Search Results

Search results 321-340 of 613.

  • Re: Fischach Seekirchen 2013

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Okay danke, vielleicht probier ichs.

  • Re: Fischach Seekirchen 2013

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Ist mit Einmündung Wallersee das gemeint, wo der Kapeller seine Boote stehen hat?

  • Überlegts mal, No Action Shads am Jigkopf bewegen sich auch nicht wirklich und die Zander fahren trotzdem drauf ab. Ich hab mit den Koppen schon einige Barsche, Aiteln und Forellen fangen können, auch im ruhigen Wasser. Wenn man die schön zackig jiggt hüpfen sie richtig geil am Grund entlang und die Fische findens geil.

  • Re: Fischach Seekirchen 2013

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Ja mal schaun, vielleicht probier ichs mit Jerks oder irgendwas, was ich langsam führen kann. Oder mit der Castingkombo ab auf Barsche. Durchschnittsgröße wird wohl eher so 50-60cm sein bei den Hechten oder? Ist ja ein recht kleiner "Fluss" "Kanal" oder was auch immer

  • Re: Fischach Seekirchen 2013

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Danke dir! Mal sehen ob ich Zeit habe, für 9€ ist ja nichts versch**** wenn ich schneider, aber irgendwas wird sich schon an den Köder verirren denk ich.

  • Re: Fischach Seekirchen 2013

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Von wo bis wo geht denn das Revier? Wie sieht die Befischbarkeit aus, schau ja aus als ob dort einige Grundstücke sind, darf ich die betreten? Wie tief ist die Fischach durchschnittlich? Eher trüb ?

  • Re: Der Auschneider-Teich 2013

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Hab letztes Jahr auch eine tote 60er am Rand liegen gesehen.

  • Achso okay.. regionews.at/newsdetail/Seekir…_Kilo_schweren_Hecht-7790 Ich würd ja auf sowas hoffen haha Mal schaun vielleicht könnt ma zam angreifen.

  • Wie schauts denn mit Barsche aus? Wie tief istn die Fischach durchschnittlich? Bin nur einmal mitm Boot Richtung Wallersee durchgefahren..

  • Haha zum Karner kriegen mich keine 10 Pferde. Aber danke für den Tipp mit der Fischach, werd sie mir mal in Google Maps anschaun und vielleicht wage ich einen Versuch..

  • Quote from "Oberesalzach": “Quote from "seppforcher": “Habe mit denen letztes Jahr viele Fische gefangen, die Forellen und Barsche fahren voll drauf ab. Wo hast du deine gekauft?” Die gibts auf 2 Ständen aus Deutschland auf der hohen Jagd . Kosten 3 Euro das Stück. Hab sie aber auch schon im Net gesehen. Schick Dir noch die Adresse.” Okay danke. Will mir wieder ein paar mit Einzelhaken kaufen

  • Habe mit denen letztes Jahr viele Fische gefangen, die Forellen und Barsche fahren voll drauf ab. Wo hast du deine gekauft?

  • Hallo! Wollte fragen, ob ihr Gewässer in Salzburg kennt, in denen man auch im Jänner und Februar fischen kann? Denn soweit ich weis gehts eigentlich fast überall erst wieder im März los, würde aber zu gerne Fischen gehen. Das Pseudoeisfischen am Hürdenteich ist jedoch nichts für mich. Danke im Vorraus!

  • Haha die Szene bei 18:00 ist aber nicht sein Ernst, wo der sein Gaff auspackt um den Hecht zu landen. *kopf meets tischplatte*

  • Quote from "Oberesalzach": “Dürfte stimmen, die Satzfische dort sind zu 90% Regenbogen. Da sind aber ab unzu Kapitale dabei. Auch bei Stauspülungen kommen oft große Fische von den Halleinern runter.” Ich versteh die Besatzpolitik nicht ganz, wieso man einen eigentlich nicht heimischen Fisch eher besetzt als die heimische Bachforelle. Wobei es mich nicht stört, denn die wilden Bachforellen sind der Wahnsinn. Darum gilt für mich, wilde Bachforelle kommt zurück und eine Regenbogner, sofern sie nich…

  • Aber die Salzach dort ist echt genial, geh da hin und wieder spinnfischen und man fängt gut Bachforellen und auch Saiblinge. Und ich glaube sogar, dass die Bachforellen dort hauptsächlich aus natürlicher Reproduktion sind, da ich auch schon untermaßige gefangen habe.

  • Quote from "Willi": “Der Punkt: "Gefangene Fische, die das Mindestmaß erreichen, sind zu entnehmen, um Vorwürfen der Tierquälerei zu entgehen." wird wohl dazu führen, dass vor lauter Aufregung viele Fische nach dem Hakenlösen aus den Händen flutschen und ins Wasser zurück gleiten. Sind ja auch sowas von glitschig diese schleimigen Gesellen. LG, Willi” Ist mir auf der besagten Strecke auch schon passiert Wird dich mit sicher kein Kontrolleur dumm anreden, wenn du Fische zurücksetzt.

  • Auch ich werde anwesend sein. Darf man sich dan auch von dort entfernen Flussabwärts? Weil 5 Stunden mit sovielen Fischern im Staubereich wird anstrengend. Oder steht ohnehin eher das "tschechern" im Vordergrund?

  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Quote from "TwitchaBua": “Quote from "Esox007": “Quote from "seppforcher": “Und ich hab heute wieder gschneidert, der Teich mag mich nicht :D” Nicht nur dich mag er nicht... Einmal probier ichs heuer noch. Aber ich persönlich weiss von zwei Hechten die im November/Dezember gefangen wurden. Und probiert habens echt einige leute...lg” Das kann ich nur bestätigen, probiert haben es einige Leute.... (mich eingeschlossen ) .... und zwar mit: Große Wobbler, kleine Wobbler, großer Gufi, kleiner Gufi, a…

  • Re: Der Auschneider-Teich 2012

    seppforcher - - Salzburg

    Post

    Und ich sags euch, nutzt die Zeit nach der Schonzeit umgehend zum Hechtfischen, denn das wird an dem dortigen Gewässer die mit Abstand beste Zeit sein, welche zu erwischen. Allein die ganzen Bäume & Äste in den Uferbereich, die da im Wasser liegen, sind ein Traumunterstand für die Fische. Bin mir sicher, dass da was geht und die Fische einfacher zu fangen sind, wenn sie noch flach stehen.