Hallo Kollegen !
Seit Mai ist der Wasserstand der March so nieder,wie schon sei Jahren nicht . Dies begünstigte leider die Einbrüche der Slowakischen Banden in unsere Fischerhütten

Nachdem die Tschechen ihre Badeseen mit Schleusen regulieren,kommt über die Thaya fast nichts zu uns( mündet in die March). Man stelle sich vor,bei einer Breite von ca.50m gibt es 45m nur ca.25-30cm
tiefes Wasser und dann,leider auf Slowakischer Seite gibts die Rinne mit ca.75cm..Aber die Marchmitte ist Staats- und gleichzeitig Reviergrenze.

Was kann man da schon fangen,wenn jeder Brittelmaßige Fisch mit den Brustflossen am Sandboden streift?
Die aussergewöhnlichen Niederschläge dieser Woche veränderten den Wasserstand zusehest.Da die Teiche der Thaya ja voll waren und übergingen, die March aus der Slowakei herunter einiges an Wassermengen brachte,haben wir seit Freitag nahezu einen vernünftigen Wasserstand zum Daubeln.
Die Ausbeute war Fr. nicht berauschend,da außer Tausender Köfis die ja gleich aus dem Netz schlüpfen,nur Brachserln und ein ca.40cm großer Schied,der als ich das Netz aufhob zufällig den Köfis nachstellt und darin gefangen war.Beim anschließenden Absenken konnte er wieder seiner Freiheit entgegen schwimmen.
Heute war der Pegel etwas geringer als Freitag und es tat sich außer den Köfis von 14-16.00h nichts,kein Welsklopfen,kein Sternspritzer,kein Delfinsprung von kleinen Fischen..glatte Wasseroberfläche bis auf die Windwellerln. Mühsame Geschichte waren meine Gedanken,aber auf einmal verirrte sich unbemerkt
" a Schnoderer" oder Salzstangl genannt,in's Netz,ba ba mit ihm.
Naja es tut sich eh was,haha Braxerln und Köfis,bis um17.30h beim Aufheben wieder ein verführerisches Brachserl am Netzrand lag und in der Mitte der hungrige heurige 1. Zander. Mit 67cm und 1.54kg war's der 2. Küchenfisch im Heurigen Jahr .

Nachdem ich den Stachelritter schon entschuppt,ausgenommen und filetiert habe,die Backerln vorsichtig enthäutet und ausgelöst, kommt er heute schon mit heurigen Petersilienerdäpfeln,Knoblauchbutter und Eisbergsalat (natürlich mit Kürbiskernöl) auf den Mittagstisch.Dazu gibt's einen kellerkalten Welschriesling zum runterspülen,
denn Fisch soll ja bekanntlich im Magen weiterschwimmen. <>>
Wenn das Wetter paßt,werfe ich sogar den Griller an!
Petri von Oldy