Search Results
Search results 61-80 of 189.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Petri zu den fischen - sehr guter, ausführlicher Bericht - Gratulation
-
Sehr häufig finden sich in unseren Gewässern diese kleinen Köderfische. Werden max. 8-9 cm groß und vermehren sich sehr stark. Die meisten Kollegen bezeichnen sie als "Blaupunktberblinge". Kann mir jemand den richtigen Namen nennen - wäre eine große Hilfe!
-
Quote from "Taurinus": “Petri heil zum Aitel, ich werd mir heute Nachmittag auch nochmal einen Wintervorrat an Köderfische aus unserem Weiher fangen” Hallo, Welche Köderfische habt ihr in eurem Teich?
-
Nach längerer, berufsbedingter Zeit endlich wieder einmal am Wasser. Statt Halloween ging`s gestern Nachmittag an den Teich. Zum einen wollte ich den einen oder anderen Karpfen überlisten und zum anderen auch einige Köderfische für den nächsten Raubfischansitz zu bekommen. Aus dem Karpfen ist es nichts geworden, lediglich ein schöner Aitel hat sich den Köder genommen. Parallel dazu konnten einige kleine Köderfische gelandet werden. Neben einigen Rotaugen konnten auch fünf kleinere Fische gefange…
-
Re: Witz des Tages
PostWarum hält ein Manta Fahrer seinen Kopf in eine Fritteuse? Wenn er schon nicht so schnell wie Niki Lauda ist, will er wenigstens so ausschauen.
-
Re: Riedling
PostQuote from "Fliegenwachler": “Danke für den Hinweis Peter! Jetzt sollte der Link funzen. Übrigens war ich lezten Samstag auf einer Geburtstagsfeier eingeladen. Na wo glaubt ihr war ich. Eh klar in Altmünster und was würde uns da natürlich von der Verwandtschaft eines Fischers kredenzt? Eh klar- erraten. Das jedoch noch bevor hier das geschrieben wurde. Sie schmeckten beider vorzüglich Nur komm ich mir jetzt vor wie wenn ich zwei Quastenflosser gefressen hätte! Asche über mein Haupt. SY/Herbert” …
-
Riedling
PostNachdem vor kurzem ein Bericht auf Servus TV zum Riedling und dem Traunsee war, gab es vor kurzem in der Sonntags Krone auch einen Bericht dazu:
-
Quote from "Oberesalzach": “Das es bei solchen Themen die eigentlich von einem gewesenen User aus einem anderen Thema herausprovoziert wurden zu gröberen Meinungsverschiedenheiten kommt ist meist eben die Ansicht über das Thema bei den Anglern im Allgemeinen. Leider gibt es hier im Forum User die meinen das nur Ihre Meinung zählt und alles andere hat keine Berechtigung. da wird gerne auf den fahrenden Zug aufgesprungen. Ferner muß ich meinem Vorposter vollkommen recht geben. Was soll sich ein Ga…
-
Wie mir scheint, ist dieses Thema zu einer Nebenschauplatz eines gröberen Wortgefechts geworden. Ist Anfangs ganz witzig aber wenn's gehässig wird, hier fehl am Platz. Was denkt sich ein Gastbesucher dabei vom Niveau in diesem Forum. Aber nun zum Thema: Ich entnehme auch Fische, die ich mit meiner Familie auch gerne verspeise, bin jedoch kein Sackerlfischer, wie's hier so schön beschrieben ist. Karpfen ab einer gewissen Größe gehören in den Teich/Gewässer, aber nicht in den Topf. Genauso verhält…
-
Im Lagerhaus gibt es durchsichtige 50 Liter Getreidesäcke, wenn man freundlich fragt meist auch gratis (ist ja auch der Lagerhausaufdruck drauf). Ich hole mir ein mal im Jahr Forellensetzlinge und diese werden dort immer in durchsichtige 50 Liter Säcke mit Wasser gefüllt, Sauerstoff dazu. Zugebunden wird der Sack mit einfachem Betonbindedraht und einem "Drillapparat" zugedrillt, am besten doppelt verschließen. z.B.: hildebrandt.de/Produkte/tabid/…/231/Artid/0/Default.aspx Sauerstoff gibts im jed…
-
Quote from "Joggl": “Quote from "pwerner": “Habe gerade einen Bericht im Internet gefunden. Mich stört der Begriff Killerkarpfen, oder gibt´s dafür eine Erklärung. krone.at/Steil/Kuno._der_Kille…_gegen_Fisch-Story-372825” Der Begriff "Kuno, der Killerkarpfen" basiert auf einen Gag von Otto Waalkes und wird deswegen gern verwendet -> youtube.com/watch?v=PRXdh6-SAp8” Wer ist Otto Walkes - Nein Scherz am Rande, nur kannte ich Kuno der Killerkarpfen von Otto nicht.
-
Habe gerade einen Bericht im Internet gefunden. Mich stört der Begriff Killerkarpfen, oder gibt´s dafür eine Erklärung. krone.at/Steil/Kuno._der_Kille…_gegen_Fisch-Story-372825
-
Re: Spitzen Wathosen
PostHab mir zum ersten Fliegenfischen am Ramingbach eine Watthose beim Norma gekauft um € 17,99 - aber ohne große Erwartung an die Lebensdauer. Diese hat beim ersten Einsatz gleich ein kleines Loch gehabt und ich somit einen trockenen und einen feuchten Fuss. Zum Norma mit dem guten Ding, gesagt da ist ein Loch und schon war die Hose gegen eine Neue ersetzt - ohne großes Aufsehen. Diese ist nach einigen Einsätzen immer noch dicht und hält auch beim Teichputzen trocken. War aber auch so gesehenen ein…
-
Quote from "Robi_Wals": “Mario (Friedfischer) und ein Kollege haben auch schon einen 60cm Stör gefangen, wussten aber nicht warum plötzlich Störe im Attersee vorkommen. Naja, hab ihm mal den Link weitergeleitet, danke für die Info Werner!! :mrgreen:” Mal eine allgemeine Frage: würde jemand von Euch einen Stäör aus dem Attersee dem Züchter zurückgeben?
-
Nach einiger Zeit - arbeitsbedingter Abwesenheit - darf ich mich nun wieder regelmäßiger melden. Habe soeben einen Bericht im Internet gefunden, der Auswirkungen des Hochwassers zeigt. Zukünftig wird es auch Störe im Attersee geben. Aber lest selber: salzburg.orf.at/news/stories/2595000/
-
Re: Sardinen
pwerner - - Naturköder
PostIch habe eine Packung immer im Gefrierschrank. Wichtig ist, dass diese im ganzen sind - nicht ausgenommen. Gehen sehr gut auf Räuber, wie Hecht, Zander aber auch Barsch und größere Forellen (Seeforellen). Mit der Drachkovitch-Montage auch für mehrere Würfe geeignet. Ich bereite mir die Montagen immer vor und friere diese anschließend ein. Durch das auftauen im Wasser löst sich ein sehr "stinkender" Ölfilm der eine große Lockwirkung hat. Tip: Einweghandschuhe verwenden!