Der Erdäpflkas ist eine Innviertler Spezialität ohne dem es eigentlich keine Mostjause gibt. Aber auch zu hause gemacht und als fleischlose Jause zum angeln mitgenommen ist der Erdäpflkas ein Gedicht.
500 g Kartoffeln
125 g Crème fraîche
250 g Sauerrahm (Schmand)
1 EL Senf
1 große Zwiebel
2–3 Zehen Knoblauch (je nach Geschmack)
1 EL Salz (je nach Geschmack)
frisch gemahlener Pfeffer (je nach Geschmack)
frisch gemahlener Muskatnuss (je nach Geschmack)
frisch gemahlener Kümmel (je nach Geschmack)
Die gekochten Kartoffel reiben oder durch eine Kartoffelpresse pressen, Zwiebel fein schneiden, die Knobauchzehen pressen und alle anderen Zutaten zu den geriebenen oder gepreßten Kartoffeln geben. Die ganze Masse gut vermengen und 1 Stunde ziehen lassen. Ein herrlicher Brotaufstrich aus meiner Heimat dem Innviertel.
Guten Apetit
500 g Kartoffeln
125 g Crème fraîche
250 g Sauerrahm (Schmand)
1 EL Senf
1 große Zwiebel
2–3 Zehen Knoblauch (je nach Geschmack)
1 EL Salz (je nach Geschmack)
frisch gemahlener Pfeffer (je nach Geschmack)
frisch gemahlener Muskatnuss (je nach Geschmack)
frisch gemahlener Kümmel (je nach Geschmack)
Die gekochten Kartoffel reiben oder durch eine Kartoffelpresse pressen, Zwiebel fein schneiden, die Knobauchzehen pressen und alle anderen Zutaten zu den geriebenen oder gepreßten Kartoffeln geben. Die ganze Masse gut vermengen und 1 Stunde ziehen lassen. Ein herrlicher Brotaufstrich aus meiner Heimat dem Innviertel.
Guten Apetit