Search Results
Search results 41-60 of 65.
-
also ich würde sagen, dass sie noch nicht gesetzt haben... an den gewissen stellen, die ich mittlerweile gut kenne und regelmäßig befische, ist es nach wie vor eine sehr heikle und intensive prozidur, eine rebo an den haken zu bekommen... am anfang, wie ich zum fischersaisonauftagt fischen war, konnte man schon mal 6 - 7 (darunter auch untermaßige) forellen landen... davon ist jetzt schon seit anfang april keine rede mehr. dennoch liebe ich dieses gewässer, da es einfach einen gewissen schwierig…
-
gestern ist es mir zb. mal passiert, dass ich beim mühlbach voller übermotivation, meinen köder (war ein wobbler) in ein grundstück geschleudert habe, das direkt am bach liegt. beim einholen meines wobblers blieb er allerdings im zaun hängen. was also tun??? bin zum eingangstor gegangen, habe ca. 3-4 mal unüberhörbar geklingelt, und als da sich noch immer keiner meldete, wurde kurzer hand auf eigenverantwortung das gartentor von mir geöffnet und ich habe mir den wobbler selbst befreit. dann habe…
-
war gestern (07.05) wieder mal von 16.00 uhr bis 19.00 uhr am mühlbach. das wasser war wieder einigermaßen klar. auch dieses mal konnte ich eine rebo im bereich des wehrs in siezenheim mit einer länge von 39,6cm landen. doch dieses mal wurde sie mit der dropshot-methode gehakt, an der eine bienenmade als köder hing. das war so gegen 17uhr. eine halbe std. später wars dann noch mals eine rebo mit 25cm, die sich über die bienenmaden stürzte. die wurde natürlich wieder in ihre freiheit geschickt. f…
-
ich schließe mich da ganz an, und bin auch der meinung, dass fragen nichts kostet. jedoch, sollte mal keiner zuhause sein, man also niemanden fragen kann, dann ist es mir persönlich relativ wurst, ob ich die erlaubnis dazu habe oder nicht. was soll denn groß passieren. wenn der grundstückbesitzer dann zufällig auftaucht und mit einer anzeige droht, versuche ich es ihm höflichst aus zureden und entschuldige mich für meine "wildes verhalten". und wenn das auch nicht hilft: bis der die polizei geru…
-
hallo liebe fischerfreunde! heute war ich mal wieder nach der arbeit am siezenheimer mühlbach. der wind war zwar ständig mein begleiter und auch um 15uhr hat es mal kurz genieselt, aber der heutige tag geht in meinem kleinen rekordgrößen buch nieder. bin so gegen 15uhr am bach gewesen und bin mal von der siezenheimer mühle (neues wehr) flussabwärts richtung casino gewandert. dabei wurden zahlreiche stellen von mir befischt. unteranderem auch der abschnitt nach dem siezenheimer kreisverkehr. so g…
-
um nochmals auf das thema der forellen und ihre wanderstrecken hin zu weisen. rebos und bafos sind überall da, wo auch nahrung ist. wenn an einer bestimmten stelle besetzt wird, halten sich die meisten fische nur so lange dort auf, bis es keine nahrung mehr durch kontrahenden gibt. dann ist jede forelle egal ob rebo oder bafo dazu gezwungen, sich ein neues jagtrevier zu suchen. was mich aber interessiert ist, warum eigentlich alle oder sehr viele forellen von so vielen fischegel betoffen sind. m…
-
ein bekannter von mir (wohnt in seekirchen), der hat letztes jahr einen zander mit 94cm beim schleppen mit gummifisch gefangen. und ich persönlich muss sagen, den einen oder anderen hatte ich auch schon drann. allerdings nicht in dieser größe.... aber ich könnte jetzt nicht behaupten, dass zanderfänge eine seltenheit in salzburg oder am wallersee wären. lg Bench
-
bei aller freundschaft. aber meinen effizientesten köder möchte ich hier an dieser stelle nicht preis geben. dieser köder wird nicht oft oder fast gar nicht am mühlbach von anderen fischern verwendet. und um den forellen nicht einen zu häufigen fehlbiss mit diesem köder zu gönnen (sie lernen ziemlich schnell aus ihren fehlern, vl. 2 fehlbisse, dann weiß sie bescheid), wenn er von so vielen verwendet wird. Sorry, möchte hier wirklich nicht wie ein arsch rüber kommen, aber ein bisschen tüfteln und…
-
heute war ich wieder von 15:15uhr bis 18:00uhr am siezenheimer mühlbach. heute war es ein voller erfolg. insgesamt wurden diesmal 2 rebos von mir entnommen. beide hatten eine länge von 36cm. und auch die drills waren sehr actionreich mit zahlreiche sprünge aus dem wasser. morgen gibts fisch zum abendessen mmmmhhh.... I LOVE MÜHLBACH
-
das hab ich mir gedacht. das vertrocknete schilf, dass auf deinen fotos zu sehen ist, kommt mir sehr bekannt vor. und ich kenne auch sonst niergends eine solche stelle am söllheimerbach... was mich auch sehr interessiert, sind deine fliegfischerkünste. wie viele jahre übst du dich schon daran??? hab mir auf der jagd und fischereimesse die vorführung vom fliegenfischen angesehen und könnte mir für nextes jahr auch eine weiterentwicklung in diesem gebiet vorstellen. lg Benji
-
heute war es wieder mal so weit. bin nach der arbeit (ca. 17.10Uhr) wieder am mühlbach gestanden und habe mich verhalten wie ein geist. es dauert ca. 1h bis ich den ersten biss hatte. und dann auch noch mit guten erfolg. fazit: meine gedult hat sich ausgezahlt und wurde mit einer 41cm rebo belohnt. allerdings waren danach nur mehr untermaßige am attakieren... egal, die eine wurde mitgenommen ... lg Benji
-
Kunstmaden sind nicht erlaubt??? Upps, na dann werde ich die mal schnell wieder ausn Umhängetascherl entfernen. Das muss ich echt überlesen haben. Kleine Spinner gehen zur zeit gut. Aber wie gesagt, auch wobbler sind momentan der Hit. aber auf jedenfall unauffällig ans Wasser anpirschen, der Mühlbach ist glasklar und somit eher schwer zu befischen. Die Forellen checken echt alles, was am Ufer so abgeht. lg Benji
-
so, bin um 15.00uhr heute von meinem angelausflug an den siezenheimer mühlbach zurück gekehrt. ich war bereits um 6.00uhr morgens am wasser. fazit: heute habe ich den absoluten schneider gezogen... nicht mal ein fehl/probebiss. auch kein verfolgen des köders war erkennbar. mein guter spezl hingegen zog vier stück, sehr schöne (darunter eine 38cm) regenbogenforllen. gefischt wurde bei beiten ruten mit wobbler und spinner. auch gummi koppen und maden kamen mal zum einsatz. dennoch gabs einfach kei…
-
wie schon erwähnt war ich die letzten drei tage (dienstag-donnerstag) von ca. 16.00 - 18.00 uhr fischen. der bis jetzige fangerfolg hält sich in grenzen. gestern wurde zum ersten mal eine rebo von mir entnommen. die hatte eine gesamtlänge von 35cm. diese wurde von mir mit der drop-shot-methode gehakt. aber sonsten waren bis jetzt nur blinker und spinner im einsatz. der übrige ausfang waren immer nur 20-29cm forellal, die aber in ihre freiheit zurück durften. morgen (samstag) gehe ich von sonnena…