Am Wochenende waren die Fliegenfischertage an der Ager mit Instruktor Harald Rauch.
Ich bin schon zeitig in der Früh weg um nicht zu spät zu kommen, leider hab ich musste ich erst ein bisschen suchen bis ich den Treffpunkt gefunden habe aber ich kam noch rechtzeitig..
Herbert, Andi u. Hermann (der 2. Teilnehmer) waren schon vorort und begrüssten mich gleich nett. Kurz darauf kam auch schon unser Instruktor - Harald Rauch - und danach ging es auch gleich los. Andi und Herbert gingen auf die Forellenpirsch und wir übten unserer ersten Würfe...was wie erwartet schwierig war...aber der Harald hatte wirklich Geduld und verbesserte uns stetig, sodass langsam erste Anzeichen eines "Wurfes" erkennbar wurden...
Am Mittag kamen Andi u. Herbert und es ging ab zum Mittagessen. Nach dieser Stärkung gingen wir dann an die Ager und ich machte die 1. Versuche mit der Trockenfliege was mir trotz meiner sehr dürftigen Würfe sehr viel Spass machte. Als ich dann auch noch eine kleine Äsche an den Haken bekam war die Freude natürlich gross...
, auch wenn ich sie nicht landen konnte. Während wir fischten erklärte uns Harald die wichtigsten Basics auch abseits von Wurftechnik u. Schnurablage und ich war überrascht wieviele "Fehler" man eigentlich am Wasser macht und wieviele Sachen man einfacher und besser machen kann... da merkt man einfach dass der Harald ein Praktiker ist.
Am Abend gings dann nach Hause und ich schaute noch kurz an meinem Hausgewässer vorbei um ein paar Wurfübungen zu machen... und konnte innerhalb von 10 Minuten 3 kleine BF mit der Trockenfliege verhaften.....
Am Sonntag gings dann wieder los und wir begann mit Wurfübungen... es ging schon etwas besser wie am Vortag und der ein oder andere "gute" Wurf war schon dabei. Ab Mittag ging es dann ans Wasser und ich konnte eine Bachforelle mit einer Adams Trockenfliege fangen.
Um ca. 3 kam dann der Andi und wir plauderten ein wenig. Da wir keine Mittagspause gemacht hatten und ich eigentlich schon ziemlich müde (körperlich u. geistig) war und auch noch eine längere Autofahrt anstand, beschloss ich den Kurs zu beenden und nach Hause zu fahren. Der Harald hätte mich aber noch bis zum Abend "geguidet" .... Geduld hat er anscheinend genug...
Fazit:
2 super Tage bei denen ich viel gerlern habe, da wir nur zu 2. waren war der Kurs sehr intensiv und man bekommt einfach unglaublich viel Wissen mit. Ich hoffe dass es n. Jahr wieder die Möglichkeit gibt beim Harald einen Kurs zu machen (ich werde noch einge brauchen...) und kann es auch jedem Anfänger raten, was man dort lernt kann man sich kaum selber lernen und ich meine nicht nur die Wurftechnik. Der Preis für diese Qualität ist absolut top :!:
Leider habe ich keine Fotos, ich hatte einfach keine Zeit dazu...
Ich bin schon zeitig in der Früh weg um nicht zu spät zu kommen, leider hab ich musste ich erst ein bisschen suchen bis ich den Treffpunkt gefunden habe aber ich kam noch rechtzeitig..
Herbert, Andi u. Hermann (der 2. Teilnehmer) waren schon vorort und begrüssten mich gleich nett. Kurz darauf kam auch schon unser Instruktor - Harald Rauch - und danach ging es auch gleich los. Andi und Herbert gingen auf die Forellenpirsch und wir übten unserer ersten Würfe...was wie erwartet schwierig war...aber der Harald hatte wirklich Geduld und verbesserte uns stetig, sodass langsam erste Anzeichen eines "Wurfes" erkennbar wurden...

Am Mittag kamen Andi u. Herbert und es ging ab zum Mittagessen. Nach dieser Stärkung gingen wir dann an die Ager und ich machte die 1. Versuche mit der Trockenfliege was mir trotz meiner sehr dürftigen Würfe sehr viel Spass machte. Als ich dann auch noch eine kleine Äsche an den Haken bekam war die Freude natürlich gross...

Am Abend gings dann nach Hause und ich schaute noch kurz an meinem Hausgewässer vorbei um ein paar Wurfübungen zu machen... und konnte innerhalb von 10 Minuten 3 kleine BF mit der Trockenfliege verhaften.....

Am Sonntag gings dann wieder los und wir begann mit Wurfübungen... es ging schon etwas besser wie am Vortag und der ein oder andere "gute" Wurf war schon dabei. Ab Mittag ging es dann ans Wasser und ich konnte eine Bachforelle mit einer Adams Trockenfliege fangen.
Um ca. 3 kam dann der Andi und wir plauderten ein wenig. Da wir keine Mittagspause gemacht hatten und ich eigentlich schon ziemlich müde (körperlich u. geistig) war und auch noch eine längere Autofahrt anstand, beschloss ich den Kurs zu beenden und nach Hause zu fahren. Der Harald hätte mich aber noch bis zum Abend "geguidet" .... Geduld hat er anscheinend genug...

Fazit:
2 super Tage bei denen ich viel gerlern habe, da wir nur zu 2. waren war der Kurs sehr intensiv und man bekommt einfach unglaublich viel Wissen mit. Ich hoffe dass es n. Jahr wieder die Möglichkeit gibt beim Harald einen Kurs zu machen (ich werde noch einge brauchen...) und kann es auch jedem Anfänger raten, was man dort lernt kann man sich kaum selber lernen und ich meine nicht nur die Wurftechnik. Der Preis für diese Qualität ist absolut top :!:



Leider habe ich keine Fotos, ich hatte einfach keine Zeit dazu...

Lg
Roland
Roland