Hallo liebe Community,
Wels - Samstag, 9.2.2013 9:00 - Das Fishing Festival Wels öffnete heuer zum zweiten mal seine Tore.
Bereits vor 9:00 warteten zahlreiche Besucher auf den Einlass ins Messezentrum.
Auch kein Wunder, denn nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, versprach die Messe auch 2013 zum Hit zu werden.
Zumal sich mehr Aussteller eingefunden haben bzw. auch weitere Themenbereiche wie die Aquaristik und der Bogensport hinzugekommen sind.
Morgenstund hat Gold im Mund, dass dachten sich viele. Daher standen die Menschen Vormittags in der Schlange.

Immer mehr füllte sich auch die Messehalle mit interessiertem Publikum. Immer auf der Suche nach guten Angeboten
oder nach speziellen Produkten, wurde man schnell fündig.
Denn das Angebot ließ dieses Jahr wohl kaum Wünsche übrig. Vom Fischen in Alaska bis zum Guiding auf Zander.
Vom Boilie bis zum Zonker, es war ein breit gefächertes Angebot.

Fast bis zur Decke reichten die hunderten verschiedenen Angelruten die auf der Messe aufgestellt waren.
Auch bei den Rollen und Gummifischen gab es eine unglaubliche Auswahl.


Für uns war der erste Weg natürlich zu APU, der heuer erstmalig seinen Stand auf der Messe hatte.

Der war bereits in der Früh gut besucht und so hatten Andreas und Herbert alle Hände voll zu tun um
ihren Kunden die Produkte zu zeigen, Bestellungen aufzunehmen usw.


Ein wenig Zeit hatten sie dann zum Glück doch und so konnten wir noch schnell ein Bild knipsen.
v.l.n.r.: Andi, Herbert, Günther, Willi

Überhaupt war Stand von APU, der Treffpunkt für die Angelplatz-Community.
Obwohl die Halle nun immer voller wurde, hatte man kein Gedränge auf den Gängen oder bei den einzelnen Ständen.
Daher machten wir einige Runden durch die Halle und besuchten ein paar weitere Aussteller, so auch
Andys Wallercamp, der uns bei der Umsetzung der Flyer unterstützt hat.

Oder die Jungs von Heining Baits.

Auch wieder vertreten war der Castingsport, der gerade bei den Jungfischern ein beliebter Anlaufpunkt war.
Hier konnte jeder sein Geschick (oder auch nicht
) beweisen.

Auch die Stippfischer fanden diesesmal ein größeres Angebot und so gab es einige Bologneseruten zum ausprobieren.

Besonders aufmerksam schauten auch die Fliegenfischer und Binder hin, wenn Profis wie FXO ihre Bindekünste zeigten.
Oder nebenbei bei Vorführungen mit der Fliege gewachelt wurde.


Gespannt hörte das auch Puplikum zu, wenn das Programm auf der Showbühne lief. Fasziniert von den Vorträgen oder
Bildern und Videos der Angelprofis passte man besonders auf, denn vielleicht ist der eine oder andere Tipp für einen
selbst hilfreich um in der kommenden Saison, auch so erfolgreich zu fangen.

Ein weiterer Bereich ist ja seit heuer die Aquaristik, und so konnte man einige schöne Aquarien bestaunen oder
aber auch die Schönheit der Kois bewundern.

Zu guter letzt ging es auch zum 3D-Bogensport, das hat zwar weniger mit der Fischerei zu tun (zumindest in Österreich), ist aber
ein nettes Hobby, das Ruhe und Konzentration verlangt.
3D deshalb weil nicht nur auf Scheiben geschossen wird, sondern auch auf Kunststofftiere, die sich in diesem Fall zum Glück nicht bewegen

Fazit: Nach dem tollen Auftakt 2012, präsentierte sich die Messe heuer wieder von seiner besten Seite.
Mehr Aussteller, mehr Auswahl, mehr Vorträge, mehr Rundherum.
Die Messe ist für uns Fischer ein schöner Platz um einen Tag mit Freunden zu verbringen und mit anderen Anglern
ins Gespräch zu kommen, den hier wollen alle das selbe "FISCHEN".
Wels - Samstag, 9.2.2013 9:00 - Das Fishing Festival Wels öffnete heuer zum zweiten mal seine Tore.
Bereits vor 9:00 warteten zahlreiche Besucher auf den Einlass ins Messezentrum.
Auch kein Wunder, denn nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, versprach die Messe auch 2013 zum Hit zu werden.
Zumal sich mehr Aussteller eingefunden haben bzw. auch weitere Themenbereiche wie die Aquaristik und der Bogensport hinzugekommen sind.
Morgenstund hat Gold im Mund, dass dachten sich viele. Daher standen die Menschen Vormittags in der Schlange.

Immer mehr füllte sich auch die Messehalle mit interessiertem Publikum. Immer auf der Suche nach guten Angeboten
oder nach speziellen Produkten, wurde man schnell fündig.
Denn das Angebot ließ dieses Jahr wohl kaum Wünsche übrig. Vom Fischen in Alaska bis zum Guiding auf Zander.
Vom Boilie bis zum Zonker, es war ein breit gefächertes Angebot.

Fast bis zur Decke reichten die hunderten verschiedenen Angelruten die auf der Messe aufgestellt waren.
Auch bei den Rollen und Gummifischen gab es eine unglaubliche Auswahl.


Für uns war der erste Weg natürlich zu APU, der heuer erstmalig seinen Stand auf der Messe hatte.

Der war bereits in der Früh gut besucht und so hatten Andreas und Herbert alle Hände voll zu tun um
ihren Kunden die Produkte zu zeigen, Bestellungen aufzunehmen usw.


Ein wenig Zeit hatten sie dann zum Glück doch und so konnten wir noch schnell ein Bild knipsen.
v.l.n.r.: Andi, Herbert, Günther, Willi

Überhaupt war Stand von APU, der Treffpunkt für die Angelplatz-Community.

Obwohl die Halle nun immer voller wurde, hatte man kein Gedränge auf den Gängen oder bei den einzelnen Ständen.
Daher machten wir einige Runden durch die Halle und besuchten ein paar weitere Aussteller, so auch
Andys Wallercamp, der uns bei der Umsetzung der Flyer unterstützt hat.

Oder die Jungs von Heining Baits.

Auch wieder vertreten war der Castingsport, der gerade bei den Jungfischern ein beliebter Anlaufpunkt war.
Hier konnte jeder sein Geschick (oder auch nicht


Auch die Stippfischer fanden diesesmal ein größeres Angebot und so gab es einige Bologneseruten zum ausprobieren.

Besonders aufmerksam schauten auch die Fliegenfischer und Binder hin, wenn Profis wie FXO ihre Bindekünste zeigten.
Oder nebenbei bei Vorführungen mit der Fliege gewachelt wurde.


Gespannt hörte das auch Puplikum zu, wenn das Programm auf der Showbühne lief. Fasziniert von den Vorträgen oder
Bildern und Videos der Angelprofis passte man besonders auf, denn vielleicht ist der eine oder andere Tipp für einen
selbst hilfreich um in der kommenden Saison, auch so erfolgreich zu fangen.

Ein weiterer Bereich ist ja seit heuer die Aquaristik, und so konnte man einige schöne Aquarien bestaunen oder
aber auch die Schönheit der Kois bewundern.

Zu guter letzt ging es auch zum 3D-Bogensport, das hat zwar weniger mit der Fischerei zu tun (zumindest in Österreich), ist aber
ein nettes Hobby, das Ruhe und Konzentration verlangt.
3D deshalb weil nicht nur auf Scheiben geschossen wird, sondern auch auf Kunststofftiere, die sich in diesem Fall zum Glück nicht bewegen


Fazit: Nach dem tollen Auftakt 2012, präsentierte sich die Messe heuer wieder von seiner besten Seite.
Mehr Aussteller, mehr Auswahl, mehr Vorträge, mehr Rundherum.
Die Messe ist für uns Fischer ein schöner Platz um einen Tag mit Freunden zu verbringen und mit anderen Anglern
ins Gespräch zu kommen, den hier wollen alle das selbe "FISCHEN".
