Wie ja wie die meisten von Euch wiissen haben wir ja seit 13 Jahren eine Stadtschiffahrt an der Salzach. Das Schiff, die Amadeus, fährt im Stundentakt vom Stadtzentrum bis zur Hellbrunnerbrücke und karrt Touristen die Salzach rauf und runter. Betroffen davon ist eigentlich nur der FV Salzburg auf der halben Strecke des Reviers.
Früher war es ja noch schlimmer da brauste das Schiff die Salzach rauf sodaß sich jeder Angler in Deckung begeben mußte. Watend Fliegenfischen ist zur Schifffahrtszeit unmöglich sonst säuft man ab.
Nun wird zumindest wenn ein Fischer wo zu sehen ist das Tempo etwas heruntergenommen.
Das ist das eine Problem. Das 2. wiegt glaube ich für die Fische viel schlimmer. Durch den Sog was die Jetmotoren des Bootes erzeugen werden sicher viele Fische Verletzungen abbekommen oder sterben in den Schiffsschrauben.
Das 3. große Problem in meinen Augen ist die Wassersteuerung der Salzburg AG wegen des Bootes. Der Wasserstand wird im Frühjahr und Herbst künstlich durch das KW Urstein hochgehalten sodaß ein Schiff in der Jahreszeit überhaupt fahren kann. Dies hat zur Folge das die Salzach zur Laichzeit der Bachforelle keinen natürlichen Wasserstand aufweist und sicher für das Laichgeschäft nicht förderlich ist.
4. Problem: Der Wellenschlag ans Ufer. Die Uferbefestigungssteine werden durch den Wellenschlag unterspült und fallen ins Wasser. Dies wird bald der Stadtgemeinde Salzburg hohe Kosten verursachen.
Ich weiß nicht ob diese Profitgier dies alles wert ist- Entschädigungszahlungen seitens der Schiffsbetreiber - negativ
Was haltet Ihr davon ?
Früher war es ja noch schlimmer da brauste das Schiff die Salzach rauf sodaß sich jeder Angler in Deckung begeben mußte. Watend Fliegenfischen ist zur Schifffahrtszeit unmöglich sonst säuft man ab.
Nun wird zumindest wenn ein Fischer wo zu sehen ist das Tempo etwas heruntergenommen.
Das ist das eine Problem. Das 2. wiegt glaube ich für die Fische viel schlimmer. Durch den Sog was die Jetmotoren des Bootes erzeugen werden sicher viele Fische Verletzungen abbekommen oder sterben in den Schiffsschrauben.
Das 3. große Problem in meinen Augen ist die Wassersteuerung der Salzburg AG wegen des Bootes. Der Wasserstand wird im Frühjahr und Herbst künstlich durch das KW Urstein hochgehalten sodaß ein Schiff in der Jahreszeit überhaupt fahren kann. Dies hat zur Folge das die Salzach zur Laichzeit der Bachforelle keinen natürlichen Wasserstand aufweist und sicher für das Laichgeschäft nicht förderlich ist.
4. Problem: Der Wellenschlag ans Ufer. Die Uferbefestigungssteine werden durch den Wellenschlag unterspült und fallen ins Wasser. Dies wird bald der Stadtgemeinde Salzburg hohe Kosten verursachen.
Ich weiß nicht ob diese Profitgier dies alles wert ist- Entschädigungszahlungen seitens der Schiffsbetreiber - negativ
