Heute hatte ich keinen Unterricht an der FH, Fasttag ist auch noch, was kann man da besseres tun, als die Angelsaison 2014 zu eröffnen!
Ich war heute am Siezenheimer Mühlbach und stellte ein wenig der Forellen nach.
Auf Blinker hatte ich etliche Nachläufer, aber beissen wollte keine einzige.
Erst als ich nach 3 erfolglosen Stunden auf Wobbler wechselte gings los!
Konnte 3 schöne Bachforellen fangen, auf die schon der Räucherofen wartet.

Trotz des teilweise bescheidenen Wetters war es ein gelungener Auftakt, vor allem weil ich meine ersten Fische 2014 mit der Fliege fangen konnte. Ich sah an einer Stelle plötzlich fische steigen. Dort war es über 2 Meter tief und die Fische stiegen wie verrückt.
Was macht man da? Schnell nach Hause fahren, die Fliegenrute auspacken und die Trockene anknüpfen. Und dann ging es auch schon los, ich konnte 4 Regenbogen überlisten die tolle Bisse boten. Ich konnte ihnen direkt zusehen wie sie nach der Fliege stiegen.
Die letzte und größte kam auch noch mit nach Hause. Auch waren 2 mit 22cm und 25cm, ich denke das waren keine Satzfische, da auch die Färbung der Fische um einiges kräftiger war.
Ich hab auch noch Fotos von der Fischtreppe vor der Mühle in Wals gemacht. Die ist wirklich aller erste Sahne, da hat sich wirklich jemand Mühe gegeben und ordentlich Geld in die Hand genommen!
Konnte auch einen Fisch durch das letzte Becken huschen sehen, die wird also gut angenommen denke ich!


Fazit: Ein gelungener Saisonauftakt am Siezenheimer Mühlbach! Und leer ist der noch lange nicht!

Ich war heute am Siezenheimer Mühlbach und stellte ein wenig der Forellen nach.
Auf Blinker hatte ich etliche Nachläufer, aber beissen wollte keine einzige.
Erst als ich nach 3 erfolglosen Stunden auf Wobbler wechselte gings los!

Konnte 3 schöne Bachforellen fangen, auf die schon der Räucherofen wartet.

Trotz des teilweise bescheidenen Wetters war es ein gelungener Auftakt, vor allem weil ich meine ersten Fische 2014 mit der Fliege fangen konnte. Ich sah an einer Stelle plötzlich fische steigen. Dort war es über 2 Meter tief und die Fische stiegen wie verrückt.
Was macht man da? Schnell nach Hause fahren, die Fliegenrute auspacken und die Trockene anknüpfen. Und dann ging es auch schon los, ich konnte 4 Regenbogen überlisten die tolle Bisse boten. Ich konnte ihnen direkt zusehen wie sie nach der Fliege stiegen.

Die letzte und größte kam auch noch mit nach Hause. Auch waren 2 mit 22cm und 25cm, ich denke das waren keine Satzfische, da auch die Färbung der Fische um einiges kräftiger war.
Ich hab auch noch Fotos von der Fischtreppe vor der Mühle in Wals gemacht. Die ist wirklich aller erste Sahne, da hat sich wirklich jemand Mühe gegeben und ordentlich Geld in die Hand genommen!

Konnte auch einen Fisch durch das letzte Becken huschen sehen, die wird also gut angenommen denke ich!

Fazit: Ein gelungener Saisonauftakt am Siezenheimer Mühlbach! Und leer ist der noch lange nicht!

