Search Results
Search results 21-40 of 85.
-
Ich war letztes Jahr einmal mim Meindi am Egelsee gg wir waren Schneider hehe. War halt ziemlich sicher der Wettersturz auf Minusgrade......aber egal ich würd den "Tümpel" keinem Angler empfehlen.....mit ner Karpfenrute wirfst an allen Stellen quer über den ganzen See gg....für mich ein extrem langweiliges Wasser.....aber ich mag generell keine kleinen Gewässer....... lg
-
Re: Egelbefall
Waldknecht - - Allgemein
PostQuote from "Oberesalzach": “Quote from "ssnake14": “Bei uns an der Donau in Wien , ist es extrem selten Fische mit Egel zu sehen .” Na sei froh. Die Fische schauen echt nicht apetitlich aus wenn sie voll von diesen Egeln sind. Ich mach Dir mal ein Foto ende Mai von einem Fisch. Glaube fast das Du den nicht mehr ißt. Witzigerweise kommen bei uns diese Egeln nur in der Salzach und Saalch und in den linken einflüssen der Salzach vor. Rechte Einflüße sind davon nicht betroffen.” An der Glan is es ex…
-
Quote from "Oberesalzach": “Ja wie schon gesagt hat C & R im Mühlbach überhaupt keinen Sinn da ja jedes Jahr abgefischt wird. Das heißt der ganze Besatz der reinkommt würde dann einfach im Herbst in die Saalach wandern.Also wächst da auch keine große herann. Da wäre C & R in der Oberen Glan schon dienlicher und dann noch nur Fliegenfischen. Ist aber alles eine Illusion. In der Oberen Glan scheint es nicht einmal möglich zu sein eine Fliegenstrecke einzurichten.” Peter du sprichst mir aus der See…
-
Re: Die Obere Glan 2013
Waldknecht - - Gewässer
PostNe aber den genauen Platz verrate ich nicht da stehn immer fette Teile
-
Re: Die Obere Glan 2013
Waldknecht - - Gewässer
PostKenn ich schon gerade die 60+ is a hammer! Hab mei größte auch in der glan gefangen !! 64er Bafo, aber mit dem Spinner gg. Die letzten 2 Jahre war ich aber auch zu 90% mit der Fliege unterwegs....es gibt einfach sehr viele 10-20cm Bafos und die sterben wenn ihnen ein Spinnerdrilling das Maul zerfetzt D:
-
Jo leider D: Hatte selber 3-4 Jahre die Glan. War aber meistens ganz oben, da fängt man schon viele Fische die im Bachsystem geboren sind, trotzdem sind 80% der Fischer nach den ersten zwei Wochen nicht mehr an der Glan zu finden. "Do is jo nix drin " Wenn die wüssten . Wie schauts jetzt eig dort mit Besatz aus? DEs letzte Jahr als ich die Glan hatte, wurden schon sehr viele Rebos gesetzt. (Wenn das Thema nimma dazu passt bitter verschieben ) Find ich eig garnicht so blöd. Das stillt dann den Ja…
-
Schonzeit= Fisch wird nicht gezielt beangelt. Aber was soll ich machen, wenn bei uns Zander der Leitfisch ist, mir aber beim Faulenzen die Hechte in ihrere Schonzeit an den Haken gehen? Ich werd deshalb nicht aufhören auf Zander zu fischn , auch wenn es die meisten sicher als dreist einstufen. Da find ichs viel dümmer, das z.b. die Glan erst so spät besetzt wird und ein paar Wochen danach ein Haufen Jahreskartler drauf losgelassen wird.
-
Quote from "sumec1985": “Ich nehme zum verbinden eigentlich nur den Blutknoten,hat bisher immer gehalten und ist easy lg Patrik” Ich find den Blutknoten nicht so gut für Geflochtene+ Mono.......funktioniert nur gut, wenn die Schnurstärken gut zusammen passen, der Albright Knoten ist zwar bisl schwerer, dafür funkt er bei fast jeder Schnurcombo
-
Re: Rutenbauforum
Waldknecht - - Off Topic
PostAber genau darum geht es ja unter sich bleiben ist ja eh was schönes
-
Re: Rutenbauforum
Waldknecht - - Off Topic
PostIch muss da sogar nochmal meinen Senf dazu geben . Ich bin eig recht froh, dass es so viele unterschiedliche Foren gibt. "Survival of the fittest" ........oder wie uns Adam Smith gelehrt hat die "die unsichtbare Hand des Marktes" . Ich persönlich mag dieses Forum eig recht gern, aber als Donaufischer komm ich hier einfach zu kurz...... Der Hauptgrund warum ich trotzdem fast täglich hier bin, ist weil ich bis vor 4 Jahren selbst ein Salzburger war und gerne sehe, was so in Salzburg passiert/sich …
-
Re: Rutenbauforum
Waldknecht - - Off Topic
PostOk dann schließen wir jetzt alle Österreichangelforen.....in Deutschlang gibts eh genug......
-
War heute auch auf der Messe und sie hat mir sehr gut gefallen :). Ich als Kunstköderverrückter bin voll auf meine Kosten gekommen. Hammer Preise bei den Jigheads, Gummis und auch ein paar billige Wobbler konnte ich finden. Am besten fand ich aber den TMP Stand, der selbsgebaute Stickbaits und Popper verkauft. Hab jetzt ein paar Wochen nach Stickbaits mit dunklem Bauch gesucht, jedoch mussten mir alle Shopbesitzer kopfkratzend sagen, dass sie keine führen ...(alle nur weißen Bauch....weiß der Te…