Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Ja, eine besonders scheinheilig Verpackung von ökologischer Zerstörung. Viele Dinge die extrem umweltschädlich sind, werden mit umweltfreundlichen Labels verkauft. Grüne Waschmittel, Biodiesel, umweltfreundliche Autos, usw.
      Genau das ist das Projekt das es zu verhindern gilt!

      edit: Aufraggeber ist die ÖBK (österreichisch bayrishe Kraftwerks AG). Es sollen Kraftwerek entlang der Salzach gebaut werden und mit Biotoperln auch ahnungslosen Naturfreunden schmackhaft gemacht werden.
      AD
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Ja Peter, sie wollen es halt jedem schmackhaft machen und werden kaum hässliche Bilder ins Internet stellen.

      Da kommt man sich echt machtlos vor gegen solche Aktionen, ich als wohnhafter einer "Anrainergemeinde" hab erst davon erfahren, wie die Diskussionsabende und Umfragen schon vorbei waren, ich denk das sagt alles.

      lg
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Kraftwerk Lehen seid Dienstag im Probebetrieb

      Dienstag hat in der Landeshauptstadt der Probebetrieb begonnen - nach drei Jahren Bauzeit: Die Salzburg AG hat erstmals Turbinen und Generatoren ihres neuen Kraftwerkes Sohlstufe-Lehen eingeschaltet. Es war ein langer Weg mit vielen Hindernissen und einem Biber.

      Es war eine fast unendliche Geschichte, bis dieses 85 Mio. Euro teure Projekt umgesetzt werden konnte, Proteste von Anrainern und Naturschützern inklusive. Das neue Kraftwerk hat Auswirkungen flussaufwärts bis zur Salzburger Innenstadt.
      Das neue Kraftwerk in Lehen staut die Salzach auf - und zwar maximal bis zum Makartsteg im Zentrum Salzburgs. Die Salzach wird damit im Zentrum der Stadt zumindest teilweise zum Stausee, der Pegel geht deutlich nach oben.

      Bin schon neugierig was das für auswirkungen auf die Fischerei im revier 10 und 1 des SSFV hat. Jedenfalls ist jetzt die volle Stauhöhe bereits erreicht.
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      "Willi" wrote:

      "Oberesalzach" wrote:

      Dafür gibts einen Forellensee mehr :D


      ...voller herrlicher Satzforellen - Wunderbar! ;)


      Es sind sogar wegen diesem neu erstandenen Stausee von der PPS für das Revier 3 untere Salzach neue Bestimmungen gemacht worden. So darf nun mit zwei und nicht wie bisher mit einer Rute gefischt werden und der Preis erhöht sich von 150 auf 250 Euro. Begründung: Der entsandene Stau muß extra besetzt werden und man darf ab 2014 mit 2 Ruten fischen.
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Die Gefahr ist halt groß, dass sich aus dem neuen Stausee eine Art Forellenpu.. entwickelt.
      Das hat man leider vielerorts, dass die ursprünglichen Arten (Forellen/Äschenregion) nur mehr durch Besatz vorhanden sind, weil sich das Gewässer vollständig verändert hat (Brachsenregion) und total verschlammt.
      Ohne Besatz wären viele Staubereiche nur mehr tote Unterwasserwüsten. :-_

      Lg, Willi
      Ja genau, DER Willi!
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Schon klar Peter, aber was ich meinte ist, dass sich die Lebenssituation der Wasserlebewesen in diesem Bereich so sehr verändert (Änderung der Strömung, Temperatur und nicht zuletzt der Lebensregion von Forellenregion in was weiß ich :roll: ), dass sich das ursprünglich natürliche Artenvorkommen nur mehr durch Besatz aufrecht erhalten lässt und ohne Besatz kaum mehr was darin herum schwimmt. Darüber hinaus werden sich auch die Kormorane sehr über die neuen Jagdgründe ohne nennenswerte Strömung freuen. ;)

      LG, Willi
      Ja genau, DER Willi!
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      "Oberesalzach" wrote:

      Die Gefahr ist gar nicht so groß Willi da mindestens zweimal im Jahr eine Stauspülung stattfindet und da werden die Grundschleusen für einen tag geöffnet. Da ist meist die ganze Staupopulation wieder unterhalb des Kraftwerkes


      Hallo Peter,
      durch die Stauspülung wird der Großteil des Feinsendimentes ausgespühlt und dadurch unterhalb des Kraftwerkes siehts dann aus wie in der Sahara.Die Kleinlebewesen welche der Fischbrut zur Ernährung dienen sollten ist zugedeckt mit Sand,Brut ist vernichtet.Da gabs bereits einige Fotos von der Mur ihren zerstörten Flussabschnitten nach Stauspühlungen.
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      "Willi" wrote:

      Schon klar Peter, aber was ich meinte ist, dass sich die Lebenssituation der Wasserlebewesen in diesem Bereich so sehr verändert (Änderung der Strömung, Temperatur und nicht zuletzt der Lebensregion von Forellenregion in was weiß ich :roll: ), dass sich das ursprünglich natürliche Artenvorkommen nur mehr durch Besatz aufrecht erhalten lässt und ohne Besatz kaum mehr was darin herum schwimmt. Darüber hinaus werden sich auch die Kormorane sehr über die neuen Jagdgründe ohne nennenswerte Strömung freuen. ;)

      LG, Willi


      Im Stadtgebiet haben wir keine <Kormorane, dafür Gänsesäger und Reiher. :(

      Rudolf ich kenne die Stausüülungen schon vom KW Urstein. Da ist die Salzach darauf meist 3 Tage unbefischbar. Die Salzburg AG darf diese Spülungen auch nur bei Hochwasser durchführen.
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Habe mir heute den Stau am Kraftwerk Lehen angesehen. Alle drei Schleusen sind geschlossen und die Höchststaumenge ist nun erreicht. Die Salzach fließt bis nach dem Pioniersteg langsam und kommt dann ca. 100 m vor dem Stau komplett zum stehen. Das heißt der Forellensee ist eingelassen :D . Dier Wasserstand ist bis ca. Müllnesteg merkbar höher als sonst ( ca. 50 cm ), weiter Salzachaufwärts ist vom Kraftwerk nichts mehr zum merken. Angelmöglichkeiten im Revier 10 ind 1 des SSFV sind jetzt weniger geworden , da man unter der Lehenerbrücke und weiter flußauf nicht mehr vom Ufer aus fischen kann ( Flußkannte nicht mehr erreichbar )
      Images
      • 2013-07-16 12.53.33.jpg

        61.96 kB, 640×480, viewed 845 times
      • 2013-07-16 12.53.20.jpg

        70.41 kB, 640×480, viewed 843 times
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      "Oberesalzach" wrote:

      . Das heißt der Forellensee ist eingelassen :D .

      Hallo Peter !
      Und die Fischhechselmaschinerie ist angelaufen :evil:
      Und zusätzlich wieder ein Stück von einem schönen Fluß mittels Beton eingegrenzt und wieder eine freie Fließstrecke unterbrochen.
      Von wegen den Stauspühlungen 2x im Jahr und die Fische sind dann unterhalb,bin gespannt welches Nahrungsaufkommen bezüglich der Kleinstlebewesen 1. durch das Hochwasser und 2.der Stauspühlung noch zusätzlich, vorhanden sein soll.Das Feinsediment hat natürlich keine Zeit um sich hoch abzulagern,übrig bleibt jedenfalls genug um die Biodiversität zu Stören,wenn nicht gar zu Zerstören.
      Wo es noch möglicherweise adulte Foris gab,gibts halt in Zukunft ausschließlich Besatzforellen.
      Ich finde das ist Verbrechen an der Natur, in jeder Beziehung. :(

      mlG Rudolf
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Zur Atomkraft schreit aber auch ein jeder NEIN DANKE !! ( und zurecht ) Ich bin schon froh wenn keine naturbelassenen Gebirgsbäche mit Kleinkraftwerken zugepflastert werden. An der Salzach ist in der Vergangenheit schon soviel Schaden entstanden das es auf das eine KW auch nicht mehr ankommt. Wenigsten können jetzt nur mehr fischgängige Kws gebaut werden.
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      Ja, da hast du schon recht Peter. Bei manchen Flüssen kommt es auf ein weiteres WKW nicht mehr an. Besser als ein AKW auf alle Fälle und Strom wollen wir auch alle haben. Ich hoffe halt, dass die letzten freien kleineren und mittleren Bäche wirklich verschont bleiben, wenn ich es auch langfristig eher bezweifle. :roll:

      Fischgängig ist übrigens jedes WKW schon immer gewesen, zumindest als Einbahnstraße in den Tot! :cry:

      Gruß, Willi
      Ja genau, DER Willi!
    • Re: Kraftwerk Lehen geht in Betrieb

      "Willi" wrote:

      Ja, da hast du schon recht Peter. Bei manchen Flüssen kommt es auf ein weiteres WKW nicht mehr an. Besser als ein AKW auf alle Fälle und Strom wollen wir auch alle haben. Ich hoffe halt, dass die letzten freien kleineren und mittleren Bäche wirklich verschont bleiben, wenn ich es auch langfristig eher bezweifle. :roll:

      Fischgängig ist übrigens jedes WKW schon immer gewesen, zumindest als Einbahnstraße in den Tot! :cry:

      Gruß, Willi


      Und genau für die kleinen und mittleren Bäche und Flüße gilt es zu Kämpfen, daß die wenigstens verschont bleiben oder Sünden von früher rückgängig gemacht werden. Ein Beispiel dafür ist die Mur im Lungau. Da ist ja auch schon lange was im Busch und da heißt es kämpfen gegen dieses Kraftwerk. Diese mittleren Kraftwerke zerstören mehr als sie je bringen würden.