Hallo zusammen,
gestern war ich endlich am Saalach Revier 1 A für welches ich vom Forum den Gutschein bekommen habe. Dafür vielen vielen Dank!!!
Ist wirkliche eine tolle Sache, dass sich die Betreiber des Forums so sehr um Aktionen für die User kümmern, in anderen Foren wird zwar viel geredet und geplant aber wirkliche Aktionen gibt es seltenst bis nie.
Nun zu gestern:
Nachdem ich erst gegen 10:30 am Wasser sein konnte, hatte sich der Nebel auch schon verzogen und es erwartete mich traumhaftes Herbstwetter. Die Stimmung am Wasser war den ganzen Tag über einmalig; traumhafte Landschaft, super Wetter, kaum bis gar keine Spaziergänger, und niedriges Wasser. Leider war das Wasser trotz Niedrigwasser sehr angestaubt, aber ob das der Grund für die ausbleibenden Groß-Fänge
war, weiß ich nicht genau.
Mein Plan war jedenfalls eine der großen Regenbogenforellen bei den Wehren zu fangen, dazu hatte ich mir exta noch ein paar schwere Woollys und andere Streamer gebunden und meine 8er Rute mitgenommen. Nachdem ich etliche Stunden bei allen möglichen Stellen keinen Biss hatte, entdeckte ich an einer Stelle viele steigende Fische.
Hmm?? Was tun? Zurück zum Auto und die 5er Rute holen?? Dazu war ich ehrlich gesagt zu faul, also knüpfte ich halt schnell eine dünnere Spitze ans Polyleader in der Hoffnung, dass die Kreise vielleicht doch von größeren Äschen oder Regenbogen sein würden, und nicht wie erwartet von sehr kleinen Fischen.
Der Insektenflug in der Gegend war auch extrem stark und so wählte ich eine Fliege die in Größe und Form in etwa den Insekten entsprach.
Lustige Sache, eine 16er oder 18er Trockenfliege mit einer 8er zu werfen
(eigentlich eher nervig, als lustig *gg*)
Nachdem ich gleich darauf ein paar Bisse bekam und auch eine 15 cm Äsche landen konnte, entschloss ich mich es gut sein zu lassen, da der Spaßfaktor beim "Drillen" eher bescheiden war
Also packte ich zusammen und fuhr noch in den unteren Bereich, dort konnte ich mit einem weißen Woolly noch eine ca. 30 cm Refo fangen, die aber auch gleich wieder entlassen wurde. Daher gibts auch keine Fangfotos, und darum schreib ich den Bericht auch lieber im Bereich Salmonidengewässer, denn Fangberichte ohne Fangfotos sind ja nur halb so schön.
Hier noch ein paar Fotos.
LG
gestern war ich endlich am Saalach Revier 1 A für welches ich vom Forum den Gutschein bekommen habe. Dafür vielen vielen Dank!!!
Ist wirkliche eine tolle Sache, dass sich die Betreiber des Forums so sehr um Aktionen für die User kümmern, in anderen Foren wird zwar viel geredet und geplant aber wirkliche Aktionen gibt es seltenst bis nie.
Nun zu gestern:
Nachdem ich erst gegen 10:30 am Wasser sein konnte, hatte sich der Nebel auch schon verzogen und es erwartete mich traumhaftes Herbstwetter. Die Stimmung am Wasser war den ganzen Tag über einmalig; traumhafte Landschaft, super Wetter, kaum bis gar keine Spaziergänger, und niedriges Wasser. Leider war das Wasser trotz Niedrigwasser sehr angestaubt, aber ob das der Grund für die ausbleibenden Groß-Fänge

Mein Plan war jedenfalls eine der großen Regenbogenforellen bei den Wehren zu fangen, dazu hatte ich mir exta noch ein paar schwere Woollys und andere Streamer gebunden und meine 8er Rute mitgenommen. Nachdem ich etliche Stunden bei allen möglichen Stellen keinen Biss hatte, entdeckte ich an einer Stelle viele steigende Fische.
Hmm?? Was tun? Zurück zum Auto und die 5er Rute holen?? Dazu war ich ehrlich gesagt zu faul, also knüpfte ich halt schnell eine dünnere Spitze ans Polyleader in der Hoffnung, dass die Kreise vielleicht doch von größeren Äschen oder Regenbogen sein würden, und nicht wie erwartet von sehr kleinen Fischen.
Der Insektenflug in der Gegend war auch extrem stark und so wählte ich eine Fliege die in Größe und Form in etwa den Insekten entsprach.
Lustige Sache, eine 16er oder 18er Trockenfliege mit einer 8er zu werfen

Nachdem ich gleich darauf ein paar Bisse bekam und auch eine 15 cm Äsche landen konnte, entschloss ich mich es gut sein zu lassen, da der Spaßfaktor beim "Drillen" eher bescheiden war

Also packte ich zusammen und fuhr noch in den unteren Bereich, dort konnte ich mit einem weißen Woolly noch eine ca. 30 cm Refo fangen, die aber auch gleich wieder entlassen wurde. Daher gibts auch keine Fangfotos, und darum schreib ich den Bericht auch lieber im Bereich Salmonidengewässer, denn Fangberichte ohne Fangfotos sind ja nur halb so schön.

Hier noch ein paar Fotos.
LG