Nachdem ich mir beim A**** das 9-teilige Räucherset zugelegt habe, musste ich den natürlich auch gleich ausprobieren. Ich habe mich im Internet und auch bei uns im Forum dementsprechend eingelesen, da ich "blutigster" Räucheranfänger bin und ich noch absolut keine Ahnung davon habe.
*** Dazu möchte ich noch gerne ein Dankeschön an unsere Räucherexperten aussprechen. Mit dem im Forum befindlichen Material wird es einem doch sehr einfach gemacht!!! *** :-//
Naßpökeln war ja noch kein Problem, ist ja wohl die einfachste Aufgabe beim Räuchern!! (Zumindest mit der beigelegten Salzfertigmischung!!)
Danach hab ich die Fische (2x Saibling / 2x BaFo) eingehängt und mal im Ofen und leichter Befeuerung getrocknet.

Beim Garprozess habe ich die ersten Probleme bekommen. Ich habe vorerst auf eine Temperatur von ca. 105° aufgeheizt und danach versucht, diese zu halten. Aber mit der Heizspirale war das irgendwie nicht so leicht, bei Stufe 3 viel die Temperatur innerhalb weniger Minuten auf unter 80°, bei Stufe 4 war ich sofort wieder über 110°. Also bin ich beim Räucherofen gestanden und habe manuell die Temeratur geregelt. Aber zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht was noch so auf mich zukommen kann und auch wird.!!
Den Garprozess habe ich nach ca. 30 Minuten abgebrochen und die Räucherwanne mit demensprechendem Buchenholzmehl hineingegeben. Nach 2 Minuten begann dieser auch leicht zu rauchen und die Temperatur hielt sich konstant auf 60°. Nachdem der Ofen aber im vorhinein doch sehr nervöse Temeraturschwankungen hatte wollte ich noch 5° mehr im Ofen haben. Und dabei habe ich wohl den größten Fehler begangen. Nach dem abermaligen kurzen Aufheizen entzündete das Mehl so stark, dass ich innerhalb kurzer Zeit über 90° im Ofen hatte. Und das bei abgeschaltenem Heizstab. Um die Temperatur wieder ein wenig in den Griff zu bekommen habe ich mehrmals die Ofentüre geöffnet, aber das hat nicht mehr all zu viel geholfen. Deswegen habe ich die Räucherzeit auf 40 Minuten verkürzt und danach sah das Ganze so aus.

Obwohl ich doch noch einige Probleme hatte, schmeckten die Fische vorzüglich. Viel besser als die "gekauften". Ich hoffe ich bekomme meine Probleme noch in den Griff um das nächste Räuchern ein wenig stressfreier zu gestalten.
*** Dazu möchte ich noch gerne ein Dankeschön an unsere Räucherexperten aussprechen. Mit dem im Forum befindlichen Material wird es einem doch sehr einfach gemacht!!! *** :-//


Naßpökeln war ja noch kein Problem, ist ja wohl die einfachste Aufgabe beim Räuchern!! (Zumindest mit der beigelegten Salzfertigmischung!!)

Danach hab ich die Fische (2x Saibling / 2x BaFo) eingehängt und mal im Ofen und leichter Befeuerung getrocknet.
Beim Garprozess habe ich die ersten Probleme bekommen. Ich habe vorerst auf eine Temperatur von ca. 105° aufgeheizt und danach versucht, diese zu halten. Aber mit der Heizspirale war das irgendwie nicht so leicht, bei Stufe 3 viel die Temperatur innerhalb weniger Minuten auf unter 80°, bei Stufe 4 war ich sofort wieder über 110°. Also bin ich beim Räucherofen gestanden und habe manuell die Temeratur geregelt. Aber zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht was noch so auf mich zukommen kann und auch wird.!!


Den Garprozess habe ich nach ca. 30 Minuten abgebrochen und die Räucherwanne mit demensprechendem Buchenholzmehl hineingegeben. Nach 2 Minuten begann dieser auch leicht zu rauchen und die Temperatur hielt sich konstant auf 60°. Nachdem der Ofen aber im vorhinein doch sehr nervöse Temeraturschwankungen hatte wollte ich noch 5° mehr im Ofen haben. Und dabei habe ich wohl den größten Fehler begangen. Nach dem abermaligen kurzen Aufheizen entzündete das Mehl so stark, dass ich innerhalb kurzer Zeit über 90° im Ofen hatte. Und das bei abgeschaltenem Heizstab. Um die Temperatur wieder ein wenig in den Griff zu bekommen habe ich mehrmals die Ofentüre geöffnet, aber das hat nicht mehr all zu viel geholfen. Deswegen habe ich die Räucherzeit auf 40 Minuten verkürzt und danach sah das Ganze so aus.
Obwohl ich doch noch einige Probleme hatte, schmeckten die Fische vorzüglich. Viel besser als die "gekauften". Ich hoffe ich bekomme meine Probleme noch in den Griff um das nächste Räuchern ein wenig stressfreier zu gestalten.
“Komm, geh’ mit angeln", sagte der Fischer zum Wurm