Search Results

Search results 401-420 of 613.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details

  • Meine Meinung dazu, bescheuert.. Sollten sie lieber in ein vernünftiges Wasserl aussetzen.

  • Re: Karlsbader Weiher im Herbst

    seppforcher - - Gewässer

    Post

    Kraut Kraut Kraut, der Weiher steht heuer auch noch auf meiner Liste der Gewässer, die ich mit der Spinnrute bearbeiten will!

  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Quote from "Bachangler": “@seppforcher Noch schlimmer als der HSV Wals ist da nur mehr der Forellenbesatz des SSFV in den Teichen,da werden im Frühjahr Forellen gesetzt,und die überbliebenen dreht es dann wegen des warmen Wassers wenig später auf..................... lg” Hab das mal am kleinen Salzachsee beobachtet, Forellen kamen rein und alle 5m saßen sie, krochen teilweise tief ins Gebüsch um ja welche von den Forellen abzubekommen, einfach krank (meiner Meinung nach). Versteh nicht, wieso ma…

  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Quote from "Esox007": “ @ Peter: Ja, Hechtzuchtanstalt trifft es genau. Wäre cool wenn mal ein Jahr keine Rebos gesetzt würden und wir alle gemeinsam den Hecht dezimieren würden. Bin mir sicher, dass dann einige rausgeholt werden würden und in den Folgejahren dann die Beschwerden bezüglich Forellenausbeute zurückgehen würden. Diese Saison war es echt leider so, dass in den ersten 2 Wochen nach dem Setzen der Rebos es so halbwegs gut ging, dann war immer alles rausgefangen und aufgefressen und di…

  • Quote from "stör-dude": “Ich hoffe nur das die von der PPS auch genügend Aufsichtsfischer einsetzen um den Bestand a bissl länger im Wasser zu haben :!: Hab es leider letztes Jahr beobachtet wie beim Schloß einige Fischer ende November einen ganzen haufen Karpfen aus dem Wasser gefischt haben. Hab natürlich bei der PPS angerufen aber leider niemanden erreicht. :(” Hauptsächlich Leute ausländischer Abstammung, hab ich auch schon alles erlebt.

  • Muss zugeben, ich schätze die Arbeit der PPS sehr, selten gibt es Vereine die auch Weißfische und Barsche besetzen. Und auch so viele Jungfische, wirklich super! Da können sich andere Vereine ordentlich was abschauen!! Werde mich im November nocheinmal mit der leichten Spinnrute an den Lepi/Karlsbader wagen, mal schaun ob ich ein paar Barsche erwisch.

  • Okay verzeihung das ich so gegen die Regenbogen bin können ja auch nichts dafür. Aber gerade die, die aus der Zucht kommen sind besonders "dumm" und reizen mich absolut nicht darauf zu angeln. Es gibt ja auch außerordentlich schöne Regenbogen, diejenigen die wild aufgewachsen sind. Aber vor denen mit kaputten Flossen abgestoßenen Mäulern usw. graust mir.. Frage nebenbei, ist es wirklich so viel teurer Bachforelle zu züchten anstatt der Regenbogen? Bzw wieso ist es teurer? Würde mich interessiere…

  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Abgeblankt sowohl am Auschneider als am Autobahnsee, hatte in beiden Gewässern nur ein paar Nachläufer kleinerer Hechte. Wobei ich den Auschneider ohnehin komisch fand, weit und breit keine Weißfische oder überhaupt Fische zu sehen. An manchen Stellen mit dem Gummifisch und 12,5g Kopf 30sekunden Absinkzeit. Anscheinend doch nicht so leicht zu befischen.

  • Wobei die Seeforelle und der Seesaibling durchaus berechtigung haben in einem stehenden Gewässer. Auch die Bachforelle und Bachsaibling finde ich in Ordnung, wenn der See genügend Bacheinläufe hat, wie z.b. der Wiestalstausee, allerdings dann auch in Maßen. Aber die Regenbogenforelle ist so ein unnötiger und ... Fisch, der ghört nirgends rein nichteinmal in eines unserer Fließwasserl.. Größtes Problem ist einfach, dass hauptsächich fangbare Größenm besetzt werden, damit die Fischer zufrieden sin…

  • Da find ich das Eis harmloser, andere schleifen die Fische durch den Schotter operieren irgendwie den Haken raus da meistens tiefgeschluckt (Madenfischern sei dank ... ), der Fisch ist mittlerweile schon fast tot und wird wieder zurückgeworfen. Allerdings ist ein waidgerechter Umgang bei allen Fischen vorraussetzung. Wäre ich Kontrolleur, würde ich jedes schwarze Schaf sofort vom Wasser verweisen. Im Wiestal werden die Seeforellen schon recht groß, grade beim Hechtfischen gehen immer paar größer…

  • Habe ich auch schon gehört, dass sie dort eine Sondergenehmigung haben wollen. Zipft mich ziemlich an, wenn ich ehrlich bin. Aber wenn sie das Maß auf 50 setzen werden sicher extrem viele Seeforellen verangelt.. Schade eigentlich finde die 50cm wirklich sinnvoll..

  • Das mit der Seeforelle find ich ausgezeichnet, tut ihnen gut.

  • Quote from "Fliegenwachler": “Hallo Freunde! Ich glaube ein jeder der mich kennt weiß das ich noralerweise niemand einen Fang neidig bin. Ganz im Gegenteil ich freu mich sogar mit. Dieser Fang bereitet aber keine Freude. Ich glaub auch die angebebenen 81cm nicht. Auch das mache ich normalerweise nicht. Aber irgendwie passt mir der Fang nicht. Warum weiß ich nicht. Ist halt aber so. LG/Herbert” An das mit der Länge dachte ich auch schon, ein paar mal draufgestiegen, damit er bisserl länger wird u…

  • Und schade, dass das Foto absolut schlecht und unästhetisch ist, aber dennoch, Petri Heil^^

  • Quote from "rupstrong": “Die große Frage kann jetzt nur lauten "Wie kann man sie wieder wegbringen bzw. Vernicht?" Ich glaub halt ohne Chemie geht da nichts mehr! Der See wäre halt dann über Jahre nicht mehr befischbar. Lg” Müsste man wohl ausbaggern sprich die Wurzeln alle rausmachen, aber wer soll soetwas zahlen? Auch das mähen ist mMn sinnlos, da ja nur die Blätter abgeschnitten werden und darunter alles am Leben bleibt.. Finde es so zum fischen ganz angenehm und weil die Seerosen viele absch…

  • Quote from "Robi_Wals": “Quote from "seppforcher": “Darf man Fragen, wieso über die Seerosen so gern geschimpft wird? ;)” Ich schimpfe nicht, ich finds ne geile Herausforderung. Nur was ich doch schade finde ist, dass mittlerweile schon fast der ganze See davon betroffen ist, da leidet irgendwann auch mal die Wasserqualität darunter, wenn kein Licht mehr durchkommt kann ich mir vorstellen. Und es ist nunmal auch Fakt, dass egal wie stark man vielleicht fischen mag, sich immer wieder Fische drin …

  • Darf man Fragen, wieso über die Seerosen so gern geschimpft wird?

  • Re: Seewaldsee

    seppforcher - - Österreich

    Post

    Interessante "Theorie", gibt es zufällig aktuelle Wasserwerte bzw. weis man wie es um die Wasserqualität dort momentan steht?

  • Re: Seewaldsee

    seppforcher - - Österreich

    Post

    Mein gestriger Post war wohl aufgrund Zeitmangels etwas zu schnell und zu flach verfasst. Natürlich ist nicht alles, was du, fuschlsee0, schreibst blöd, allerdings wenn du in einem, anderen forum einen fast identischen Post verfässt, hat es schon den Anschein, als würdest du versuchen, den Verein schlecht zu machen. Könnte mir aber ehrlich gesagt auch wurscht sein, denn mit manchen Dingen, die der Verein macht, bin ich auch nicht ganz zufrieden. Der See ist empfindlich, da muss ich dir Recht geb…

  • Re: Seewaldsee

    seppforcher - - Österreich

    Post

    Fuschlsee0, genau den selben "blödsinn" um es nett auszudrücken, hast du bereits in einem anderen Forum einmal gepostet & dort hast du auch geschrieben, dass du schon 8 Jahre nicht mehr dort warst, also frag ich mich sowieso, wieso du den Kuchler Verein schlecht machst, der wirklich gute Arbeit leistet. Es werden durchaus gute Hechte gefangen allerdings gibt es genügend Leute die dies nicht veröffentlichen. Gibt einige Gewässer die extrem unterschätzt werden, was den Raubfischbestand betrifft. H…