Fragen zur Fischach Seekirchen

    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Hy
      der besatz für die fischach bestand aus Regenbogenforrellen, Hecht ,Zander,Karpfen,Aiteln und, Barben .Ja das stimmt das es am Wallersee im Sommer immer starker antrang herscht am Ufer bei den Anglern. Die meisten Angler kommen aus Rosenheim und Passau alles Russen die in deutschland nicht angeln dürfen warum weiß ich nicht(wahrscheinlich keine Fischerprüfung). aber wenn ich da so zurückdenke an gewisse Abende die ich selber miterlebt habe.Keine Schonzeiten bzw Brittelmasse werden nicht eingehalten.Stege sind verdreckt,leere Maisdosen werden ins Wasser geschmissen. Deswegen wurde auch das Angeln im Strandbad verboten lasst euch nicht erwischen das ihr dort angelt,stehen saftige Strafen drauf.Die Fischachkarte gilt nur am Kappellersteg,es darf nicht am Handlechnersteg geangelt werden Privatgrund,(beginn der Fischach)
      Also ich kann mich net beklagen über diese Angler da ich schon einige lustige Abende mit ihnen hatte und diese auch sehr hilfsbereit waren (beruht natürlich immer auf gegenseitigkeit).
      zum kappeller: wenn du eine Fischachkarte lösen willst dann fahr direkt zum Bootsverleih dort ist immer wer bis 22-23 Uhr im Sommer,
      mfg Günther
      AD
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Danke, Ich wollte mich auch nciht über alle beklagen halt die Ausnahmen die es halt gibt kennen wir bestimmt beide.
      Angel nie am Strandbad
      Hab einen Geheimplatz zum super Uferangeln der hoffe ich dieses Jahr auch noch geheim bleibt
      Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Hy ich bin eher Allrounder (en Angler der immer viel zu viel mitnimmt :) )
      Ich werde nächstes Wochenende auf alle fälle Fischach gehen, ist dann mein erstes mal dort.
      Dachte mir evt. mit kleinen Spinnern und Wobblern auf Forellen ode einfach eine Posenmontage auslegen, man darf dort ja mit 2 Ruten angeln demnach werde ich mal rumprobieren.
      Auf einen Plausch freue ich mich, falls wir uns sehen
      Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Hallo Karpfinger!

      Das mit den Zandern und den starken Hechbestand ist doch eher lachhaft :lol:
      In meiner Nachbarschaft ist ein Angler der die Fischach seit 40(!) Jahren befischt aber noch nie einen Zander gefangen hat.
      Ich glaube das spricht für sich :)
      Und wer besetzt denn bitte Aitel?
      Ich um 15000 Euro besetzt der Kapeller nicht weil dass sich nicht mit dem Kartenverkauf nicht rentiert.
      Bitte zeig mir mal ein paar Fangbilder von deinen Fischach-Zandern dann glaube ich dir oder schreib nicht so an Unsinn ins Forum :!: :mad:

      LG Bachangler
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      les zuerst den bericht genau da steht ,die Fischach wird nur alle zwei Jahre besetzt
      Dan ist dein nachbar wahrscheinlich net auf zander aus.
      Geh mal so ende april an die wehr da wo die Bootsschleuse rauskommt entlang vom Ufer und schau mal ins Wasser da steht ein Hecht nach den anderen .
      Ich stell hier nicht umsonst solche berichte rein wenn ich es nicht wüste
      Ich glaube du weist nicht wieviele Angler eine Fischachkarte besitzen (Jahreslizenz) zuzüglich kommen noch die Tageskarten
      Aber wer keine Ahnung hat der kann nicht Mitreden, gell bachangler angelst dir ja die halbtoten fische die vom Krieg eingesetzt werden.
      mfg Günther
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Der Nachbar ist eine Sasion lang auf zander gegangen aber hat keinen gefangen.
      Ich habe sehr wohl eine Ahnung da ich 2 Jahreslizenzen für die Seekirchner Fischach und vorher viele Tageslizenzen.
      Und die Bergheimer Fischach hat einen viel besseren Fischbestand als die Seekirchner was Obere Salzach bestätigen kann.
      Zeig unds doch heuer ein paar Fangbilder von deinen rießen Zandern aus der Fischach ;)
      Frag doch bitte mal die Salzburger Angler was die für eine Meinung von der Seekirchner Fischach haben.

      PS:War an einem kleinen Bach der 1m breit war wo ich Waller von über zwei Meter beobachten konnte und auch Karpfen die 3m lang waren und das ereignete sich zufällig am 1.1.1111
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Ja Lieber Bachangler ich will hier sicherlich nicht mit dir zu diskutieren anfangen ,aber wenn ich deine letzden Sätze lese, dann weis ich was du für ein Profi bist beim Angeln.
      Noch dazu muss ich bemerken das ich seit heuer eine Seekarte besitze da mir an der Fischach zuviele Deppen herumlaufen, und immer herumlaufen und wilde Sauforgien veranstalten.Auf sowas kann ich verzichten ich will meine Ruhe beim Fischen und eins werden mit der Natur.
      mfg Günther
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Also ich werde mir da nächsteWoche mal meine Meinung bilden von der Fischach.
      Ps: Steht an der Fischach Angler an Angler?
      Dazu hab ich ehrlich gesagt auch keine lust bin wirklich sehr Hilfbereit und meiner Meinung hilft ein Angler einen anderen kein Thema
      aber ehrlich ein bisschen Ruhe am Wasser ist doch schon was schönes,
      hatte letztes Jahr am Wallersee einen ungebetenen besuch der einfach 45 Minuten dastand und einfach nicht ging.... das kann schon ganz schön nerven.

      Wie stellt man übrigens am besten forellen an der Fischach nach?
      Grund und Maden/Wurm?
      Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      An der Fischach hat man meistens seine Ruhe.Nur im Sommer am Abend besaufen sich dort die Jugendlichen.Am besten fischt dort dort auf Forellen mit Naturködern an der Posenmontage oder aktiv mit Spinner,Blinker oder Zopf.An der Fischach triffst du im Durchschnitt 1-2 Angler manchmal auch auf 3.Kontrolliert wird halt gar nicht weil es dem Kapeller egal ist.

      LG Bachangler
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Zur Seekirchner Fischachach kann ich persönlich nicht viel sagen, die Bergheimmer hingegen kenn ich seit 35 Jahren. Wer nur Forellen fangen will ist dort auch nicht glücklich. Frau Krieg setzt eben 3x im Jahr welche und die sind bald ausgefischt. Wer sich aber über eine schöne Barbe oder einen 50er Aitel auch freuen kann ist dort genau richtig. Die Fischach Bergheim berherbergt einen manigfaltigen Fischbestand und ist abwechslungsreich.

      Lg. Peter
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Hi Maximilian85 :!:

      Hier habe ich dir einige Hot-spots der SeekirchnerFischach aufgelistet:
      Auslauf der Fischach
      Wehr-Vorstau
      Wehrbecken
      Fischach-Brücke beim Kapeller
      Bereich Wehr bis zur nächsten Brücke
      Wiedereinmündung eines Fischacharmes
      großer Gumpen oberhalb des Spar
      Reviergrenze:die Brücke

      Die Strömung ist sehr langsam.Die Grundmontage ist an der Seekirchner Fischach sinnlos,außer du angelst im Wehrbecken.

      LG Fabian
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Hi Maximilian85

      Ja,richtig die Reviergrenze ist die Brücke beim Spar wo oft schöne Forellen stehen.
      Da die Fischach an manchen Stellen schwerz zugänglich ist täte ich zuerst das Auto beim Kapeller abstellen den Wehr und das darunterliegende Gebiet befischen und nachher rüber zum Auslauf gehen.Anschließend zum Spar fahren und dieses Gebiet beangeln.
      Den Wehr findest du sowieso wenn du beim Kapeller weitergehst und dich die nach oben arbeitest.

      PS: Fallst du noch Fragen zur Bergheimer Fischach hast da kenne ich mich auch gut aus
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Super Danke.Also ist die Brücke beim Spar auch die Grenze auf der Tageskarte für die Seekirchner Fischach oder?
      Wie Tief ist den die Seekirchner F. durchschnittlich?
      Wieviel Forellen dürfen gefangen werden?

      und mit Grundangeln hab ich so gut wie keine Chancen oder?
      Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      Grundangeln bringt dir auf Forellen in der Seekirchner Fischach keinen Erfolg.
      Ja die Brücke ist die Grenze für Jahres-und Tageskarten.Man darf 3 Forellen fangen.´
      Die Tiefe ist unterschiedlich:
      Im Wehr kann es schon mal 2 meter tief sein ebenso wie in den Fahrrinnen. An einigen Stellen ist die Fischach auch sehr flach wie weiter unterhalb des Wehres
    • Re: Noch ein paar Fragen zur Fischach

      "Bachangler" wrote:

      Grundangeln bringt dir auf Forellen in der Seekirchner Fischach keinen Erfolg.
      Ja die Brücke ist die Grenze für Jahres-und Tageskarten.Man darf 3 Forellen fangen.´
      Die Tiefe ist unterschiedlich:
      Im Wehr kann es schon mal 2 meter tief sein ebenso wie in den Fahrrinnen. An einigen Stellen ist die Fischach auch sehr flach wie weiter unterhalb des Wehres

      @Bachangler
      wenn ich das lese das du auf Forrellen auf Grund angelst,Und wo lest du das ,das du in der Seekirchner Fischach nur 3 Forrellen fangen darfst, wenn nicht einmal eine Fangliste vom Kappeller ausgegeben wird
      Überlege bitte bevor du postest. Grundangeln geht sehr wohl wenn du auf Aal und karpfen aus bist.
      mfg Günther