Endlich war es wieder so weit,ich besuchte mein völlig vernachlässigtes Jahreskartengewässer die Enns.
Leider war in letzte Zeit wenig Zeit zum Fischen,und wenns mal gepasst hat waren es die Unwetter die ein Fischen nicht möglich machten.
Ich kam ca. um sieben in da früh am Wasser an,und musste feststellen das man sich jetzt mitte August trotz Schönwetter in den Morgenstunden schon so richtig warm anziehen muss.
Meine kurze Hose und T-shirt waren bei 8,5 grad und leichten Wind nicht die beste Bekleidung
Scheint als würde der Sommer schön langsam tschüss sagen.
Naja dan eben so schnell wie möglich das Angeln beginnen und sich bewegen.
Ich versuchte mein Glück mit der Pose nach dem KW Losenstein.Als Köder verwendete ich gem. Maden.
Nach längerer braunen Suppe war das Wasser jetzt wieder grün,aber ins milchige.
Leider war der Wasserstand ziemlich niederig und die Strömung ein bisschen zu wenig,aber zu meiner Überraschung stieg nach etlichen untermaßigen auch schon nach einer halben Stunde eine schöne Bachforelle ein.Nach kurzen drill war die Kälte auch nicht mehr so dermasen das Problem

Nach diesen Fisch war dann auch mal einige Zeit nichts mehr,also nutzte ich die "tote" zeit um mir 2 Leberkässemmer vom Fleischhauer zu holen.
Nach kurzer Stärkung und Verdauunsgziggeretterl gings dann auch schon weiter.
Endlich schaffte es auch die Sonner über die Berge,und meine Sommerkleidung hat sich dann doch ausgezahlt


Mit der Sonne kamen dann auch die Bisse wieder zurrück und die Äschen waren sehr Aktiv.Von 10-30cm alles dabei.
Überhaupt wundern mich die vielen Äschen in diesem Bereich schon seit einigen Jahren,schwimmen doch viele Huchen auch umher.
Aber,recht solls sein
Bis zur Mittagszeit waren nur mehr die kleineren Exemplare beim beissen oder anwesend,nichts desto trotz konnte ich wieder einige Stunden am Wasser verbringen
lg Patrik
Leider war in letzte Zeit wenig Zeit zum Fischen,und wenns mal gepasst hat waren es die Unwetter die ein Fischen nicht möglich machten.
Ich kam ca. um sieben in da früh am Wasser an,und musste feststellen das man sich jetzt mitte August trotz Schönwetter in den Morgenstunden schon so richtig warm anziehen muss.
Meine kurze Hose und T-shirt waren bei 8,5 grad und leichten Wind nicht die beste Bekleidung

Scheint als würde der Sommer schön langsam tschüss sagen.
Naja dan eben so schnell wie möglich das Angeln beginnen und sich bewegen.
Ich versuchte mein Glück mit der Pose nach dem KW Losenstein.Als Köder verwendete ich gem. Maden.
Nach längerer braunen Suppe war das Wasser jetzt wieder grün,aber ins milchige.
Leider war der Wasserstand ziemlich niederig und die Strömung ein bisschen zu wenig,aber zu meiner Überraschung stieg nach etlichen untermaßigen auch schon nach einer halben Stunde eine schöne Bachforelle ein.Nach kurzen drill war die Kälte auch nicht mehr so dermasen das Problem

Nach diesen Fisch war dann auch mal einige Zeit nichts mehr,also nutzte ich die "tote" zeit um mir 2 Leberkässemmer vom Fleischhauer zu holen.
Nach kurzer Stärkung und Verdauunsgziggeretterl gings dann auch schon weiter.
Endlich schaffte es auch die Sonner über die Berge,und meine Sommerkleidung hat sich dann doch ausgezahlt

Mit der Sonne kamen dann auch die Bisse wieder zurrück und die Äschen waren sehr Aktiv.Von 10-30cm alles dabei.
Überhaupt wundern mich die vielen Äschen in diesem Bereich schon seit einigen Jahren,schwimmen doch viele Huchen auch umher.
Aber,recht solls sein

Bis zur Mittagszeit waren nur mehr die kleineren Exemplare beim beissen oder anwesend,nichts desto trotz konnte ich wieder einige Stunden am Wasser verbringen

lg Patrik