EHEK KEIM

    • Hallo Leute,

      Seit einiger Zeit ist das Thema EHEK KEIM in unseren Nachrichten verankert. Vorallem Menschen aus Deutschland sind zurzeit daran erkrankt. Mittlerweile liegen auch schon in unseren Krankenhäusern erkrankte Menschen... Die Quelle ist ja bis heute noch nicht gefunden

      Wie steht ihr zu diesem Thema, esst ihr zurzeit noch Gemüse?
      Gruß Stefan
      AD
    • Re: EHEK KEIM

      Sicher esse ich Gemüse. Es ist ja jetzt schon mal bewiesen, dass es nicht von Gurken usw kommt.
      Und ich esse österreichisches saisonales Gemüse, d.h. was es bei uns von österreichischen Bauern gerade gibt, kommt auf den Tisch, und da gibt es kein EHEC oder sonstiges!

      Lieber mal in gute heimische Ware investieren und mehr zahlen, man sieht ja was beim billigen schlechten Zeug rauskommt...
    • Re: EHEK KEIM

      Da haben halt de Zeitungen wieder was zum Schreiben!Gestern Gurken,heute Sprossen,morgen....................
      Is eh klar das es nicht toll ist wennst daran erkrankst!,nur es gibt zig andere Krankheiten die mehr leute haben und auch kein Mensch kennt,und keiner redet darüber.

      Lg Patzy
    • Re: EHEK KEIM

      Naja aber in Osterreich wurden von 167 Proben 165 als unbedenklich Geniesbar bewertet,wer weis was die da oben in Norddeutschland verzehrt haben. Deswegen esse ich auch mein Obst und Gemüse nach wie vor,aber ich kaufe schon immer Gemüse von der heimischen Wirtschaft
      mfg Günther
    • Re: EHEK KEIM

      "Robi_Wals" wrote:

      Sicher esse ich Gemüse. Es ist ja jetzt schon mal bewiesen, dass es nicht von Gurken usw kommt.
      Und ich esse österreichisches saisonales Gemüse, d.h. was es bei uns von österreichischen Bauern gerade gibt, kommt auf den Tisch, und da gibt es kein EHEC oder sonstiges!

      Lieber mal in gute heimische Ware investieren und mehr zahlen, man sieht ja was beim billigen schlechten Zeug rauskommt...



      Da muss ich dich (aber auch die anderen) schwer korrigieren!
      EHEC ist ein E.Coli Stamm aus dem Rinderdarm, den findest du in jeder Kuhscheisse und natürlich auch bei den Walser Bauern, die mit Walser Kuhscheisse düngen. Die meisten EHEC Stämme sind aber nicht so gefährlich wie der, der momentan in Norddeutschland das HUS auslöst.

      Trotzdem hast du Recht, es ist nicht klar woher die Infektionen kommen. Auch ich esse Gemüse und Salat, nur Rohmilschprodukte sind mir zu gefährlich (aber das generell schon seit langer Zeit, denn hier ist die Ansteckungsgefahr von gefährlichen EHEC Stämmen am größten).

      Auf jeden Fall ist nicht zu spassen damit :-_ . Blut scheissen und Nierenversagen ist keine Gaudi. Lieber vorsichtig sein, wer Bedenken hat. Das ist eine individuelle Entscheidung und jeder sollte sich das für sich selbst überlegen. Auf jeden Fall kann ich euch als promovierter Molekular-/Mikrobiologe sagen, dass EHEC weitaus schlimmer ist als Vogelgrippe und Schweinepest zusammen und es ist nicht vergleichbar mit anderen Krankheiten die sonst "normal" auftreten und von denen die Medien nichts schreiben. Glaubt mir in diesem Fall ist aus wissenschaftlicher Sicht weitaus bedenklicher als alles andere in den letzen paar Jahren. Wenn sich der Stamm evolutiv durchsetzt (und das geht bei Baks innerhalb von wenigen Jahren), dann haben wir weltweit ein Problem......

      Solange aber bei uns keine Infjketionen gemeldet werden würde ich mir auch keine Kopf machen. Generell soltle aber jeder über seine Ernährungsgewohntheiten nachdenken. Saisonales Essen und der Erwerb Bioprodukte aus bekannten Betrieben (ich kaufe z.b. nur Fleisch vonb Tieren, die ich auch vorher herumlaufen gesehen habe) ist sicherlich die beste Lösung.

      Lg, benno
      Size matters...
    • Re: EHEK KEIM

      "Esox007" wrote:

      [Solange aber bei uns keine Infjketionen gemeldet werden würde ich mir auch keine Kopf machen. Generell soltle aber jeder über seine Ernährungsgewohntheiten nachdenken. Saisonales Essen und der Erwerb Bioprodukte aus bekannten Betrieben (ich kaufe z.b. nur Fleisch vonb Tieren, die ich auch vorher herumlaufen gesehen habe) ist sicherlich die beste Lösung.

      Lg, benno


      das unterschreib ich ohne wenn und aber! :-//
      'Meine größte Sorge ist das meine Frau nach meinem Tod mein Fischzeug um die Kohle verscherbelt, die ich ihr vorlog dafür gezahlt zu haben."
    • Re: EHEK KEIM

      Das glaube ich auch. Die Infektionsquelle (das verunreinigte Lebensmittel) ist längst verschwunden bzw verbraucht. Anders als bei Schweinegrippe und Vogelgrippe ist aber die Mutation des Bakterium kritischer, d.h. die Virulenz des Bakteriums ist weiaus schlimmer als die der Viren bei Vogelgrippe und Schweinegrippe. Zudem gibt es keinerlei ordentliche Therapie. Nur Blutwäsche hilft bei den Leuten mit HUS. Es kommen neurologische Schäden dazu und keiner weiss wie das Bakterientoxin molekular wirkt. Aus wissenschaftlicher Sicht es es genau darum schlimmer, weil eine derartige Mutation mit so virulenten Auswirkungen in letzter Zeit nicht aufgetreten ist und auch schwer kontrollierbar ist. Der Darm einer Kuh ist wie eine Brutstätte für mutierte Bakterien und bei Bioprodukten kann es halt mal sein, dass Kuhscheisse drauf kommt.
      Aus all diesen Gründen ist es "schlimmer" als die Krankheiten davor. Trotzdem, wenn Haygienevorschrften udn Richtlinien eingehalten werden, düfte es nicht wieder so schnell zu einem Injektionsausbruch kommen.

      Lg
      Size matters...