Siezenheimer Mühlbach

    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      Sollte keine kritik sein @pfenninger ich finde persönlich den Mühlbach mein Lieblingswasser zum angeln, hoffe immer nur das doch mal ne kapitale von der Saalach reinzieht :)
      und über die Qualität gibt es sowieso nichts negatives zu verlieren.

      denke auch im Mühlbach ist auch beim 1ten Besatz die ein oder andere Kapitale evtl dabei nur sie zu überlisten ist nicht immer einfach
      Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
      AD
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      Hallo Max

      Die PPS besetzt keine großen Fische und gut so. Der Fischereiverein Salzburg hingegen besetzt beijeden Besatz auch meist ein paar Reklamefische mit 2-3 Kg. Auch die Kuchler pflegen diese Art des Besatzes. Die Pfenninger haben die Reklame aber nicht not. Trotzdem werden auch in PPS jedes Jahr kapitale gefangen ( siehe Petri Heil bei der Pfenninger Hp )
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      "Maximilian85" wrote:

      So werde heute um 16.30 mal wieder Siezenheimer gehen, da dass Wasser wieder besser aussieht, wie ich an der Saalach sehen konnte.Die direkt vor meiner Haustür ist.
      Werde euch heute abend Bericht erstatten :)


      Ja beeil Dich den der Fön bricht heute wieder durch und dann hast du die Suppe wieder da. Das ist das alte Mühlbachleiden. im Frühjahr und im Sommer sind es die gewitter.
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      So komme grade eben vom Mühlbach zurück und muss sagen, heue war es der Wahnsinn.
      Bin erst von der Sturmmühle bis nach den Wertstoffhof gegangen, habe mir einen neuen Rapala Wobbler gekauft in Orange (also richtige Schockfarben :D ) und hatte ab Wertstoffhof gleich drei bisse von richtig schönen Rebo´s um die 30-40 die große ist mir ausgekommen und die anderen zwei waren Nachläufer wo ich zu spät reagiert habe.

      Weiter unten versuchte ich es mit meiner Topwaffe Rapala Bafo Wobbler, schwimmend.
      Nach ein paar Würfen schlag in der Rute und siehe nach 3 Min. war eine schöne 35iger im Kescher.

      Oben an der Sturmmühle hatte ich noch einige Nachläufer die alle weit über maß waren aber meine Konzentration heute ließ zu wünschen übrig.
      Images
      • 22.JPG

        239.99 kB, 621×466, viewed 474 times
      • IMGP2895.JPG

        215.61 kB, 615×461, viewed 454 times
      • IMGP2892.JPG

        215.24 kB, 621×466, viewed 478 times
      • IMGP2891.JPG

        215.48 kB, 615×461, viewed 455 times
      • IMGP2890.JPG

        222.19 kB, 615×461, viewed 457 times
      Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      "Maximilian85" wrote:

      Danke Peter, wo ich mich frage, wo sind die Bafo´s hin sonst hab ich duzende kleine gefanegn und seit ich am S.M. war bis jetzt nur 2 stk.

      kommt der 2te Besatz nicht normalerweise erst Juni rein?


      Nein - der Dritte kommt im Juli rein, da ja Mitte September schon wieder abgefischt wird. Meist kommt der Regenbogenbesatz mit dem der Saalach rein, da die beiden Gewässer ja direkt nebenbei liegen. Ja so eine Saison im SM kann kurz sein, zuerst das lange Schmelzwasser, dann die Sommergewitter und dann wird schon wieder abgefischt.
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      So war heute von 16.00 -19.30 Uhr Siezenheimer.
      Wasser war so naja.... oben am Käferheimer Wehr ging garnichts, an der Sturmmühle dann einen großen Nachläufer wie schon vor zwei Tagen glaube das ist die selbe Forelle. :)

      Bin dann Bach abwärts und habe es mit einem Rapala in den Farben, gelb-orange versuch und sie in der Strömung einen kräftigen Schlag in der Rute und nach heftigen Drill eine schöne 37cm Rebo.
      Habe Bachabwärts noch eine mit 34cm gefangen und eine Bafo mit 30, die ich entnommen habe weil sie stark geblutet hat.
      Hier noch ein paar Fotos.

      Ps: andere Angler sehe ich schonwieder mit Naturköder obwohl bis 1.Mai verboten und dann mekern sie auch noch weil sie nichts fangen......DIE IDIOTEN :lol: , wer sich nicht an die Regeln halten kann dem gehört es nciht anders.
      Images
      • fafasgfa.JPG

        187.25 kB, 580×435, viewed 460 times
      • asf.JPG

        217.61 kB, 523×392, viewed 426 times
      • agasdg.JPG

        213.93 kB, 523×392, viewed 447 times
      • sgd.JPG

        173.65 kB, 523×392, viewed 428 times
      • ds.JPG

        195.77 kB, 553×415, viewed 448 times
      Wenn ich nur aus dem Grund angeln gehen würde, um einen Fisch zu fangen, hätte ich schon längst aufgehört.
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      Servus Allesamt!

      Hab gestern das erste Mal ein bisschen den Siezenheimer Mühlbach befischt.
      Das Wasser war nicht gerade einladend (sehr grünlich trüb). Da ich mir aber eine Jahreskarte für diesen Bach gekauft habe weil dieser fast direkt vor meiner Haustür liegt bin ich dann aber doch noch schnell 2 1/2 Stunden den Bereich der Sturm-Mühle mit meiner Spinnrute abegangen und hab dann auch noch 2 Rebos (37 bzw. 34cm) mit nach Hause genommen :D

      Gruß Mario



      Images
      • IMG-20120418-00048.jpg

        176.6 kB, 450×600, viewed 508 times
      • IMG-20120418-00047.jpg

        179.07 kB, 450×600, viewed 528 times
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      Zuerst möchte ich Dich ganz herzlich im Forum willkommen heißen. Freut mich wieder einen Angler aus Salzburg und schon den 3. aus Wals begrüßen zu dürfen. Vielleicht kannst du auch eine kleine Vorstellung unter Vorstellungen reinstellen.
      Petri zu Deinen 2 Regenbogenforellen aus dem Mühlbach. Dürfte dort jetzt recht gut gehen, da er gerade mal besetzt wurde. Ab 1. gehts ja dann mit jedem Köder.

      Lg. Peter
    • Re: Siezenheimer Mühlbach

      Zum Thema Siezenheimer Mühlbach

      Mich persönlich würde interessieren warum man den Siezenheimer Mühlbach so bald im Jahr abkehrt ( abfischt und säubert ). War zwar selber jahrelang bei der Fischerinnung Liefering, weiß es aber auch nicht. Vielleicht kann uns ein Walser Angler oder unser User @pfenninger darüber Auskunft geben. Es wäre doch schön in diesem Bach etwas länger im Jahr fischen zu können als bis Mitte September.