Der Wallersee

  • Re: Der Wallersee

    Hallo Maximiian85
    Ich muss dich leider entäuschen, mit dem was dir der Inhaber vom Angelgeschäft erzählt hat. Dieser Verein am Wallersee hat keinen einfluß auf die Ausgabe der Fischergastkarten.

    Ich hab mich am letzden Wochenende mit den Kappellers über diese Sache unterhalten,und diese konnten diese Sache mit einem lächeln im Gesicht Verneinen. Gastfischerkarten wird es immer geben sagten sie mir, da dies nur der Landesfischereiverband einstellen kann.
    mfg Günther
    AD
  • Re: Der Wallersee

    sodala, da der 1. Mai bei mir leider aus privaten Gründen angeltechnisch nix geworden ist, steht dieses Wochenende der Wallersee zum ersten Mal 2011 am Programm, Zielfische der Schlepp- und Spinangelei sind Barsch und Hecht - hoffentlich kann ich euch nächste Woche schöne Bilder präsentieren ;)
    'Meine größte Sorge ist das meine Frau nach meinem Tod mein Fischzeug um die Kohle verscherbelt, die ich ihr vorlog dafür gezahlt zu haben."
  • Re: Der Wallersee

    War heute von 6:00 bis 14:00 Uhr an der Marieninsel,
    voller Erwartung bin ich hin und entäuscht nach Hause,
    habe alle ausprobiert aber es wollte nichts beissen ein 30cm Hecht ist meinem für Barsch gedachten Gummifisch nachgeschwommen das war bis 10Uhr mein Highlight
    habe,dann doch noch 2 barsche um die 30cm gefangen auf Schwimmer mit der Match und mit Wurm an der Winkelpicker auf Grund.

    Hoffe bei dir wird es dieses We besser @Gue.

    werde Sa. entweder nochmal mein Glück am Wallersee versuchen oder Autobahnsee.

    Ps. weiss wer wie die letzten Wochen am Autobahnsee wahren?
    und zum Schluss das neue Angelgeschäft hat sogar Karten für den Wallersee.
    Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
  • Re: Der Wallersee

    Hallo Maximilian85,

    Ich war letzdes Wochenende auch am Wallersee mit dem Boot draußen, am See.

    Zuerst hatte ich auf Grund und eine mit Schwimmer ausgelegt. Gefangen hab ich auf diese weise nichts ,hab dann umgestellt auf schleppen und ca 10 Minuten nach dem Schleppbeginn ging auch schon die Schnur von der Rolle, leider war es nur ein 45 Hechterl danach ging nichts mehr obwohl ich verschiedene Köder benutzt hatte.

    Aber die Zeit am Wasser war trotzdem schön,und die Zeit der Fische kommt auch noch.
    mfg Günther
  • Re: Der Wallersee

    Muss jetzt auch mal das Boot meines Vaters klar machen. Im Juni beisst Meister Esox normalerweise recht gut am Wallersee und am Auschneidersee ist schon wieder keiner mehr zu sehen (also nur noch einige wenige, nicht wie im März, wo ich 12 an einem Tag gezählt habe....).

    Fischt ihr eingetlich am Wallersee lieber mit Köfi oder Kunstköder (also beim Schleppen)??? Wenn mit Köfi, wie montiert ihr den, dass der sich halbwegs schön bewegt? Ich tu sonst immer nur mit Wobbler oder mit Effzet (sozusagen nach der altbewährten Methode meines Vaters).

    Lg
    Size matters...
  • Re: Der Wallersee

    Hallo esox
    Normalerweise fange ich mir immer meine Köderfische selber(Laube,Rotfeder)die ich dan mit der Ködernadel auffädle und gebe immer einen Drilling in die Flanke ,etwa kurz nach der Rückenflosse und eine kurz hinter die Kiemen und befestige die mit etwas Solin Fisch Stahlvorfach dran und lasse ihn etwa 30 Meter hinter dem herlaufen. Leider hat der Wallersee extrem wenig Wasser derzeit.
    mfg Günther
  • Re: Der Wallersee

    So werde morgen doch an den Wallersee fahren mit 2 Freunden, aber leider erst um 12 Uhr am Wasser sein macht mir einen gefallen und haltet die Marieninsel frei :lol:

    hoffe ich habe Glück und bekomme noch einen Platz für den Ansitz.

    wahr jemand heute wallersee und wenn ja, wie ist es gelaufen.

    grüße max.
    Ps. glaubt Ihr bei den aktuellen Temp. halten sich Barsch und Hecht eher am Grund auf?
    Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
  • Re: Der Wallersee

    So war von Heute 12:00 bis jetzt am Wallersee,
    war sehr windig doch trozt alledem konnten meine freunde und ich einen Hecht auf einen 1.5cm Gummifischerl überlisten, der 67cm hatte (Fotos Folgen)
    sonst tote Hose nach dem Hecht um 13:00 Uhr hatte mein Kumpel einen biss auf Schwimmer und siehe da es folgte eine 15 cm Bachforelle.
    was kich mich aber frage , was ist mit den Barschen los als währen sie vom Erdboden verschlungen.
    Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
  • Re: Der Wallersee

    Solch ein Hecht auf einem 1.5 cm fisch,Hut ab!Rechnet man auch nicht damit.
    Schätze mal du hast kein Stahlvorfach genommen,hattest sicher bange Minuten am Wasser,ob er jetzt die Schnur abreist oder ob es doch einen Gott gibt :D
    Petri Heil zu deinem Fang :!: :!:

    Lg Patzy
  • Re: Der Wallersee

    "Maximilian85" wrote:

    So war von Heute 12:00 bis jetzt am Wallersee,
    war sehr windig doch trozt alledem konnten meine freunde und ich einen Hecht auf einen 1.5cm Gummifischerl überlisten, der 67cm hatte (Fotos Folgen)
    sonst tote Hose nach dem Hecht um 13:00 Uhr hatte mein Kumpel einen biss auf Schwimmer und siehe da es folgte eine 15 cm Bachforelle.
    was kich mich aber frage , was ist mit den Barschen los als währen sie vom Erdboden verschlungen.


    Gratuliere zu Deinem Hecht. War der Gummifisch nicht doch 15 cm lang :?: 1,5cm Gummifische hab ich noch nie gesehen :D
  • Re: Der Wallersee

    Hallo Leute
    War auch wieder das ganze Wochenende am Wallersee,das Wetter war ja dermassen gut das ich auch sehr gut gefangen habe ,leider aber nur ordentlich farbe :lol: .Leider ist immer ein kräftiger Ostwind gegangen und der den See ordentlich durchmischt.Barsche sind zurzeit sehr rar am Wallersee da die Wassertemparaturgrad mal 12,8 grad hat,dafür haben wir eine Menge Jungfischbrut im Wallersee von den Rotaugen und Rotfedernaus dem heurigen Jahr,aber solange ich am wasser bin bin ich glücklich und zufrieden.
    mfg Günther
  • Re: Der Wallersee

    "Karpfinger" wrote:

    Hallo Leute
    War auch wieder das ganze Wochenende am Wallersee,das Wetter war ja dermassen gut das ich auch sehr gut gefangen habe ,leider aber nur ordentlich farbe :lol: .Leider ist immer ein kräftiger Ostwind gegangen und der den See ordentlich durchmischt.Barsche sind zurzeit sehr rar am Wallersee da die Wassertemparaturgrad mal 12,8 grad hat,dafür haben wir eine Menge Jungfischbrut im Wallersee von den Rotaugen und Rotfedernaus dem heurigen Jahr,aber solange ich am wasser bin bin ich glücklich und zufrieden.


    das kann ich voll und ganz unterschreiben, bin braun wie aus dem solarium aber fangtechnisch war es leider sehr mager... 8-)
    'Meine größte Sorge ist das meine Frau nach meinem Tod mein Fischzeug um die Kohle verscherbelt, die ich ihr vorlog dafür gezahlt zu haben."
  • Re: Der Wallersee

    Hy leute Nein ohne scherz ein weisses 1.5 cm Gummifischerl, aber stahlvorfach hatteich drann denn letztes jahr habe ich ja am selben platz ohne stahlvorfach ein 86er gefangen auf der match, diesmal auf eine spinnrute genau an der kannte,
    aber er war ziemlich leicht zu drillen fotos folgen in kürze
    Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.