Der quellfrisch-grüne Steyrfluss, an beiden Ufern, beginnend bei der Einmündung des Pernzellerbaches, flussabwärts bis zur Wehrkrone des Kraftwerkes Humpelmühle.
Das Revier ist durch Reviertafeln gekennzeichnet. Alle Nebenbäche sind Schongebiet.
Die Steyr ist ein gut strukturiertes, mächtiges Gewässer mit ca. 30 m Breite und 5,1 km Länge. Sie liegt im Bereich der oberösterreichischen Voralpen und verläuft teilweise entlang der Ortschaft Grünburg, nahe der Stadt Steyr. Der Flusslauf ist gekennzeichnet durch drei große Wehranlagen, der sogenannten "Haunoldmühle" im oberen Abschnitt, der "Steinbacher- oder Stadtwehr" im Zentrum sowie der "Humpelmühle", die zugleich das Revierende bildet.
Beginnend bei der oberen Reviergrenze, dem Einfluss des Pernzellerbaches, bis zur ersten Wehranlage verläuft die Steyr eher schnellfließend. Im Bereich der Ortschaft bis zum Revierende mäandert sie langsamer und behäbiger. Der Fischbestand ist von der Bach- und Regenbogenforelle sowie Äsche dominiert. In typischen Abschnitten findet man die berühmte "Steyr-Äsche" hervorragend vertreten. Kapitale Exemplare sind hier absolut keine Seltenheit.
