Search Results
Search results 161-180 of 188.
-
Quote: “Meist ist der Barschbestand in unseren Gewässern sehr verbuttet, also lauter Inzucht. Darum bleiben sie auch relativ klein. Im Salzburger Zellersee ( Zell am See ) werden jedes Jahr wirklich schöne Barsche gefangen. ( zwischen 1 und 2 Kg ) das sind aber Ausnahmegewässer” Ich war letzten Sommer in Zell am See auf Urlaub. Wennst die Strandpromenade entlang spatziert bist, hat man tausende verbuttete Barsche gesehen.
-
Re: Blutende Forelle
PostWas man aber schon deutlich sehen kann ist, dass der Haken nicht fest saß, sondern sich im Drill bewegete und dabei das Fleisch aufgerissen hat. Da kann ich mir gut vorstellen, dass es an dieser Stelle derart geblutet hat. Die Frage ob ich einen derart veletzten Fisch zurücksetze stellt sich für mich nicht. Solche Wunden entzünden sich und der Fisch geht elendig zu Grunde. Aber wenn du übers Zuücksetzen denkst, warum fischt du dann Köder bei denen man den Widerhaken nicht andrücken kann?
-
Re: Blutende Forelle
PostAlso entschuldige, aber "ein wenig" bluten schaut anders aus! Und auf dem Foto ist der Haken noch drin. Die Wunde war nach dem Entfernen des Hakens - der Widerhaken ist natürlich nicht angedrückt - noch größer! Den Fisch kannst eigentlich nur mitnehmen.
-
Quote: “Köderfische sollte man immer so anhaken das der haken am Schwanz sitzt, da Aale Ihre Beute mit dem Schwanz voran schlucken. ” Davon bin ich nicht überzeugt. Ich machs auch immer genau andersrum - Haken in Kopf oder Rücken Rein anatomisch gesehen hat der Aal ja kein wirklich großes Maul. Warum sollte er dann die Beute gegen die Schuppenrichtung -sprich "gegen den Strich" - fressen? Ist deine Aussage belegt? lg, Manuel
-
Re: LIDL geht angeln
PostHat sich einer von euch Schnüre gekauft oder schon Erfahreungen damit? Ich war eigentlich allein von den Farben schon abgeschreckt.
-
Re: Zanderköder
PostGibt es den "besten" Zanderköder? Fürs Ansitzfischen sind meine Favoriten fingerlange Köderfische. Egal, ob Rotauge, Rotfeder, Laube, Gründling, Barsch... Alles, was in dem zu befischenden Gewässer heimisch ist. Fürs aktive Angeln schließe ich mich seppforcher an: GUMMI - Gufi, Twister, Drop Shot...
-
Re: Rauchen
PostAbgesehen mal von den Natürködern, aber mit diesen ganzen neuen Aromastoffen riechen eher die Hände nach Tuttifrutti, Muschel, Knoblauch und Co., als dass der Köder nach Nikotin riecht.
-
Re: Eiskalt erwischt !!
ukelei - - Fliegenfischen
PostDir auch ein dickes Petri! Zu den "Palmeseln": Ich finds immer wieder lustig, wenn man den Leuten vom Wasser aus zuschaut wie sie fein rausgeputzt zum Auto hetzen, damit sie es rechtzeitig zur 9er Messe schaffen!
-
...war ich heute morgen schon am Wasser. Ich versuchte mein Glück an meinem zweiten Wasserl - dem Mühlbach in Kremsmünster Da ich in anderen Beiträgen im Forum gelesen habe, dass gern mit Shrimps auf Forellen gefischt wird, wollte ich diesen Köder mal ausprobieren. Meine erste Angelstelle war unterhalb einer Wehr: ukelei1.jpg Ich warf den Köder in die Strömung und keine 10 Sekunden später war schon ein Ruck in der Rute zu spüren. Ein schöner Milchner hatte den Shrimps nicht widerstehen können. p…
-
Re: Gummierte Netze
Posthiki.at/produkte/kescher/kescher?page=1
-
Re: Gummierte Netze
Postnoch ein Vorteil: zB Karpfen können sich nicht mehr so leicht mit Rücken- oder Afterflosse im Netz verheddern!!!
-
Re: Gummierte Netze
PostHallo Peter, ein weiterer Vorteil ist, dass, wenn sich ein Fisch schon im Kescher vom Haken befreit, dieser einfach herauszulösen ist und sich nicht mehr unlösbar in den Maschen verfängt. lg, Manuel
-
Quote from "Oberesalzach": “Muß mal wieder unser Umfrage in den Vordergrundrücken. Für die was da noch nicht mitgemacht haben. Wie Ihr ja wißt sind wir für Wünsche und natürlich auch Kritik immer offen. Freue mich wenn User aktiv am Forenleben mitarbeiten und auch Ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge schreiben. Lg. Peter” Hallo Peter! Ganz ehlich, in den ersten Tagen nach der Anmeldung dachte ich noch das sei ein Forum für "Salzburger und Fliegenfischer", da doch sehr viele Postings von dort…
-
Re: Der Erste 2012
PostQuote from "APU": “ Wer in den nächsten 2 Wochen (bevor die Schonzeit beginnt) mit einem Freund auch nochmal einen Nachtansitz versuchen, vielleicht geht ja bei uns am See auch schon was! mfG Andreas” Hallo Andreas! Bei uns sind die Zander im März auch tagsüber sehr aktiv - zum Glück - denn unbedingt muss ich jetzt noch nicht über Nacht am Wasser sein. lg, Manuel
-
Re: Der Erste 2012
PostDanke! Und ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber es tut einfach gut wieder am Wasser zu sein. Wenn auch - wie in diesem Fall - nur kurz und bei sehr bescheidenen Wetterverhältnissen. Balsam für die Seele!
-
Der Erste 2012
PostLeichter Regen, mäßiger Wind... so lautete die Wettervorhersage für Sonntag. Egal, dachte ich mir, nach 4 Monaten Zwangspause musste ich einfach zurück ans Wasser. Als ich am Vereinswasser ankam, bot sich mir ein ganz anderes Bild: Es schüttete wie aus Kübeln und der Wind peitschte die Wellen übers Wasser! Schnell eine Rute mit totem Köderfisch bestückt und auf Grund gelegt, mit der Zweiten wollte ich einen GuFi durchs Wasser ziehen. "Hoffentlich erbarmt sich ein Zander mit mir und ich kann schn…