicher auch mal wieder Zeit finden, hoffentlich passt das Wetter... entweder Torrener oder Mühlheimer oder ein ganz unbekanntes wirds vielleicht werden. Sollte ich im Vorfeld Fragen haben meld ich mic…

  • echt genial!! Das macht Lust aufs Fliegenfischen! Bist du bei deinem 3-Tagestrip eigentlich abends immer heim gefahren? Ist ja nicht so weit von Sbg/Oberndorf, oder hattest ein Zimmer?

  • Re: Ramingbach 15. August

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Danke für die Petris! War wirklich ein toller Tag und wer am Ramingbach ist, sollte auf jedenfall den Günter zumindest kontaktieren, da bekommt sooo viele Tips hinsichtlich der Köderwahl und Standplätze etc. selbst der erfahrendste Fliegenfischer kann von ortskundigen Leuten immer noch etwas lernen da ja jedes Wasser verschieden ist. Das macht ja auch den Reiz von neuen Gewässern aus. @ Willi danke, auch Grüße an dich nach Wels. Im September sind wir nicht dabei, da wir da gerade auf Urlaub sind…

  • Ramingbach 15. August

    Hubsi - - Fliegenfischen

    Post

    Da meine Freundin und ich ein paar Tage zu Besuch bei Verwandten in OÖ waren, hatten wir schon vorab mit Günter telefoniert um auch einen Tag am Ramingbach zu verbringen, denn von Wels-umgebung ist es doch wesentlich kürzer an den Ramingbach als aus Salzburg. Auch dieses Mal war es eine super Sache gemeinsam mit Günter am Bach zu sein. Er bewies mal wieder, dass er jeden Stein in dem Bach kennt. Wir fingen einige wunderschöne Bachforellen und haben auch andere wunderbare Dinge entdeckt. Der Tag …