Da ich von den vielen schönen Fliegen-Fangberichten, von Nixn und einigen anderen, immer so schön motiviert werde neue Gewässer zu probieren, will ich auch mal einen Fangbericht reinstellen.
Die Fotos bzw. der Bericht stammt nicht von einem Tag sondern von zwei Tagen bzw. die Fotos vom Bindeplatz.
Mühlheimer Ache:
Vor einigen Wochen war ich an der Mühlheimer Ache unterwegs und konnte auch ein paar schöne Fische fangen. Der Tag war sehr durchwachsen aber am Ende wars doch ein wunderbarer Tag an einem super Gewässer.
Der beste Fische des Tages war eine 65 cm Barbe, gefangen an einer #3 Rute. War absolut genial,
der Fisch hatte Kraft ohne Ende und nutze auch noch die Strömung, trotzdem ging alles gut.
Im Laufe des Tages bin ich dann mal ins Wasser gefallen
war weniger lustig, da die ganze Hose vollgelaufen ist, aber an dieser Stelle war ich froh darüber, dass es an dem Tag gefühlte 40 Grad hatte. Nach einer langen Pause in der ich die Wathose und die Unterwäsche über einen Zaun hängen konnte, konnte ich wieder trocken weiter fischen.
Gegen späteren Nachmittag fanden wir dann auch endlich wirkliche Hotspots und konnten sehr viele Regenbogenforellen fangen.
Die größte dabei war eine 60 cm lange, diesmal an der #5 Rute.
Die Barbe biss übrigens auf eine sehr kleine grüne Nymphe (18er Haken) das hat mir Urs (vom Hurch) noch empfohlen und siehe da diese Nymphen haben echt gut gefangen. Hatte mir extra am Vortag einen kleinen Vorrat gebunden (in rot u grün).
Die vielen Regenbogenforellen gingen zum Teil auf Nymphen zum Teil auf ganz simple Trockenfliegen. Hier mal die Fliegen die am besten gefangen haben. (so ganz einfache CDC Trockene in ganz klein war auch der Tip von Urs.)[/attachment]
War wirklich ein super schöner Tag an der Mühlheimer Ache, wobei ich das nächste mal nicht gerade bei 35 Grad los ziehen werde.
Torrener Ache:
Die Torrener Ache ist optisch natürlich nochmal schöner und so wollte ich diese auch demnächst befischen. Nach ein paar PN mit Nicolas (danke für deine ständigen Infos) hab ich mir glücklicherweise einen Tag ausgesucht der etwas weniger sonnig war. An die Badegäste und die Wanderer hätte ich im Vorfeld gar nicht gedacht und so wahrscheinlich wieder einen Sonnentag genommen.
Jedenfalls war das Wetter perfekt und auch das Wasser war super klar. Nachdem ich auch hier von einigen Leute gehört hatte, dass eher auf sehr sehr kleine Nymphen etwas gehen würde, probierte ich wieder die 18er grünen, roten und braunen. Aber es tat sich sehr wenige. Es war schon etwas eigenartig, denn man konnte in dem klaren Wasser die Fische sehr gut sehen, aber beissen wollten sie nicht.
Also wurde an dem Tag so viel gewechselt wie sonst kaum noch und siehe da, es zahlte sich aus. Auf eine sehr große Nymphe (Woolly Worm, (Woolly Bugger und Streamer sind verboten)) konnte ich dann 2 schöne Regenbogenforellen von 40 cm und eine noch etwas größere fangen.
Woolly Worm:
Eine andere Nymphe die sehr gut lief war diese hier:
Gegen Abend konnten wir noch ein paar Fische auf die Trockenfliege fangen und noch eine schöne 40+ Regebogenforelle.
War ein traumhafter Tag an der Torrener Ache und die Fische dort sind genau so schön wie die Landschaft.
Ein Foto von den Seen die neben der Ache liegen muss ich auch noch zeigen. Leider sind diese aber mit der Torrener Karte nicht gekoppelt
ps. die Fliegen auf den Fotos wurden natürlich vorm Fischen von den Widerhaken befreit, da in beiden Gewässern nur Nymphen und Trockenfliegen ohne Widerhaken erlaubt sind.
Die Fotos bzw. der Bericht stammt nicht von einem Tag sondern von zwei Tagen bzw. die Fotos vom Bindeplatz.
Mühlheimer Ache:
Vor einigen Wochen war ich an der Mühlheimer Ache unterwegs und konnte auch ein paar schöne Fische fangen. Der Tag war sehr durchwachsen aber am Ende wars doch ein wunderbarer Tag an einem super Gewässer.
Der beste Fische des Tages war eine 65 cm Barbe, gefangen an einer #3 Rute. War absolut genial,

Im Laufe des Tages bin ich dann mal ins Wasser gefallen

Gegen späteren Nachmittag fanden wir dann auch endlich wirkliche Hotspots und konnten sehr viele Regenbogenforellen fangen.
Die größte dabei war eine 60 cm lange, diesmal an der #5 Rute.
Die Barbe biss übrigens auf eine sehr kleine grüne Nymphe (18er Haken) das hat mir Urs (vom Hurch) noch empfohlen und siehe da diese Nymphen haben echt gut gefangen. Hatte mir extra am Vortag einen kleinen Vorrat gebunden (in rot u grün).
Die vielen Regenbogenforellen gingen zum Teil auf Nymphen zum Teil auf ganz simple Trockenfliegen. Hier mal die Fliegen die am besten gefangen haben. (so ganz einfache CDC Trockene in ganz klein war auch der Tip von Urs.)[/attachment]
War wirklich ein super schöner Tag an der Mühlheimer Ache, wobei ich das nächste mal nicht gerade bei 35 Grad los ziehen werde.

Torrener Ache:
Die Torrener Ache ist optisch natürlich nochmal schöner und so wollte ich diese auch demnächst befischen. Nach ein paar PN mit Nicolas (danke für deine ständigen Infos) hab ich mir glücklicherweise einen Tag ausgesucht der etwas weniger sonnig war. An die Badegäste und die Wanderer hätte ich im Vorfeld gar nicht gedacht und so wahrscheinlich wieder einen Sonnentag genommen.
Jedenfalls war das Wetter perfekt und auch das Wasser war super klar. Nachdem ich auch hier von einigen Leute gehört hatte, dass eher auf sehr sehr kleine Nymphen etwas gehen würde, probierte ich wieder die 18er grünen, roten und braunen. Aber es tat sich sehr wenige. Es war schon etwas eigenartig, denn man konnte in dem klaren Wasser die Fische sehr gut sehen, aber beissen wollten sie nicht.
Also wurde an dem Tag so viel gewechselt wie sonst kaum noch und siehe da, es zahlte sich aus. Auf eine sehr große Nymphe (Woolly Worm, (Woolly Bugger und Streamer sind verboten)) konnte ich dann 2 schöne Regenbogenforellen von 40 cm und eine noch etwas größere fangen.
Woolly Worm:
Eine andere Nymphe die sehr gut lief war diese hier:
Gegen Abend konnten wir noch ein paar Fische auf die Trockenfliege fangen und noch eine schöne 40+ Regebogenforelle.
War ein traumhafter Tag an der Torrener Ache und die Fische dort sind genau so schön wie die Landschaft.
Ein Foto von den Seen die neben der Ache liegen muss ich auch noch zeigen. Leider sind diese aber mit der Torrener Karte nicht gekoppelt

ps. die Fliegen auf den Fotos wurden natürlich vorm Fischen von den Widerhaken befreit, da in beiden Gewässern nur Nymphen und Trockenfliegen ohne Widerhaken erlaubt sind.