Wie definiert Ihr " Schonzeit "

    • Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      Wir kennen ja alle den Begriff Schonzeit. Aber wie wendet Ihr ihn an ? Heißt Schonzeit für Euch das man halt diese Fischart wenn sie angebissen hat wieder freiläßt oder versteht Ihr darunter mehr. Ich verstehe darunter das man wenn nur möglich in dieser Zeit gewisse Köder auf die diese Fischart besonders gut geht tunlichst meidet, Angelplätze von denen man weiß das sich diese Fischart dort besonders gerne aufhält meidet. Oder auch in Salmoniedengewässern in der Bachforellenschonzeit möglichst mit Schonhaken oder angedrückten Haken fischt. Ich würde in Salmonidengewässern mit Vorkommen von Äschen überhaupt eine Schonhakenpflicht übers ganze Jahr einführen - tut auch den Forellen wohl und wer weiß wie empfindlich die Äschen sind sowieso.
      "Schonzeit" sollte eigentlich für alle Fische das ganze Jahr über herrschen. Nicht nur das man gewisse Arten zu gewissen Zeiten nicht fangen darf, sondern das die Kreatur Fisch von uns Anglern, denen ja dieses Lebewesen anvertraut ist, das ganze Jahr über schonendst behandelt und auch dem Küchenfisch ein schnelles und qualloses Ende bereitet.
      AD
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      Ganz einfach: Hat eine Fischart Schonzeit, fische ich auch nicht darauf, verzichte also - wie du sagst, auf gängige Köder.
      Beim Fliegenfischen ist das Ganze halt ein wenig schwieriger, denn auch wenn die Bachforelle Schonzeit hat, auf Regenbogen darf man ja dann fischen, da heißts dann einfach so schnell wie möglich im Wasser abhaken und schonenst zurücksetzen, damit der Fisch keine all zu großen Strapazen erleben muss.
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      "bafo hunter" wrote:

      ich sehe das auch so wie du und vl sollte man sich bei einigen arten über eine veränderung bzw. über eine verlängerund der schon zeit gedanken machen . ich habe im maärz schon oft forellen gefangen die noch prall vll waren oder leichbereite milchner.


      Natürlich ! Darum wurde auch in Salzburg die Schonzeit der Regenbogenforelle gestrichen. Die Zuchtstämme sind schon derart durcheinander das man eigentlich das ganze Jahr über Laichreife Regenbogenforellen fängt. Kann mich erinnern vor ung. 40 Jahren wie die Regenbogenforelle noch bis zum 1. Mai geschont war, da gabs sowas noch nicht.
      Verlängerung der Schonzeit bringt natürlich bei echt gefährdeten Arten wie der Äsche schon was. Sie laicht zwar im Juni nicht mehr ab, aber Ihr wurde einfach ein Monat dazugeschenkt. Sicher gut für den Fisch. Noch mehr bringen würde wenn die ständigen Wasserschwankungen im Laichgebiet der Äsche wegfallen würden. Aber da hat die Stromwirtschaft was dagegen.
      Viel gebracht hat auch der Äsche wie man für ein paar Jahre das Mindestmaß auf 40 cm angehoben hatte. Da merkte man schon in den jahren danach das dies Wirkung zeigte.

      @Robi

      Beim Fliegenfischen ist ja aucht nicht so das Problem gegeben das ein Fisch verangelt wird. Da machts mal nicht viel aus wenn im Oktober mal eine Bafo am Schonhaken hängt und sofort wieder ohne sie in die Hand zu nehmen abgehakt werden kann.
      In der Oberen Salzach ist ja auch wegen der Bafo Schonzeit ab 1. Oktober das Grundfischen verboten. Dies wäre auch eine Anregung für die PPS und SSFV.
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      Servus!!Für mich heisst Schonzeit ,dass der Fisch in dieser Zeit nicht befischt wird!!Er hat diese Auszeit ja meistens um das Brut und Fortpflanzungsgeschäft zu erledigen!In dieser Zeit sollte er daher in Ruhe gelassen werden!Ich für meinen Fall definiere so die Schonzeit!!
      MG Floit
      Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      Servus,

      Schonzeit, schon Zeit!?

      Natürlich nicht gezielt - ansprechbare Fische und Köderwahl - auf geschonte Fische.
      Weiter aber das ganze Jahr schonend fischen!
      Was hilft's dem 40er Hechterl, dass er zwar ausserhalb der Schonzeit, aber als Untermassiger mit einem doppelt Drilling und mit Widerhaken bewehrtem Wobbler an Land geht, oder der kleinen einsömmrigen Bafo die auf einen 00er Mepps mit Drilling oder eine kleine widerhakenbewehrte Nymphe beisst?

      Ohne jetzt länger Richtung c+r auszuschweifen, entweder ich will Fische entnehmen oder nicht.

      Aber Jemand der den ganzen Tag mit Drillingen und/oder Widerhaken fischt und vor und beim Erreichen des "Tagesziels -limits" selektiert bräuchte sich über Schonzeiten keine Gedanken machen.

      Fischt mit widerhakenlosen Einzelhaken und beschwert Euch nicht über schlechte Fischbestände!
      tl
      Ricci
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      Schonzeit heißt für mich definitiv den Zielfische (Forelle, Reinanke, Hecht, Karpfen,...) in dieser Zeit nicht zu befischen. Es muss Rücksicht genommen werden. Außerhalb der Schonzeit ist jeder Fisch schonend zu behandeln, da er ja auch untermassig sein könnte und darum wieder zurück ins Wasser geht.
      Generell muss ich jedoch schon sagen, dass ich Fische auch gerne entnehme und auch verzehre wenn es erlaubt ist.
      Mich stört immer wieder, wenn Fische untermassig oder in der Schonzeit gefangen werden, absichtlich verletzt werden (umständliches lösen der Haken, oder landen des Fisches, bis der Fisch blutet) und dann einen Grund zu haben, den Fisch nicht zurückzusetzten, oder mehr als erlaubt mitzunehmen!
      Ich scheue auch nicht dafür zurück andere Angler darauf anzusprechen.
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      Hallo Kollegen !

      Bei mir haben die Flossenträger fast das ganze Jahr Schonzeit !

      Nachdem ich,wie ja einige unter euch wissen,mit einer Daubel die March seihe :P ,benütze ich keinen Haken.
      Untermaßige oder sich in der Schonzeit befindliche Fische kommen überhaupt nicht aus dem Wasser,sondern werden durch das Senken des Netzes sofort wieder in ihr Element entlassen.

      Die Ethik,welche nur uns Menschen eigen ist,gebietet uns auch mit der Kreatur Fisch so schonend als möglich umzugehen.
      Das gilt für mich sowohl in und auch ausserhalb der gesetzlichen Schonzeiten.
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      Hallo!Schonzeit bei Wildarten(Reh,Hirsch,Gams usw) heisst kein Abschuss daraus folgt kein bejagen!Genauso sollte Schonzeit auch bei Fischen sein!!Kein befischen ,egal welcher Haken(mit oder ohne Widerhaken),welcher Köder oder sonstiges!!!Schonendes Fischen dagegen sollte das ganze Jahr sein...
      MG Floit
      Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      "Floit" wrote:

      Hallo!Schonzeit bei Wild heisst kein Abschuss daraus folgt kein bejagen!Genauso sollte Schonzeit auch bei Fischen sein!!Kein befischen ,egal welcher Haken(mit oder ohne Widerhaken),welcher Köder oder sonstiges!!!schonendes Fischen dagegen sollte das ganze Jahr sein...
      MG Floit

      Hallo Floit!

      Das sehe ich genau so.
      Den Fischen sei ihre Schonzeit gegönnt welche sie zumindest von uns Anglern
      haben sollten.
      Natürlich ist es auch bei mir schon mal vorgekommen das ich einen Fische ohne das
      zu wollen in seiner Schonzeit an den Haken bekommen habe.
      Da ich jedoche sowieso nur ohne Widerhaken fische, erweist sich das releasen als ziemlich
      einfach und da ich ja zu 95% sowieso selbst im Wasser stehe auch immer sehr schonend.
      Wenn nur irgendwie geht kein Kescher und gerne lon line releasen.
      Muss ich den Fisch berühren so hab ich immer nasse Hände und der Fisch selbst bleibt im Wasser.
      Da mache ich dann auch keine Bilder davon, egal wie groß oder sonst was. Sobald er sich erholt hat
      darf er weiter schwimmen. Schonzeit ist auch meist Laichzeit und da fische ich nicht nur nicht auf diese
      Fischart, sondern wate nicht im Laichgebiet und zerstöre somit nichts.
      Der schonendst mögliche Umgang ist bei mir eigentlich auch auserhalb der Schonzeit ein absolutes Muss.
      PErsonen welche keine Achtung vor den Fischen und den Gewässern sowie deren Bewohnern habe,
      gehören meiner Meinung nicht ans Wasser und haben dort auch nichts verloren.
      Unwissende spreche ich diesbezüglich sofort an und erkläre denen ihr Fehlverhalten und warum sie das nicht machen dürfen.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      "Floit" wrote:

      Hallo!Schonzeit bei Wildarten(Reh,Hirsch,Gams usw) heisst kein Abschuss daraus folgt kein bejagen!Genauso sollte Schonzeit auch bei Fischen sein!!Kein befischen ,egal welcher Haken(mit oder ohne Widerhaken),welcher Köder oder sonstiges!!!Schonendes Fischen dagegen sollte das ganze Jahr sein...
      MG Floit


      Da müßten aber alle Bäche mit Äschen, Bach und Regenbogenforellenbesatz erst im Juni aufmachen und im September zudrehen. Das kanns ja auch nicht sein. :shock:
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      "Floit" wrote:

      Das soll es auch nicht sein....aber zumindest sollten die Fische das Laichgeschäft ungestört verrichten können ...
      MG Floit


      Das ist ja auch meine Red :D . Nur wird es bei den Regenbogen schwer eine Schonzeit festzulegen. Du wirst wahrscheinlich aus eigener Erfahrung schon gesehen haben das die verschiedenen Zuchtstämme ganz verschiedene Laichzeiten haben. Da ist dann eine Schonzeit natürlich schon illusorisch geworden. Die Regenbogen ist zum Brotfisch der Salmonidenangler geworden, genauso wie der Karpfen bei den Friedfischanglern. Der genießt auch keine Schonzeit in Salzburg. Sonst könnten alle Teiche im Mai zusperren.
      Der Äsche kann man gar nicht genug Augenmerk schenken. Viele vereine und Pächter sind schon auf eine ganzjährige Schonzeit übergegangen. :-__
    • Re: Wie definiert Ihr " Schonzeit "

      "Floit" wrote:

      Stimmt!!Die vielen Stämme sind ein Problem..vor allem laichen einige im Herbst und einige im Früjahr...


      Volkommen richtig. Dieses Phänomän gibt es erst seit dem die Regenbogenforelle als Allerweltfisch von jedem zu jeder Zeit gezüchtet wurde. Jeder Verein braucht heutzutage über das ganze Jahr dreisömmrige, fangbare Fische zum besetzen seiner Gewässer. Und jetzt haben wir im Juli die im Hochzeitskleid umherschwimmenden Regenbogenmilchner die gerade so spritzen wenn man sie angreift..