Search Results
Search results 121-140 of 188.
-
Liebe Community! Da den Seidlteich in Alt Weitra keiner kennt oder niemand von euch dort fischt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch dieses Gewässer vorzustellen. Ich würde ihn nicht als "mein Revier" bezeichnen, doch ein, zweimal im Jahr bin ich zum Nachtfischen dort. Dieser Teich liegt im Waldviertel und ist 5,8 ha groß. Der Hauptfisch ist der Karpfen, hat aber auch einen guten Besatz an Zandern. Beifänge wie Hechte, Waller, diverse Störe und auch Weißfische sind immer möglich. altweitra20…
-
Re: Nutznießer
PostQuote: “Was kann ein Grund dafür sein, dass jemand viele Informationen sucht aber keine gibt? ” Eine einzige Ausgabe vom Blinker, Fisch&Fang, etc. kostet ca. € 5,00 Die Anmeldung bei angelplatz.at ist kostenlos Ich denke für viele passive User sind wir nichts anderes als ehrenamtliche Journalisten!
-
Quote: “Daß sich Plastilin in Wasser auflöst ist mir neu.” Hab ich auch nicht gewußt. Aber der Kleine hats mal gut gemeint und hat die Aquariumfische mit Plastilin gefüttert. Ich habs nicht mal mehr mit dem Kescher rausfischen können, da es sich sofort aufgelöst und das Wasser total grün gefärbt hatte.
-
Re: Aalforellen???
PostNoch nie gehört... Ich glaube da hat einer schlecht recherchiert. Habe folgenden Link für dich. fischlexikon.info/Zoarces_viviparus.html Dabei geht es um die Aalmutter. Unter "Verwendung" steht, dass dieser Fisch auch als Futter in Forellenzuchten zum Einsatz kommt. Vielleicht entstand so die Aalforelle. lg, Manuel
-
Quote: “Ein herrlicher Donaubarsch, Petri Heil! Ich laufe so einem in Landshaag heuer noch hinterher. Gruß, Willi” Servus Willi! Du könntest das wissen: Der Barsch war von Kopf bis Schwanzflosse übersäht von schwarzen Punkten! Ich dachte zuerst an eine spezielle Art von Laichauschlag, passt aber so gar nicht zu einem Flussbarsch So was schon bei Donaufischen gesehen? lg, Manuel
-
10 Jahre habe ich nun dieses Gewässer gemieden. Als Anfänger nahm mich mein Onkel des öfteren mit an die Donau. Meine Erwartungen waren damals natürlich sehr hoch, doch ich wurde mehr als enttäuscht. Nix wars mit dem großen Fang, nur ein paar Schrätzer, Zingel und kleine Barsche. So kehrte ich diesem Gewässer den Rücken und widmete mich einfacher zu befischenden Gewässer. Aber vergangenes Jahr zog ein Freund mit dem ich schon viele tolle Angelerlebnisse hatte nach Linz und da wir trotzdem noch g…
-
Am Werksgelände auf Forellen
ukelei - - Salmoniden
Post...wo von Montag bis Freitag Hunderte Menschen ihrer Arbeit nachgehen ist es am Wochenende richtig unheimlich. Kein Maschinenlärm, keine vorbeirauschenden LKWs. Genau das ist die Zeit zu der die Forellen unter den Produktionshallen vervorkommen und sich den Bauch vollschlagen. Genau diese Zeit wollte ich gestern nutzen. p5200084j.jpg p5200086.jpg Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass die Wasserpest schon wieder bis fast an die Wasseroberfläche wucherte, was die Fischerei noch zusätzli…
-
Ich hab die erstbesten genommen, die ich gefunden habe - nix Spezielles. Da bei bei uns nur Schonhaken erlaubt sind, ist das für mich nur ein allzu bekanntes Bild: die Forelle springt - PENG - die Jignymphe, Spinner, Wobbler whatever fliegt dir entgegen. Daher kan ich dir leider nicht sagen, ob die Aussteiger mehr oder weniger sind, da ich ausschließlich Schonhaken fische.
-
Hallo Markus! Bei mir am Bach sind Drillinge verboten, darum war ich gezwungen, einige Wobbler mit Einzel-Schon-haken zu bestücken. Am Laufverhalten hat sich wenig geändert, jedoch wählte ich anfangs die Einzelhaken zu klein und kaum ein Fisch hing. Dann nahm ich Einzelhaken in der Größe 1 zu 1 der Größe der Drillinge und die Wobbler haben wieder 1A gefangen. Schöne Grüße, Manuel
-
Quote: “Fangen's dann die beflügelten Schnapsleichen mit dem Unterfänger? ” Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Ich denke, dass da jeder nach einigen Jahren Erfahrung ein paar Geheimrezepte hat und wie man immer wieder zu kriegt mit den wunderlichsten Zutaten. Da kann sich jeder nach Lust und Laune austoben.
-
Da an unseren Teichen niemand mit Boilie und Co fischt, ist immer noch der Teig die Nummer 1 - zu jeder Jahreszeit. Dafür toben sich manche so richtig bei den Zutaten aus, sogar Red Bull und Schnaps kommen in den Teig.