Search Results
Search results 121-140 of 155.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Kann dir das JRC Twin Skin wärmstens empfehlen. Fischen zwei Angelkollegen von mir schon über 6 Jahre und sind noch immer vollstens zufrieden. Kostenpunkt ca. 200 Euro (2 Mann Version) Bzgl. Liege - hier würd ich ehrlich gesagt nicht sparen (deinem Rücken zuliebe) Ich habe eine JRC Super Cocoon Liege.
-
Stimmt - als Allroundrute für Forelle / Barsch ist die Penzill bis 17g perfekt. Ich hab für's Bootfischen sogar eine Penzill bis 6,5 g. Ein Traum beim Drill eines schönen Barsches. Und kleine Wobbler und Jigs lassen sich noch super auf Weite bringen. Kombiniert mit einer 1000er Rolle ein super Spielzeug zum feinen Fischen!
-
Die anderen Ruten kenne ich leider nicht und kann ich dir auch nichts dazu sagen. Was ich noch empfehlen kann sind die Ruten der Fox Rage Serie - Preis/Leistung Top! Bzgl. Rolle - kenn die Quantum Smoke nicht, aber mit einer 25er Rolle wirst du beim schwereren Spinnfischen an deine Grenzen kommen. Da wäre eine Rolle im 4000er bereich besser gewesen!
-
Wehr
-
und, warst du unterwegs? ich habe auch kurz überlegt, aber bei der jetzigen wetterlage uninteressant!
-
Servus! Also wenn du die Rolle für beide Ruten verwendet willlst würde ich dir eine 4000er Größe empfehlen. So ziemlich das beste von Preis-/Leistung ist zur Zeit die Shimano Rarenium (4000 FA) - kriegst neu zwischen 120 - 130 Euro und ist jeden Cent wert. Fische selber 4 Stk. dieser Rolle in verschiedenen Größen. Bzgl. Ruten kann ich dir die WFT Penzil empfehlen - mit der 2.10m und 7-28g kriegst auch noch kleiner Hechte raus. Wirklich eine super Rute - hat übrigens auch der FP - also kannst Sie…
-
Quote from "Bachangler": “Quote from "mexx": “Petri! War heute auch in der zeit an der fischach unterwegs!” Und ist was gegangen ? ” ja, hab ein paar saiblinge gefangen
-
Petri! War heute auch in der zeit an der fischach unterwegs!
-
Jahreskarte Wallersee + Fischach Seekirchen
-
Ist ja im Grunde widersprüchlich. Beim Kauf sagt der Käufer das dieses Schirmzelt 100% wasserdicht ist, und bei der Reklamation heißt es dann auf einmal das es es bei jedem Schirmzelt nass reingeht?! Dann hat er deinem Freund ja falsch beraten und somit habt ihr auch das Recht das Schirmzelt zurückzugeben. Wie schon erwähnt kriegt man so ein Schirmzelt nur dicht mit einem extra Überwurf. Aja, liegt der Reisverschluss frei oder ist da noch einen Lasche aussen drüber (damit es das Wasser nicht dir…
-
Re: Ende der Saison
PostIch muss mich leider den anderen Wallerseefischern anschließen. Meine Saison war auch sehr bescheiden (muss aber auch dazusagen das ich erst im Juli gestartet bin) - bis auf ein paar größere Barsche, ging nicht viel. Hechte komplett Fehlanzeige (zwei kleinere habe ich verloren). Ich werde nächstes Jahr nochmal die Karte nehmen, wenn es jedoch ähnlich läuft wie heuer, war dass dann für mich auch das letzte Mal!
-
Re: Ohne Boot am See
PostJa, das mit dem Liegeplatz ist natürlich ein Problem. Bei den öffentlichen Liegeplätzen von Segelclubs etc. ist meistens eine sehr lange Wartezeit. Wenn man niemand mit einem Grundstück am See kennt, muss man das Boot jedesmal wieder mitnehmen. Einzige alternative wäre ein Schlauchboot. Aber ist natürlich auch mit großem Aufwand verbunden. Das Boot muss jedesmal aufgepumpt werden und wieder die Luft ausgelassen werden. Und man braucht wirklich ein großes Schlauchboot (ab 3.90 m) um eine stabile …
-
Re: Ohne Boot am See
PostIst natürlich immer abhängig von der Größe und der Zugänglichkeit des Sees. Aber im Großen und Ganzen erhöhen sich mit einem Boot die Fangaussichten um Einiges. An meinem Hausgewässer (Wallersee) zB hat man sehr schlecht Karten ohne Boot. Speziell die produktiven Stellen wie Schilfgürtel sind vom Ufer aus nicht zu erreichen. Obwohl das Gewässer sehr groß ist, gibt es nur ca. 2-3 wirklich gute Stellen die man vom Ufer aus befischen kann. Da gibt es natürlich dann das nächste Problem das diese Ste…
-
lt. meinem Wissensstand sind alle Arten von Booten verboten - also auch keine Bellyboote oder Futterboote etc.
-
Also das die Karpfen keine Boilies nehmen kann ich nicht bestätigen. Habe dort einige Karpfen mit Boilies gefangen (ist aber jetzt auch schon ca. 3 Jahre her das ich das letzte mal war). Ein Bekannter von mir hat früher sehr gut mit Frolic gefangen.
-
Quote from "meindi": “19 euro kostet eine karte. hat noch jemand tipps bezgl. platzwahl und köder für mich? würde gern eine rute auf karpfen und eine mit köderfisch auslegen. Mais, Wurm oder Boilies? Wie siehts mit Waller aus dort, lohnt es sich? lg” Wenn du auf Karpfen aus bist würde ich es beim Auslauf (Rechte Seite vom Bauern gesehen - Richtung Schleedorf) probieren. Links vom Auslauf das Seerosenfeld. Da habe ich früher immer gut gefangen (mit Monster Crab Boilies). Brauchst aber eine gefloc…
-
Re: Barsch Montage
mexx - - Angelmethoden
PostDrop Shot, kleine Crankbaits (zB Salmo Hornet), Gummifische (Kopyto) und Twister