Search Results
Search results 61-80 of 216.
-
@ Peter (Oberesalzach) hier noch ein paar von den gewünschten Gewässer/Landschafts-Fotos von der Ischler Ache. Die sind allerdings wenige Tage bevor ich dort zum Fischen war entstanden. Beim Fischen wollt ich einfach nicht ständig die Kamera rausholen, daher hab ich leider vom Angeltag keine vorzeigbaren mehr. Vielleicht kannst ja mit denen noch etwas anfangen. LG
-
Danke für die Petris. @ Herbert hab dir eh bei der Weihnachtsfeier gesagt, dass ich demnächst an die Ischler gehe. Dachte du wolltest ohnehin erst im Februar gehen, sonst hätt ich dich natürlich gerne mitgenommen Du meinst welches Revier bei der Ebenseer?? - das vom Hurch. Gefischt haben wir natürlich nicht die ganzen 6 km, aber doch ein großes Stück geschafft. Nicht ganz oben eingestiegen und dann flussabwärts bis ca. 3-4 km u dann wars eh schon zum heimfahren. Wird einfach so schnell dunkel zu…
-
Letzte Woche gings mal wieder ans Wasser - an die Ischler Ache. Bei der Anfahrt zeigte das Thermometer - 15 Grad also stellten wir uns schon auf vereiste Ringe und kalte Finger ein. Aber so schlimm wars dann doch nicht, zwar nervten die vereisten Ringe manchmal aber dafür war die Atmosphäre am Wasser unbezahlbar. angelplatz.at/attachment/3849/ Wir fingen einige schöne Refos auf Nymphen und kleine Streamer, auch ein paar Bafos konnten den Ködern nicht widerstehen. Fotos sind leider nur wenige gem…
-
Quote from "Pfenninger": “Regelmäßigen Besuchern der Generalversammlungen des SSFV wird sicher nicht entgangen sein, dass der Verein seit Jahren keinen Gewinn mehr erzielt, sondern immer wieder seine Rücklagen aus besseren Zeiten "anknabbern" muss. Und das, obwohl die immer weniger werdenden Mitglieder von Zeit zu Zeit drastische finanzielle Opfer erbringen, um die Existenz des Vereins zu sichern. In diesem Zusammenhang von "Frechheit" zu sprechen halte ich für eine ebensolche gegenüber den zahl…
-
Also das Angelcenter ist ja nicht schlecht und was Raubfischzeug anbelangt haben sie wirklich teilweise Sachen die man kaum in einem anderen Angelgeschäft findet. Eine Fliegenfischerabteilung ist aber leider so gut wie nicht vorhanden, aber das ist bei einem doch recht kleinen Angelladen auch keine Schande. Was allerdings für mich ein großes Problem ist und was heutzutage überhaupt nicht mehr geht: Der Rauchgestank an allen Waren und im gesamten Laden!!! In der kurzen Zeit als der Laden in Seeki…
-
Ihr zeigt ja wieder schöne Fliegen!! Heut hab ich mal wieder eine Nymphe nach dem Vorbild der Ariana gebunden und dabei mal etwas mit UV-Kleber rumprobiert, dabei ist mir aufgefallen dass manche Farben des UV ICE Dubbing extrem leuchten unter UV-Licht. Hier mal zwei Fotos, leider kommts nicht ganz so rüber wie in echt, aber ich glaub auch am Foto kann mans erkennen. Jetzt müssen die ganzen Fliegen nur noch fangen
-
Schon wieder??? Die x-te Version eines Retters. und dann noch diese gestellten "Erklär-Videos" bei denen die Bedingungen natürlich optimal sind um das gewünschte Ergebnis zu zeigen. lool Eigentlich wurde hier eh schon alles gesagt: Vom Boot aus klappts mal mehr mal weniger, vom Ufer aus eher weniger bzw. nur unter sehr speziellen Voraussetzungen und auf sehr kurze Distanz. Und vom Boot aus klappt ein schwerer Metallring mit einigen Ketten (10-20cm lang) bestimmt besser und ist vorallem viel gün…
-
Quote from "APU": “ ... Neupreis € 400 ... ” Da hat der Andi schon recht mit dem Grinser. Vorallem wenn man bedenkt, dass die wirklich teuren handgebauten Ruten auf Blanks aufgebaut sind die alleine schon ein paar hundert Euro kosten, und deutlich mehr! zb. Sage, RST ... und viele andere. Wenn man da dann die Arbeitszeit dazu rechnet und hochwertige Ringe, Rollenhalter und Kork, dann ist man bei einer handgebauten von einem Rutenbauer mit bekanntem Namen, schnell mal bei 1000,- und mehr. Also we…
-
Freut mich, dass sie euch gefallen. @Herbert, das Schwänzchen ist der Federkiel einer Hechelfeder, und den einfach mit schwarzem Stift angemalen. Die Flügel sind aus so dünner Folie fürs Fliegenbinden. sybai.com/index.php?route=product/product&product_id=1086 kann man gut verwenden um Nymphen damit zu bespannen und dann zu rippen oder eben für manche Flügel. Danke für die Tips! Sehr feine 18er hab ich auch schon eingeplant, vielleicht kann man die Äschen zum Steigen bringen. @ christian. Vielen …
-
Ein paar Fliegen der letzten Tage: Heut ist auch das Paket vom Andi gekommen hab mir ein paar Kleinigkeiten zum Binden bestellt und eine neue #4 Schnur mit einer #4 Rolle. Die Rolle läuft 1a und sieht vorallem zur eben fertig gewordenen #4 Rute super aus. War auch schon kurz im Garten zum Testen... kanns kaum erwarten damit ans Wasser zu kommen. Außerdem hab ich gestern mal die Ischlerache besichtigt, sieht traumhaft aus und ein paar Nymphen die dort fangen könnten hab ich auch gleich gebunden. …
-
Hi, freut mich dass sie euch gefallen. Die Sache mit dem Spiegel ist echt ganz praktisch, allerdings hab ichs zu Beginn mit normalem Leitungswasser gemacht und da ich das Wasser eigentlich länger in dem Behälter lasse (hat so einen durchsichtigen Deckel) ist das normale Wasser nicht so optimal, da sich mit der Zeit Kaltreste am Rand bilden. Hoffe das passiert mit dem destilierten Wasser nicht so schnell. Hab alles beim Ikea gekauft für ein paar Euro, allerdings würde ein Wasserglas auf einem kle…
-
Eigentlich gibt’s dafür bei mir zwar keine Saison, da ich mich zu jeder Jahreszeit immer wieder zum Bindestock setze, aber da die Vorweihnachtszeit mir jetzt einfach mehr Zeit dafür gibt, und mein Adventkalender voll mit Zeug vom Pijawetz ist, dank meiner Freundin, werde ich wohl die nächsten Wochen vermehrt am Bindeplatz sitzen. Außerdem hat der Woolly-Weihnachtsmann-Günter mir ein unglaubliches Paket geschickt. DANKE nochmals!! Da kann ich lange Fuchstreamer machen und soviel Dubbing ist auch …
-
Re: Aalruttenzeit
PostNur weil das in einem Heft steht oder sonst ein Verein sagt?? LOOL dann sollte man wohl am besten zum Lieferinger Mühlbach zum Huchenfischen gehn, weil da sind lt. Karte auch welche vorhanden. Nur weil ein Fisch sich mal irgendwohin verirrt hat oder dort mal gefangen worden ist, heißt das nicht, dass nennenswerte Mengen oder auch nur ein einziger noch drin ist. Aber ich bewundere deine Ausdauer, dass du es trotzdem wieder probierst. Dafür müsstest eigentlich eine fangen.
-
Hi Günter, Da freu ich mich aber riesig drauf!! Danke! Bin sehr gespannt, werd ab Mitte nächster Woche endlich mal wieder Zeit haben zum Binden und vielleicht auch gleich zum Fischen. Da würde dann natürlich alles geteste werden. Ansonsten wird halt ein Vorrat für die nächste Saison angelegt, und weil du sie ja schon quasi "ramingbach-tested" sind, werdens dann dort auch gleich zum Einsatz kommen. LG,simon
-
Sehen wirklich genial aus, Günter! Hab sie auf deiner Homepage auch schon bewundert, dort sind ja noch viele andere Fliegen drin. Also der neue Bindestock ist schon kräftig im Einsatz bei dir? Da bin ich dann umso gespannter was du in der kommenden Ramingbachsaison noch alles damit fangen wirst. Echt top die Streamer!!
-
Re: Köderfischverbot
PostQuote from "Oberesalzach": “Da sind aber früher beim lebenden Köfi noch viel mehr verbraucht worden. Jedesmal wenn ein Köfi schon etwas groggy war ist er ausgetauscht worden. Ansitzangeln auf Hecht zumindest ist dann gestorben wenn das Gesetz in Kraft tritt. Frühestens bei uns 2014.” Stimmt, und die verangelten Klein-Hechte werden dann auch weniger. Dass früher beim Angeln mit lebenden Köfi mehr Köfis eingegangen sind ist zwar richtig, aber nur weil es damals noch schlechter für die Köfis gelauf…
-
Re: Köderfischverbot
PostAlso ich fände es gut, wenn es so ein Verbot geben würde, inklusive den viel stärkern Kontrollen und höheren Strafen. Bei uns lässt doch kaum ein Kotrollorgan die Ruten einholen um zu sehen was da dran hängt, solange man eine Lizenz vorweisen kann ist alles OK. Auch das Material oder die verwendeten Köder werden nur selten überprüft. Warum ich das Köderfischverbot gut finde? Ganz einfach, wenn schon C&R so zweifelhaft sein soll, weil nur dann das Fangen eines Fisches erlaubt sein soll wenn man d…
-
Hi, 4 ist größer als 6! ABER 4/0 ist kleiner als zB 6/0 Eigentlich ganz einfach, je höher die Zahl desto kleiner der Haken. Wobei 4/0, 3/0 usw. steht eigentlich für 0000 und 000 somit ist 4*0 noch weniger als 3*0 und somit ist ein 4/0 er Haken größer. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Eigentlich ganz schön eigenartig diese Angaben. In einem Buch übers Fliegenfischen hats der Autor mal etwas verständlicher erklärt, aber im Grund genommen gehts darum: Je kleiner die Zahl, desto größer der Hake…
-
Hi Christian, danke für den Link und den Tip mit dem CS86. Hab mir gestern dann gleich mal ein paar Hechthaken von Partridge bestellt und natürlich Material für die Binderei. Den CS86 hab ich zwar diesmal nicht mitbestellt, aber gut zu wissen dass du damit sehr zufrieden bist. Werd ich dann beim nächsten Mal mitbestellen und ausprobieren. Ja die Fliegen von Simon Graham findet man überall im Netz, sind wirkliche Kunstwerke. Bei machen kostet alleine das verarbeitet Material allerdings schon ganz…