Search Results
Search results 481-500 of 613.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Unbefischbar? Klar kann man ihn befischen, ich hatte bisher keine Probleme mit den Seerosen. Ausreichend starkes Gerät verwenden, den Fisch nicht in die Seerosen ziehen lassen und wenn er drinnen ist muss halt notfalls einer baden gehn, außer es ist dir wurscht, wenn er abreisst Da würde ich eher den Salzachsee mit seinem vielen Kraut als unbefischbar bezeichnen. Als Salzachseefischer müsstets ja theoretisch eh starkes Gerät haben. "Was tut ihr mit den Seerosen?" Nichts, im Wasser lassen. Fische…
-
Quote from "Roman1998": “Blut Knoten, zwar nicht das gelbe vom ei aber es geht” Wenn er nicht das gelbe ist, wieso empfiehlst du ihn dann? Der Blutknoten hält bei einigen geflochtenen Schnüren nicht und rutscht durch. Ich binde seither immer den Grinner Knoten. Erst 2x durch das Wirbelöhr und dann den Grinner mit 7 Wicklungen binden, hält bombenfest. Aufpassen das die Wicklungen schön nebeneinander liegen, wenn sie übereinander liegen wirkt sich das negativ auf die Tragfähigkeit aus, sollte aber…
-
Exzellentes Foto, das Gras bringt die Farben des Fisches wunderbar zur Geltung Werden in dem Revier eigentlich auch Bachforellen besetzt oder sind das wilde Fische? Mir hat mal jemand erzählt, dass es da einen wilden Stamm an Bachforellen gibt und man schon Glück haben muss, eine solche zu erwischen. Probierst du es auch manchmal mit der Spinnrute?
-
Re: Krüppel
PostNa eben es gibt auch Zuchtfische die makellos sind, verstehe darum nicht wieso oft so grauslige (sry für den Ausdruck) Fische gesetzt werden.
-
Re: Krüppel
Post100 prozentig von der Zucht. Ekelhafte Zuchtregenbogner in vielen Gewässern sehen die einfach nur grauslig aus. Angestoßene Schnauze, zerflederte oder gar nicht vorhandene Flossen oder eben verkrüppelt wie deine. Geht halt wie immer nur darum möglichst billig zu besetzen. @Roman Ist mir auch passiert als ich klein war lag in meinem Gitterbett ein Rohr. Mein Spitzname ist jetzt Spirali.
-
Re: Selektive Entnahme
seppforcher - - Allgemein
PostQuote from "Oberesalzach": “Sind eigentlich alles Maßnahmen die sowieso jeder waidgerechte Angler beherzigen sollte. Am besten wäre e den Fisch überhaupt noch im Wasser abzuhaken. Ist natürlich nicht überll möglich.” "sollte". Am Wasser sieht man alles andere. Teilweise stellts mir die Nackenhaare auf wenn ich manchen Leuten zuschau wie sie mit Lebewesen umgehn.
-
Re: Selektive Entnahme
seppforcher - - Allgemein
PostBarsche sind alles andere als empfindlich. Und wenn man schonend mit den Fischen umgeht überleben sie das releasen ohne Probleme. Sieht man ja z.b. an Holland. Da war der Hechtbestand mal bedroht, dann wurde das releasen eingeführt und mitlerweile gibts einen guten Bestand. Kann ja sein, dass ihr solche seid, die den Fisch ohne Kescher an Land ziehen, der da erstmal munter rumspringt am besten noch auf Steinen, dann wird er mit trockenen Händen angefasst, Haken gelöst und zurückgeworfen. Da darf…
-
Re: Sommerfische
seppforcher - - Umfragen
PostHecht, Zander, Barsch. Salmoniden. Karpfen und Aitel. Bisher gefallen ihnen die warmen Temperaturen.
-
Re: Selektive Entnahme
seppforcher - - Allgemein
PostNatürlich unterscheiden muss man und es kommt auch immer auf das Gewässer an. Ich muss aber gestehen, dass ich fast nur Forellen entnehme, da diese einfach am besten schmecken. Allerdings achte ich darauf, dass Bach/Seeforellen wieder zurückkommen und die Regenbogen rauskommen.. Aber es soll jeder so halten, wie er will.. Allerdings könnte man mit verschärften Entnahmeregeln auch den Fischbestand stark verbessern. Nur welcher Verein achtet heutzutage schon noch auf sowas? Bei den meisten geht es…
-
Oberesalzach ich glaube du meinst Castaic. Der Preis ist natürlich überzogen aber sie sind beim Schleppen im Freiwasser sehr fängig und so ein 50€ Köder reisst dir da ohnehin nicht ab, außer du schleppst durchs extrem seichte, aber dann bist selber Schuld. Im Endeffekt muss es eh jeder selbst für sich wissen, bei kleinen Wobblern gebe ich maximal 10€/Stück aus bei Hechtködern könnens schonmal 20€/Stück sein.
-
Re: Selektive Entnahme
seppforcher - - Allgemein
PostUntermaßige und kapitale Fische kommen ausnahmslos zurück bei mir. Entnommen werden wirklich nur Fische, die Küchengröße haben. Ein Hecht/Zander mit 70cm ist wie ich finde zu groß. Bei Karpfen liegt auch die maximal Größe bei ca. 3kg was ich entnehme. Selektive Entnahme würde den Bestand unserer Gewässer sehr verbessern.
-
Re: Obertrumer See
seppforcher - - Salzburg
PostNur Hechte und diese an diversen Stellen, einfach die ganze Länge abgefahren und in Richtung Ufer geworfen. Aber nun hat sich das erledigt..
-
Re: Obertrumer See
seppforcher - - Salzburg
PostStimmt schon, es war nur in einem bestimmten Bereich erlaubt, allerdings ist es einfach schade, wenn es komplett verboten wird. Ich finde sowieso das man in keinem der Salzburger Gewässer mit Netzen fischen sollte, da der Bestand einfach nicht dafür ausgelegt ist. Fischen mit dem Netz und gleichzeitiger Besatz von Fischen ist doch ein Widerspruch in sich? Ja, das wäre eine Idee, aber für normal bekommt man da schon keine Probleme. Und wenn sich jemand beschwert, entschuldigt man sich und geht au…
-
Re: Obertrumer See
seppforcher - - Salzburg
PostSchade. Versteh ich leider nicht. Denn wie du schon geschrieben hast, nur vom Ufer aus ist es extrem schwierig. Zwar ein Schnäppchen, aber ärgerlich, da der Räuberbestand nicht schlecht war. Werde mich von den Privatgrundstücken natürlich nicht aufhalten lassen, im schlimmsten Fall werd ich vertrieben Könnte mir aber vorstellen, dass das Verbot gemacht wurde, weil es vorgekommen ist, dass dem Fischer die Netze abgeschnitten wurden.