Search Results

Search results 141-160 of 167.

  • Re: Mastschwein

    Salzburg - - Allgemeine Fragen

    Post

    Dass solche überbesetzten Gewässer nichts mit artgerechter Fischhaltung geschweige denn waidgerechter Fischerei zu tun hat, ist ganz klar. Trotzdem muss man zwischen den "Forellenpuffs" und den "Catch and Release-Puffs" unterschieden. Während im ersteren die Fische im Prinzip nur nach Kilopreis gekauft werden - ist nicht viel anders als in einer reinen Forellenzucht. Bei den Catch & Release Teichen werden die Fische regelrecht misshandelt. X-mal gefangen mit zerfetztern Mäulern und verpilzter Sc…

  • Im Fluss/Bach: 1.Bienenmaden 2.Käse 3.normale Maden Im See: Spinnköder

  • Auch ich hab mich schon mal gefragt wann die Bachforelle wohl ablaicht. Ich habe frühe im Almbach (Einfluss des Wiestal-Stausees) mit der Fliege schon Anfang/Mitte September laichschwere Bafos gefangen. Das könnte aber auch daran leigen, dass im Wiestal viele Besatzfische unterwegs sind und diese meistens mindestens eine Saison benötigen um ihren natürlichen Rythmus zu erlangen. Aber bis dahin sind sie meist schon gefangen worden... Wahrscheinlich liegt es auch sehr am Gewässer wann welche Fisch…

  • Re: Angelpsychologie Teil 1

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Das man überworfen wird habe ich nur früher einige male am Leopoldskroner Weiher beim Karpfenfischen erlebt. Einmal nach der Karpfenschonzeit Anfang November war ich bereits um 5 Uhr am Platz (Fischereibeginn war damals 5:30) Nach und nach kamen immer mehr Fischer. Auf dem Platz wo sonst maximal 4-5 Fischer Platz hatten, waren ca. 20 Fischer. Ich wurde von beiden Seiten ständig überworfen. Die anderen haben sich auch ständig überworfen, hatten aber kein Problem damit. Die kannten sich alle, es w…

  • Re: eisangel köder

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Je nach Gewässer und Besatz. Wenn man mit frisch gesetzten Salmoniden rechnen kann dann: Maden, Lachseier, Toastkäse, Berkley. Ansonsten: Forellenzopf, Nymphenhegene mit 2 Springern - diese eventuell mit einer einzelnen Made garnieren, kleine dunkle Gummifische. LG

  • Re: 2 Tricks zum Eisfischen

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Topköder beim Eisfischen: Lachseier - diese künstlichen roten Eier im Glas von Cormorran. Auf einen 10er Haken 2 Maden und ein Lachsei waren im Wiestal (aber auch am Hürdenteich) immer der Bringer. Auf Maden ohne Eier bekamen wir meistens viel weniger Bisse. Im Sommer habe ich die Eier auch öfter probiert - waren dann aber nicht besser als andere Köder Mal sehen ob es im Jänner überhaupt zum Eisfischen kommt... LG

  • Heuer war ich nur ca. 15 mal fischen- das letzte mal gestern. Das soll sich aber nächstes Jahr ändern - mit der Jahreskarte werde ich dann auch mal für nur 1-2 Stunden gehen. 300 mal - kann man das überhaupt schaffen? da müsste man ja bei einem Gewässer welches 2 Monate im Jahr zu hat - tagtäglich fischen gehen. LG

  • Ich denke aber, dass trotz allem die meisten Salzach-Fischer mit den Forellen ihr auslangen finden bzw. gar nichts anderes wollen. Auch ein Raubfischer wird in unseren Breiten eher an den Seen fischen gehen als in Stauberreichen der Salzach. Und wo gibt es denn schon so richtig eingefleischte Weißfisch-Fischer. Die kenne ich eigentlich nur aus deutschen Angelmagazinen mit 20 Meter Ruten Ich persönlich finde neben den Salmoniden eigentlich noch die Aalruten interessant und möchte es nächstes Jahr…

  • Ich denke die Salzach ist immer für eine Überraschung gut. Es werden ja gelegentlich Hechte, Karpfen, Nasen, Barben, Huchen usw. gefangen. Nur gezielt geht glaub ich kaum jemand auf was anderes als Forellen. Es gab ja Versuche wo (wertvolle) Weissfische wie Nasen (=Huchennahrung) bestzt wurden, aber die konnten sich nicht halten bzw. vermehren. Das Problem liegt einfach an den fehlenden Laichplätzen und Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn man sich den Alterbach ansieht - Peter du kennst ihn ja bestens-…

  • Re: Von wo kommt Ihr denn ?

    Salzburg - - Umfragen

    Post

    Nomen est Omen Salzburg Stadt

  • Re: Und es gibt sie doch

    Salzburg - - Salmoniden

    Post

    Hier ein Bericht darüber: salzburg.orf.at/news/stories/2513885/ LG

  • Hallo Peter, Ich finde auch dass manche Mitgliedsbeirtäge zu hoch sind. Beim SSFV z.b. kostet es im ersten Jahr 105 Euro - 35€ Mitgliedschaft - 70€ Besatzkostenbeitrag. Wenn man davon ausgeht, dass man nur ein paarmal im Jahr mit Tageskarten die Vereinsgewässer befischen möchte/kann dann ist der Preis zu hoch. Denn die Tageskarten kosten dann für Mitglieder auch "nur" 5 Euro weniger. Bei Jahreskartenfischern stellt sich die Frage dann e nicht. Bei den Kuchlern ist der Mitgliedsbeitrag mit €20 mo…

  • Re: Angelbekleidung

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Ich finde es auch nicht gut wenn Fischer mit "Warnwesten" herumlaufen. Letztens habe ich einen Fischer mit weißer Jacke, weißem Kapperl und neon-orangener Regenhose an der Salzach gesehen. Zuerst dachte ich es wäre ein Baustellen-Mitarbeiter. Auf der anderen Seite finde ich das ganze Tarnzeugs auch wieder übertrieben. manche haben ja sogar Camouflage Unterhosen an. Ich selbst habe selbst meistens "normale" Kleidung in dunkleren Naturfarben wie braun, grün oder auch schwarz an. LG

  • Re: Eisfischen für und wider

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Hi, doch am Fuschlsee kann man Eisfischen. Es macht nur kaum jemand. Ich habs einmal probiert und nichts gefangen was natürlich nichts heisst . Aber man kommt sich dort schon sehr verloren vor auf der großen Eisfläche ohne Anhaltspunkte. Am Zeller See kann man übrigens auch Renkenfischen und ich denke dort wird auch ganz gut gefangen. Aber mal sehen wann nächstes Jahr überhaupt das Eis kommt

  • Re: Schonhaken - Ja oder nein???

    Salzburg - - Umfragen

    Post

    Hallo, Wundert mich, dass wirklich so viele mit Schonhaken fischen, wenn man sie im Geschäft kaum findet. Ich fische immer mit normalen Haken. Außnahme ist nur wenn ich weiß dass ich mit vielen untermaßigen oder in der Schonzeit befindlichen Fischen rechnen muss - dann drücke ich den Widerhaken an. Aber ansonsten hat der Widerhaken ja auch Sinn und war wahrscheinlich bei seiner "!Erfindung" eine Revolution beim Fischen. LG

  • Re: Eisfischen für und wider

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Hallo, Eisfischen an sich find ich ganz witzig. Ich war früher sehr oft im Wiestal Eisfischen - teilweise 4-5 mal pro Saison - also innerhalb 3-4 Wochen. Außerdem einige male am Hürdenteich und einmal am Fuschlsee. Im Wiestal ist es ganz idylisch wenn man sich etwas abseits der großen Masse ans Eis setzt. Die meisten Fischer bleiben ja gleich nach dem Abgang sitzen - dort ist dann nicht nur viel los, sondern auch sehr schattig und kalt. Im Wiestal wird zwar viel extra fürs Eisfischen gesetzt abe…

  • Re: Rollen-Tipp gesucht

    Salzburg - - Ruten, Rollen & Schnur

    Post

    Danke für eure Vorschläge! Die Aernos sieht wirklich super aus. Vielleicht nehm ich die 1000er. Ich muss sagen, ich habe bei Rollen schon oft Pech gehabt. Je teurer und hochwertiger sie aussahen,desto mehr Probleme machten Sie. Teilweise habe ich 15 Jahre alte - sehr billige Cormoran Rollen die besser laufen als 3 Jahre alte. Die einzigen Rollen mit denen ich absolut zufrieden bin sind die alten Shimano Bairunner (US sowie Aero) und die Daiwa RSI. LG

  • Rollen-Tipp gesucht

    Salzburg - - Ruten, Rollen & Schnur

    Post

    Hallo, Nachdem mir beim letzten Fischen an der Salzach eine Rolle eingegangen ist, suche ich nun einen Ersatz den ich mir untern Christbaum legen kann Hat wer Tipps? Sie wird hauptsächlich fürs Stoppelfischen an der Salzach eingesetzt. Also eher klein und fein, aber trotzdem Robust mit gut einstellbarer Frontbremse. Für monfile Schnur - ca. 0,20 - 0,25er. Vom Preis her sollte sie eher günstig sein - sprich max. € 75,- LG

  • Re: Gersbach Salzburg

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Aha. Ich finde die Arbeit der PPS genial! Welcher Verein würde das schon machen? Bzw. haben die meistens keine Wild-Aufzuchtsgewässer.

  • Re: Gersbach Salzburg

    Salzburg - - Allgemein

    Post

    Hallo Peter, Werden die Bachforellen dann eigentlich gleich beim Gersbach-Einfluss in die Salzach gesetzt? Oder nur ins eigene PPS-Revier?