Der Stausee Vranov
Ich fange mal an über das Fischvorkommen zu berichten: Je weiter man Flussaufwärts fischt desto höher wird die Fischdichte,
direkt an der Staumauer im tiefen Freiwasser ist fischen so gut wie unnötig.
An den Ufern treiben sich Zander Hecht Barsch um, das wiederrum aber auch nicht in großen Mengen.
Soll heissen: von der Staumauer aus bis zum Gebiet Bitov (wo es einen Campinplatz gibt) ist das Fischen eher schwierig , hier braucht man viel Geduld. Ebenfalls ist in diesem Gebiet das Wasser sehr tief und die Ufer fallen sehr steil ab.
Hier ist Grundangeln unmöglich und auch nicht sinnvoll. Vertikal angeln wäre da sehr empfehlenswert.
Die grossen Fischreiche fangen erst ab dem Gebiet Bitov an.
Ab hier ist die Rinne der Ursprungsthaya ca. nur mehr 6-8 Meter tief.
Ich habe jetzt 3 Tage im Gebiet Fararka gefischt.
Ich habe vergeblichst versucht auf Zander zu fischen. Ein Grund könnte sein das es dort viel zu viele Lauben gibt .
Es ist echt ein Wahnsinn welche Mengen da an Köderfische herumschwirren.
Am 3. Tag jedoch entschied ich auf Karpfen zu angeln .
Und es lohnte sich schon nach 1 Stunde stellte sich der erste Biss ein. Bis Mittag wurden es dann 4 wunderschöne Karpfen.
Geschmacklich hab ich noch keinen besseren Karpfen gegessen.
Zum Problem Raubfische, ich habe dort mit Einheimischen gesprochen und die sagten mir das Zander und Hecht nur im Frühjahr gut beissen. Weiters kommt es darauf an welchen Wasserstand der Stausee hat, je tiefer der Wasserstand umso weniger beissen die Fische laut den Einheimischen.
Das Gebiet Penkyrka wird als Allroundgebiet bezeichnet wobei der Schwerpunkt sicher bei Wels liegt.
Das wird auch das Gebiet sein das ich als nächstes beangeln werde.
Dieses Gebiet liegt an den Wurzeln des Stausees .
Ich stelle euch kurz eine Liste zusammen Fisch+Gebiet+Zeitpunkt zum beangeln+schwierigkeit zu beangeln
Zander - Vranov,Bitov,Fararka - Frühling - schwer
Hecht - ganzer Stausee - Frühling,Spätherbst - mittel
Barsch - Vranov,Bitov,Fararka - ganzjährig - mittel
Karpfen - Bitov,Penkyrka - ganzjährig - mittel
Wels - Penkyrka - Frühling,Sommer - mittel
Kurz noch etwas Zum Thema Karpfen.
Ein paar grundlegende Dinge.
Punkt 1: Anfüttern heist die Devise und das nicht zu wenig.
Punkt 2: Werft den Köder in die Mitte da sich dort die Rinne befindet und da die Karpfen stehen.
Punkt 3: Im Gebiet bitov und Fararka müsst Ihr mit dem Boot anfüttern , gleich mal so 2 - 4 kg rein, dann mit der Feederangel und einem Futterkorb,Wurm und Mais hinterher und Ihr werdet sehen es wird sich lohnen.
Raubfische hab ich vergeblich versucht mit Köderfisch auf Grund und an der Pose zu angeln.
Aber das soll nicht heissen das es euch nicht gelingt war wohl einfach ein schlechter Zeitpunkt.
Als letztes sei euch gesagt um Köderfische braucht ihr euch keine Sorgen zu machen den die gibt es im Überfluss und die hab ich auch als Vorrat beangelt. Hab jetzt nen großen Vorrat zuhaus.
Zum Schluss, ich denke das der Stausee bestimmt einen Besuch wert ist .
Und man hier auch viel Spaß haben kann.
Ich fange mal an über das Fischvorkommen zu berichten: Je weiter man Flussaufwärts fischt desto höher wird die Fischdichte,
direkt an der Staumauer im tiefen Freiwasser ist fischen so gut wie unnötig.
An den Ufern treiben sich Zander Hecht Barsch um, das wiederrum aber auch nicht in großen Mengen.
Soll heissen: von der Staumauer aus bis zum Gebiet Bitov (wo es einen Campinplatz gibt) ist das Fischen eher schwierig , hier braucht man viel Geduld. Ebenfalls ist in diesem Gebiet das Wasser sehr tief und die Ufer fallen sehr steil ab.
Hier ist Grundangeln unmöglich und auch nicht sinnvoll. Vertikal angeln wäre da sehr empfehlenswert.
Die grossen Fischreiche fangen erst ab dem Gebiet Bitov an.
Ab hier ist die Rinne der Ursprungsthaya ca. nur mehr 6-8 Meter tief.
Ich habe jetzt 3 Tage im Gebiet Fararka gefischt.
Ich habe vergeblichst versucht auf Zander zu fischen. Ein Grund könnte sein das es dort viel zu viele Lauben gibt .
Es ist echt ein Wahnsinn welche Mengen da an Köderfische herumschwirren.
Am 3. Tag jedoch entschied ich auf Karpfen zu angeln .
Und es lohnte sich schon nach 1 Stunde stellte sich der erste Biss ein. Bis Mittag wurden es dann 4 wunderschöne Karpfen.
Geschmacklich hab ich noch keinen besseren Karpfen gegessen.
Zum Problem Raubfische, ich habe dort mit Einheimischen gesprochen und die sagten mir das Zander und Hecht nur im Frühjahr gut beissen. Weiters kommt es darauf an welchen Wasserstand der Stausee hat, je tiefer der Wasserstand umso weniger beissen die Fische laut den Einheimischen.
Das Gebiet Penkyrka wird als Allroundgebiet bezeichnet wobei der Schwerpunkt sicher bei Wels liegt.
Das wird auch das Gebiet sein das ich als nächstes beangeln werde.
Dieses Gebiet liegt an den Wurzeln des Stausees .
Ich stelle euch kurz eine Liste zusammen Fisch+Gebiet+Zeitpunkt zum beangeln+schwierigkeit zu beangeln
Zander - Vranov,Bitov,Fararka - Frühling - schwer
Hecht - ganzer Stausee - Frühling,Spätherbst - mittel
Barsch - Vranov,Bitov,Fararka - ganzjährig - mittel
Karpfen - Bitov,Penkyrka - ganzjährig - mittel
Wels - Penkyrka - Frühling,Sommer - mittel
Kurz noch etwas Zum Thema Karpfen.
Ein paar grundlegende Dinge.
Punkt 1: Anfüttern heist die Devise und das nicht zu wenig.
Punkt 2: Werft den Köder in die Mitte da sich dort die Rinne befindet und da die Karpfen stehen.
Punkt 3: Im Gebiet bitov und Fararka müsst Ihr mit dem Boot anfüttern , gleich mal so 2 - 4 kg rein, dann mit der Feederangel und einem Futterkorb,Wurm und Mais hinterher und Ihr werdet sehen es wird sich lohnen.
Raubfische hab ich vergeblich versucht mit Köderfisch auf Grund und an der Pose zu angeln.
Aber das soll nicht heissen das es euch nicht gelingt war wohl einfach ein schlechter Zeitpunkt.
Als letztes sei euch gesagt um Köderfische braucht ihr euch keine Sorgen zu machen den die gibt es im Überfluss und die hab ich auch als Vorrat beangelt. Hab jetzt nen großen Vorrat zuhaus.
Zum Schluss, ich denke das der Stausee bestimmt einen Besuch wert ist .
Und man hier auch viel Spaß haben kann.