Search Results
Search results 901-920 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
So Freunde! Hab mir eine Bindeweise für Steinfliegen-Nymphen zurecht gelegt und auch schon die erste gebunden. Ist zwar ein klein wenig Aufwendig, aber noch zu machen. Übrigens wird es zumindest den Andi freuen dass bis auf den Bindefaden es sich um eine reine APU- Nymphe sozusagen handelt. Alle Dazu verwendeten Materialien stammen von ihm. LG/Herbert
-
Re: "Rudi Raschler"
PostQuote from "Hubsi": “Hi Herbert, sieht echt super aus!! Und wie ich auf einem der Bilder sehen kann verwendest du auch teilweise ein UV Dubbing. Ich bilde mir ein, dass das oft den kleinen aber feinen Unterschied macht. Sieht echt super aus!!! Wobei ich ihn lieber auf einen normalen Streamerhaken mit Bleiwicklung und / oder Perle binde, da in einigen Gewässer Jighaken beim Fliegenfischen verboten sind bzw. oft nicht gern gesehen werden. LG, simon” Hallo Simon! Ja ich verwende das UV Dubbinb wirk…
-
Re: "Rudi Raschler"
PostQuote from "rupstrong": “Sehr schön Herbert! so gefällt mir das- Schritt für Schritt gebunden das auch die Anfänger mit dem nachbinden kein Problem haben! Wie sieht es denn mit dem Bindestammtisch im Jänner in SBG aus? Kommst wieder vorbei? lg” Hallo Rüpert! Danke das er gefällt. Ja wenn es irgendwie geht bin ich da. Also zu 95%. LG/Herbert
-
Re: "Rudi Raschler"
PostDanke Peter! Ja der geht sicherlich auch auf der Spinnrute sehr gut. Egal ob Bach, Regenbogen oder Seeforelle. Sicherlich schnalzt er auch Saiblinge her. LG/Herbert
-
Hallo Freunde! Heute möchte ich einen recht erfolgreichen Streamer zeigen. Viele werden ihn unter den verschiedensten Namen kennen. Bei uns wird er halt Rudi Raschler genannt, anderswo zBspl. Mallard was auf seine Flankenfedern zurück zu führen ist welche von der Stockente engl. Mallard genannt wird. Ob, wieviel und wo eine Beschwerung am Streamer angebracht wird, ist im wesentlichen von den jeweiligen Vorlieben und natürlich auch vom Einsatzort abhängig. so wie ich ihn hier zeige, ist er verant…
-
Re: Zebra Midge
PostHallo Peter! Das kommt ganz drauf an wo und mit welchen Fischen ich rechnen muss. Meistens verwende ich diese feinen Mücken unterm Fischen wenn ich auf andere Fliegen nichts fange, aber die Fische dennoch oftmals sogar neben meiner Fliege steigen. Da sollte es dann schnell gehen und anfangs wechsle ich da auch das Vorfach gar nicht und binde sie einfach gleich an das 13er Vorfach mit dem ich meist Fische. Oftmals sind die Fische ja gar nicht so Vorfachscheu. Ist jedoch kaum Drift sieht es schon …
-
Zebra Midge
PostSo Freunde ! Wie Versprochen hab ich hier nun noch die Bilder vom Emerger und auch der Trockenfliege. LG/Herbert
-
Hallo Simon! SInd Toll geworden deine Streamer. Das glaub ich dir sehr gerne dass du damit auch recht gut fängst. Eigentlich ist es eine kleine Abänderung des auch von Peter (Flyfisher1) auch auf der Salzach recht gerne verwendeten "Malard". Bei uns wird er ebenso sehr gerne und auch recht Erfolgreich verwendet. Bei uns trägt er den Namen "Rudi Raschler" und fehlt in keiner Dose von erfahrenen Fliegenfischern. Um ihn auf die oft notwendige Tiefe zu bringen wird er dazu auf große Jig Haken gebund…
-
Re: Weltuntergang
PostTja da sieht man wieder Mal wir Blöde die Menschheit doch ist! EIne Fehlinterpretation eines Kalenders von einem Volk welches in wirklichkeit ja gar nicht ausgestorben ist. Sie sind eigentlich ja nur wegen der schlechten Wirtschaftslage damals ausgewandert in ein Land wo sie als Zuwanderer einen unglaublich bequemen Status haben. Na, Ihr habt sicherlich sofort erkannt das es sich bei diesem Land eigentlich nur um Österreich handeln kann. Lediglich die Schrift und die Sprache mußten sie damals no…
-
Re: Weltuntergang
PostAch du meine Güte! Das hab vor lauter Weihnachtsstress ja völlig vergessen. Und das Auto hab ich auch noch nicht geputzt. Was sollen siche den da die Leute von mir denken wenn die Welt untergeht und ich mein Auto noch nicht geputzt habe LG/Herbert
-
Re: Zebra Midge
PostQuote from "Hubsi": “Hi Herbert, echt eine super schöne Fliege!! Wie ist die Schwimmfähigkeit von diesen Fliegen? bzw. sinken die relativ schnell ganz ein/ab? LG” Hallo Simon! Die hier gezeigte ist eine einfache Nymphe welche an einem sehr langen Vorfach gefischt wird und durch das lange Vorfach je nach dem herschenden Umständen zwischen der Oberfläche und knapp über dem Grund durch die Strömung getragen wird. Der Emerger hat eigentlich nur ein kleines Büscherl im Torax Bereich eingebunden und w…
-
Re: Zebra Midge
PostQuote from "Oberesalzach": “Ich binde nur bis Hakengröße 14, das Andere hab ich aufgegeben sonst ruiniere ich mir den Rest der Sehkraft auch noch.” Aber geh Peter! Auch ich seh gerade in der Nähe schon sehr schlecht. Habe aber mit der Lesebrille überhaupt kein Problem und kleine Hebammenfinger hab ich ja auch nicht gerade. Eher das Gegenteil ist da der Fall. Sehr wichtig ist jedoch eine gute Helle Lampe am Bindeplatz welche das Auge nicht anstrengt oder ermüden lässt. Ich würde sagen das uns der…
-
Hallo Günter mein Freund! Na Servas, da hast du ja wirklich beinahe im Akkord gebunden. Aber ich weiß ja wie das so ist wenn man einmal angefangen hat. Es macht wirklich süchtig das Binden und die Zeit verfliegt nur so dahin. Aber gerade auch bei dir am RB mit den vielen Begleiteten, da geht schon auch wirklich was an Fliegen auf und so viel wie du am Wasser bist ist das halt auch einfach notwendig. Es freut mich wirklich sehr dass du auch so viel Freude nun am Binden hast. LG/Herbert
-
Re: Zebra Midge
PostHallo Freunde! Ohne der Lesebrille geht es bei mir auch nicht mehr. Aber ansonst ist es wenn das Material passt eigentlich wirklich kein Problem. Würde sogar sagen dass es recht viel Spaß macht. Versucht es einfach mal. Ist wirklich nicht so schlimm wie man meinen möchte und sehr oft sind es wirklich auch die ansonst sehr scheuen Großfische die da die Hemmung verlieren. LG/Herbert
-
Re: Zebra Midge
PostQuote from "Willi": “Super Sache Herbert Über so kleine Haken am Bindestock habe ich mich noch nicht drüber getraut - wird aber auch mal sein. Gruß, Willi” Hallo Willi! Das geht schon noch zum binden. Meine Kleinsten waren bislang 25 er. Aber man kann anhand meines Mittefingers auf dem die Mücke liegt schon sehen wie klein die Fliegen sind. Ebenso wenn man am ersten Bild die Rillen der Haut am Finger vergleicht. Als nächstes werde ich hier dazu noch den Emerger und die Trockene in dieser Größe z…
-
Zebra Midge
PostHallo Freunde! Eine sehr fängige wenn auch sehr kleine Nymphe ist die Zebra Midge. Gerade wenn man Fische an der Oberfläche beim Einschlurfen von nicht erkennbaren Insekten beobachten kann und alle übrigen Muster versagen so bringt sie sehr oft den Fisch an den Haken. Sie imitert kleinste Mücken welche eigentlich so gut wie das ganze Jahr schlüpfen. Solche Muster sollten in keiner Fliegendose fehlen. Ich binde sie aber auch als Emerger sowie auch als Trockenfliege. Gefischt werden sollten sie am…