"Robi_Wals" wrote:
da ich damit angefangen habe auch noch eine antwort zu meinem hintergedanken: Der Huchen ist bei uns beinahe ausgestorben und erholt sich nur langsam. würde ich also so einen Traumfisch - das ist er ohne Frage finde ich - würde ich ihn ziehen lassen, da sich sonst die Bestände nie erholen werden. Würde ich aber beispielsweise einen Meterhecht oder so fangen, was auch ein Traumfisch wäre, würde ich auch überlegen, ob ich ohn entnehme, gebe ich auch zu.
aber trotzem petri heil zu diesem Fisch!!!![]()
Ich würde es so sagen, solange eine Fischart beim Interspar um 29,90.- breit auf dem Eis zum Verkauf liegt ist es für mich sicher keine bedrohte Fischart. Der Huchen wird in der Salzach genauso, nur nicht in diesen Mengen wie die Regenbogenforelle eingesetzt. Gefangen wird deshalb so selten einer, da sehr wenige gezielt darauf fischen. Die was ab und zu unterm Jahr gefangen werden und meist eher klein sind, gehen auf die Posenrute der Forellenangler.Hier kann es leider vorkommen das mal ein 2 Kg Huchen mit einer großen Rainbow verwechselt wird. Oder auch ein grad maßiger mitgenommen wird. Das finde ich auch befremdend. Für den Fischer war es der Fisch des Lebens und er hat ihn entnommen. Ich finde es nich anstößig. Es wird ja in der Salzach nicht jeden Tag einer entnommen. Vielleicht auf 50 Km 5 im Jahr und da ist aber die Deutsche Seite auch mit einberechnet. Die richtige Fangzeit wo es Huchenkarten in der Salzach gibt ist nur im Jänner und dann ist Schluß. Wer sich da im Jänner einen 10 Kg Huchen bei Eis und Schnee erangelt dem zolle ich sicher RESPEKT :!: