Search Results
Search results 61-80 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Quote from "APU": “Das war auch mein Erster gedanke, ich glaub da Herbert will am SA gleich was fangen. Wenn die Dinger funktionieren dann hoffe ich, du hast für mich auch eine mit! lg Andi” Hi, Andi! Mir geht es zwar am Samstag nicht ums fangen, aber es gehört halt auch eine schöne Fliege dazu. Genau solche werden wir auch haben Andi LG/Herbert
-
Hallo Markus! Deine Fragen wird dir hier wohl der Bernhard (Koppenkitzler) am besten beantworten können. Zur besten Zeit meinerseits nur soviel. Der Huchen wird auch der Fisch der tausend Würfe genannt. Warum dürfte wohl auch klar sein. Viel Ausdauer ist da gefragt und auch dein Gerät sollte passen. Die Kerle geben gehörig Gas. LG/Herbert
-
Hi, Freunde! Dachte ich mir´s doch. Ja mit den Haken hab ich auch schon schmerzhafte Bekanntschaft gemacht. Ist schon sehr, sehr lange her. War auf einer kleinen Teichanlage wo ich die ersten Übungsschwünge mit der Fliege machen wollte. Weil das nicht so recht funktioniert hatte, hab ich als Gewicht einen großen Hechtstreamer angebunden. Hat natürlich nicht lange gedauert und er steckte in meinem rechten Oberarm. Tief und fest bis zum Hakenbogen. Wie ich glaubte war keiner anwesend und zur Verei…
-
Quote from "Taurinus": “Solang es kein 8/0er Wallerhaken ist Bei kleineren Haken ist es halb so schlimm... hatte da schon einige in den Fingern Gruß Mario :-<<” Da hast du völlig Recht Mario! Bei einen 8/0er Haken reißt es dir durch den Oberarm noch die Gedärme raus wenn du ihn so entfernst! Das ist Heavy Metal total. LG/Herbert
-
Quote from "Woollyfisher": “Servus Herbert Das mit dem Fliegenbinden ist kein Gerücht mehr, jetzt hat es ihn voll erwischt. Habe alles auf meinen Selbstgebundenen gefangen. natürlich habe ich Max auch einige überlassen. mfg: Woollyfisher” Ja Günter! Das ist mir natürlich schon bekannt. Fliegenbinden an sich ist zwar eigentlich ein eigenes Hobby, welches sich aber natürlich vorzüglich durch das Fliegenfischen ergänzt. Jedoch ist auch hier die Ansteckungsgefahr sehr, sehr groß. Ist aber auch eine …
-
Hallo Günter! Vielen Dank für diesen tollen Bericht vom RB. Immer wenn ich den Namen Max höre zieht es mir ein leichtes Grinsen auf. Ich muss da immer daran denken wie ich ihn bei der Anreise zu seinem ersten Fliegenfischen bei dir am RB vor der Ansteckungsgefahr des Fliegenfischens gewarnt habe. Er hat daraufhin in seiner ruhigen Art ganz langsam geantwortet das da bei ihm keine Gefahr bestünde weil er ja schon sehr lange und sehr viel angle und die Fliege nur dem Andi zuliebe versuchen wird. S…
-
Hi, Leute! Wer von uns hatte noch nie schmerzhaften Kontakt mit dem Angelhaken? Wohl kaum einer. Mir passiert das beim Fliegenfischen des öfteren. Jedoch sind meine Haken fein und haben keinen Widerhaken und sind dadurch nicht so schlimm. Völlig anders sieht es da aber schon bei der Raubfischjagd aus Oftmals werden da große Haken verwendet und wenn da der Widerhaken noch daran ist, ist das immer eine recht schmerzhafte Erfahrung auf welche man gerne verzichten würde. Steckt der Haken tief, so wü…
-
Hi, Peter! Wunderschöner Fisch die Aalrute. Mich fasziniert immer die Marmorierte Zeichnung welche sie wie ein Desingerkleid tragen. Auch der Mühlbach in Wels wurde am Samstag abgekehrt. Schon immer wieder Interessant was da so alles zum Vorschein kommt. Ich selbst bin zwar kein großer Freund von solchen Aktionen, aber es geht halt an einigen Gewässerabschnitten nicht anders. Zumindest spannend ist es allemal. Toll finde ich auch wenn genügend Helfer dabei sind LG/Herbert
-
Re: Caddis Pupa
PostDanke Freunde! Selbst einen Bindestammtisch in meiner Hütte zu machen währe natürlich spaßig, aber dazu ist die Hütte zu klein und im Winter zu kalt. @Willi! In diesem Falle ist die Nymphe mit selbstklebenden Blei streifen beschwert. Das kommt natürlich auf das Gewässer und die Köderführung an. Bei nur ganz geringer Strömung und nicht tiefen Wasser kannst du auch die Beschwerung weg lassen. LG/Herbert
-
Caddis Pupa
PostHallo Freunde! Die Vorbereitungen für die bald kommenden kalten Abende sind nun zumindest Fliegenbinde- Technisch gesehen schon so gut wie abgeschlossen und die Bindesaison somit nun endlich wieder beginnen. Nach dem ich Heute mit meinen Bindeplatz von der Hütte ins Haus gezogen bin und auch dort mal alles soweit aufgebaut hatte, hab ich mich gleich mal kurz an den Bindeplatz gesetzt und ein neues Muster gebunden. Die "Caddis Pupa" Eigentlich kein recht schwierige Muster jedoch eine gute Nachbil…
-
Bindestammtische mit Walter Reisinger
Fliegenwachler - - Fliegenbinden, Insektenkunde, Bindematerial
PostHalle Freunde der selbstgebundenen Fliegen. Endlich nach einen Jahr Pause ist es wieder soweit. Walter Reisinger, einer der bekanntesten Fliegenbinder Österreichs und Autor des Werkes "Entomologie für Fliegenfischer", hat sich auf zahlreiches Bitten hin wieder bereit erklärt Bindestammtische abzuhalten. Gebunden wird in den Geschäftsräumen von Erhard Loidl in Sterermühl. Beginn ist immer um 1800 Uhr. Termine sind: 24. und 31. Oktober 7./ 14./ 21./ 28. November 5./ 12./ 19. Dezember Termine für 2…
-
Re: Salzburger Fliegenbinder- Stammtisch
Fliegenwachler - - Fliegenbinden, Insektenkunde, Bindematerial
PostHallo Freunde! Am Montag 14. Okt. findet wieder ein Bindestammtisch bei den Salzburger Fliegenbindern statt. Diesmal werde auch ich wieder daran teilnehmen können. Vielleicht treff ich ja den einen oder anderen vom Forum dort. LG/Herbert
-
Na siehste Peter! Bis zu den Fliegenfischertagen werden wir optimales Wasser und Wetter haben. Für den Rest sorgen wir sicherlich wieder selbst. Auch bei uns ist der Schnee schon wieder weg und wir haben strahlend blauen Himmel. Werde am Nachmittag an die Ager oder mich mit dem Mario am See treffen. LG/Herbert