Search Results
Search results 41-60 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Vorm Fischereiverein Bluntausee hatte die Fischzucht Bayrhammer die Seen. Es durfte mit fast jeden Köder gefischt werden. Der FV Bluntausee hatte zuerst auch nur den Oberen Bluntausee wo mit wenigen Einschränkungen alles erlaubt war. Dann nahmen sie auch noch den unteren der nur mit Fliege befischt werden durfte. Ein Jahr später war es aus mit der Gaudi. Die hohen Pachtkosten der BF kamen nicht bei den Lizenzen rein und so mußte Schluß gemacht werden.
-
Quote from "krausi19": “Hallo liebe Kameraden, Ich bräuchte bitte Tipps zu Ruten, Schnur und Rollen für die Fliegenfischerei. Das Gewässer wäre die untere Saalach (Revier 1b) von der PPS. Trockenfliege, Nassfliege und Nymphen wären meine bevorzugten Köder. Ab genau jetzt tun sich viele Fragen auf...??? Sind die genannten Köder mit der ein und der selben Rute benutzbar? Welche schnur wäre nötig? Bin ein blutiger Anfänger, möchte aber nach meinem heutigen Erstversuch mehr darüber erfahren u meine …
-
Re: LIDL geht angeln
PostUnd alle Jahre wieder gibt's bei Lidl wieder Angelsachen ( ab Donnerstag 10.3. ) Heuer aber mit weniger Sachen im Programm. Es gibt keinen Rutenhalter, keine Hüftstiefel und auch keinen Forellenteig. lidl.at/de/angebote.htm?id=1355 und etwas mehr ab heute bei NORMA norma.at/_a_/_angebote_/_ab-m...-fu.er-profis_/
-
Da es morgen ja wieder Schmuddelwetter hat nutzte ich den Heutigen Nachmittag noch zu einem Fischgang. Der Weg führte mich natürlich dorthin wo ich gestermn die 47er gefangen habe. Als Köder gabs wieder Käse, aber wie gestern zwei Fehlbisse am Anfang.. Der Käse dürfte jetzt bei der Kälte zu gut halten. Dann auf Bienenmaden gewechselt und schon hing eine mit 36 cm. Der Tag war schon mal gerettet. Dann neu angeködert - wieder mit Bienenmaden und keine 5 Minuten vergingen und ich hatte wieder einen…
-
Nun Willi, ein Gewässer das ohne Besatz auskommt wird man wohl selten finden. Zumindest ist in meinem Revier sicher noch nicht gesetzt worden. ( wahrscheinlich nächste Woche ) Kann sein das die von oben oder unten übern Winter zugewandert sind. War heute nochmal und ich staune es gab die erste 50er des heurigen Jahres. Bericht folgt.
-
Der Blick am Morgen aus dem Fenster genügte um schlechte Laune zu haben - alles weiß . Nach mittag wurde es auch nicht viel besser, aber ich mußte rauß ans Wasser. Warm angezogen mit Thermostiefel gings ans 10er Revier. Die Schneeflocken begleiteten mich bis ans Wasser. Ich hab mir ja nicht viel erhofft, da ja auch noch nicht gesetzzt ist. Aber gleich nach dem ersten Wurf wurde mir der Käse vom Haken geholt. Das wiederholt sich noch 2 x. Ich köderte dann Bienenmaden auf und dann saß der Anhieb. …